Minuswerte bei Hausverbrauch
Moderator: Ulrich
Re: Minuswerte bei Hausverbrauch
Das wäre natürlich sehr gut, wenn das einfach zu realisieren wäre.
Ist es in dem Zuge auch relativ einfach möglich eine Art Formel für die DC Produktion/Leistung zu machen damit der Wert nicht wie beim Verbrauch zwischendurch auf 0W geht?
Zb. Wenn vorheriger Wert >100W, dann Wert Null statt 0W
Ist es in dem Zuge auch relativ einfach möglich eine Art Formel für die DC Produktion/Leistung zu machen damit der Wert nicht wie beim Verbrauch zwischendurch auf 0W geht?
Zb. Wenn vorheriger Wert >100W, dann Wert Null statt 0W
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Minuswerte bei Hausverbrauch
Nein, das ist nicht so einfach zu machen. Das soll aber ziemlich einfach mit Grafana gehen. Dort kann man so etwas Ähnliches angeben. Ich kenne mich nur nicht so genau aus, wie es wirklich geht.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Minuswerte bei Hausverbrauch
Nach einem Solaranzeigen update, sollte es keinen negativen Hausverbrauch mehr geben.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 13. Feb 2022, 18:46
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Minuswerte bei Hausverbrauch
Was meist du damit? Bin verwirrt.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 13. Feb 2022, 18:46
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 143
- Registriert: So 20. Feb 2022, 15:12
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Minuswerte bei Hausverbrauch
Moin,
Ich habe den gleichen Effekt, allerdings sieht man den negativen Hausverbrauch nur, wenn man diesen alleine in der Grafik darstellt:
Also es stört mich jetzt nicht sonderlich, aber ich würde schon gerne wissen, woher das kommt. Ich könnte mir vorstellen, dass das dadurch entsteht, dass die Einzelwerte (PV-Produktion, Einspeisung, Bezug, Speicherentlade/ladeleistung) nicht exakt zum gleichen Zeitpunkt erfolgt. Der Hausverbrauch kann ja nur aus den o.g. Werten errechnet werden. Wenn dann die PV-Produktion kleiner ist als die Einspeisung kommt es rechnerisch zu einem negativen Hausverbrauch, d.h. das Haus speist Strom in den Stromkreislauf ein, was natürlich Unsinn ist. Aber durch einen kleinen zeitlichen Versatz der Datenerfassung kann es zu diesen Ungenauigkeiten kommen.
Gruß
Moritz
Ich habe den gleichen Effekt, allerdings sieht man den negativen Hausverbrauch nur, wenn man diesen alleine in der Grafik darstellt:
Also es stört mich jetzt nicht sonderlich, aber ich würde schon gerne wissen, woher das kommt. Ich könnte mir vorstellen, dass das dadurch entsteht, dass die Einzelwerte (PV-Produktion, Einspeisung, Bezug, Speicherentlade/ladeleistung) nicht exakt zum gleichen Zeitpunkt erfolgt. Der Hausverbrauch kann ja nur aus den o.g. Werten errechnet werden. Wenn dann die PV-Produktion kleiner ist als die Einspeisung kommt es rechnerisch zu einem negativen Hausverbrauch, d.h. das Haus speist Strom in den Stromkreislauf ein, was natürlich Unsinn ist. Aber durch einen kleinen zeitlichen Versatz der Datenerfassung kann es zu diesen Ungenauigkeiten kommen.
Gruß
Moritz
Huawei SUN2000-6KTL-M1 / SDongle
-
- Beiträge: 143
- Registriert: So 20. Feb 2022, 15:12
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Minuswerte bei Hausverbrauch
Moin Ulrich,
Software Version 5.0.3c [64Bit] update Mai 2022
Reicht das aus? Und auch rückwirkend oder wirkt sich das nur auf zukünftige werte aus?
gruß,
Moritz
ich habe jetzt ein Update gemacht:
Software Version 5.0.3c [64Bit] update Mai 2022
Reicht das aus? Und auch rückwirkend oder wirkt sich das nur auf zukünftige werte aus?
gruß,
Moritz
Huawei SUN2000-6KTL-M1 / SDongle
Re: Minuswerte bei Hausverbrauch
Das ist bei mir auch so und ich glaube das ist so wie du das schon beschrieben hast.Modellbauhütte hat geschrieben: ↑Mo 13. Jun 2022, 08:28Also es stört mich jetzt nicht sonderlich, aber ich würde schon gerne wissen, woher das kommt. Ich könnte mir vorstellen, dass das dadurch entsteht, dass die Einzelwerte (PV-Produktion, Einspeisung, Bezug, Speicherentlade/ladeleistung) nicht exakt zum gleichen Zeitpunkt erfolgt. Der Hausverbrauch kann ja nur aus den o.g. Werten errechnet werden. Wenn dann die PV-Produktion kleiner ist als die Einspeisung kommt es rechnerisch zu einem negativen Hausverbrauch, d.h. das Haus speist Strom in den Stromkreislauf ein, was natürlich Unsinn ist. Aber durch einen kleinen zeitlichen Versatz der Datenerfassung kann es zu diesen Ungenauigkeiten kommen.
Bis alle Werte übertragen sind, dauert das ein paar Sekunden.
Seit dem Update auf "Software Version 4.7.8a [32Bit] update Mai 2022" wurde schonmal der negative Hausverbrauch auf 0 korrigiert und ich habe kaum noch, dass die PV Erzeugung zwischendurch auf 0W geht. Danke dafür schonmal, Ulrich!
Optimal wäre noch, wenn man den Hausverbrauch dann auch noch in den Griff bekommt.
Lg
-
- Beiträge: 143
- Registriert: So 20. Feb 2022, 15:12
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Minuswerte bei Hausverbrauch
Moin,
es ist nur so eine Idee, aber vielleicht wäre es bei diesen errechneten "Messwerten" besser, wenn man sie als gleitenden Durchschnitt über die letzten 3, 4 oder 5 Messwerte berechnet. Das würde natürlich einerseits die Kurve etwas glätten, andererseits aber auch solche Spitzen kappen.
Am Wochenende hatte ich noch einen anderen Ausreißer, da hatte ich eine Einspeisung von ich glaube über 100 Megawatt, was zu einer Einspeisung an dem Tag von 35,8 MWh, einem Hausverbrauch von -36 MWh (da ist also im Haus eine kleine Atombombe explodiert) und einem Eigenverbrauch von -36 MWh geführt hat
Das würde bei einem gleitenden Mittelmesswert auch nicht wirklich glattgebügelt werden.
Gruß,
Moritz
es ist nur so eine Idee, aber vielleicht wäre es bei diesen errechneten "Messwerten" besser, wenn man sie als gleitenden Durchschnitt über die letzten 3, 4 oder 5 Messwerte berechnet. Das würde natürlich einerseits die Kurve etwas glätten, andererseits aber auch solche Spitzen kappen.
Am Wochenende hatte ich noch einen anderen Ausreißer, da hatte ich eine Einspeisung von ich glaube über 100 Megawatt, was zu einer Einspeisung an dem Tag von 35,8 MWh, einem Hausverbrauch von -36 MWh (da ist also im Haus eine kleine Atombombe explodiert) und einem Eigenverbrauch von -36 MWh geführt hat

Das würde bei einem gleitenden Mittelmesswert auch nicht wirklich glattgebügelt werden.
Gruß,
Moritz
Huawei SUN2000-6KTL-M1 / SDongle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste