ich habe gestern meine Solaranzeige zusätzlich mal im Docker installiert und konfiguriert.
Insgesamt funktioniert auch alles.
Allerdings ist die Leistungskurve ein extremes Zackenmeer zwischen 0-Werten und den tatsächlichen Werten:

Ich vermute, dass das an vielen Fehlerhaften Datenabgriffen vom Wechselrichter liegt, was ich mir aber nicht so recht erklären kann.
Denn der RasPi läuft weiterhin und hat eine wunderbare Kurve ohner "0-Werte".

Hat da evtl noch jemand einen Denkanstoß für mich?
Viele Grüße
Jan