EASUN ISOLAR SMG-II-5,6kp Steuern
Moderator: Ulrich
Re: EASUN ISOLAR SMG-II-5,6kp Steuern
Das mit Modbus RS232 über USB Adapter kann ich bestätigen das funktioniert.
bräuchte aber Modbus RTU (RS485) kennt da jemand einen passenden Adapter oder Schaltplan?
bräuchte aber Modbus RTU (RS485) kennt da jemand einen passenden Adapter oder Schaltplan?
Re: EASUN ISOLAR SMG-II-5,6kp Steuern
Hi !!simon24j hat geschrieben: ↑Do 3. Mär 2022, 14:01Hallo,
ich habe erfolgreich meine zwei SMG-II-5,6kp Wechselrichtiger in Solaranzeige eingebunden und das funktioniert auch super.Bild_2022-03-03_135016.png
Jetzt würde ich diese zwei Wechselrichter auch Steuern im Idealfall über MQTT (IObroker --MQTT--> Solaranzeige --> Wechselrichter)
im Speziellen würde ich gerne die "Output Source Priority" , "Charger Source Priority" und die "Max.AC.Charging Current" üder IObroker steuern können.
Ist dies möglich und wenn ja wie muss ich vorgehen?
Danke
Grüße
Simon
Wie hast du den SMG-II-5KW ausgelesen ?
Mein Inverter hat USB und RS232 -- WIFI Modul.
Über USB bekomm ich keine Verbindung.... ('Watchpower - Mpp-solar..)
Danke vorab ..
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: EASUN ISOLAR SMG-II-5,6kp Steuern
Der EASUN SMG II muss per RS232 zu USB Adapter mit FTDI Chipsatz angeschlossen werden. Achtung geändert!
Was hier steht stimmt immer:
viewtopic.php?t=1069
Was hier steht stimmt immer:
viewtopic.php?t=1069
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: EASUN ISOLAR SMG-II-5,6kp Steuern
bei mir ist er direkt mit nem Standard USB A auf USB B Kabel angeschlossen.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: EASUN ISOLAR SMG-II-5,6kp Steuern
Hallo simon24j,
du hast Recht!
Ich habe mich vertan. Das Gerät muss mit einem RS232 zu USB Adapter mit FTDI Chipsatz oder bei manchen Geräten mit einem einfaches USB Kabel verbunden werden.
du hast Recht!
Ich habe mich vertan. Das Gerät muss mit einem RS232 zu USB Adapter mit FTDI Chipsatz oder bei manchen Geräten mit einem einfaches USB Kabel verbunden werden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: EASUN ISOLAR SMG-II-5,6kp Steuern
Komisch das ich keine Verbindung aufbauen kann ...
USB...> PC... Watch Power kommt gar nix .
RS232 --> USB ... Auch nichts.
Am Raspberry über USB nichts .. über RS232 2 USB auch nichts.
Das WLAN Modul geht aber über den RS232 Port,
Ich habe den IsolarSMG II 5.6K mit WIFI.(Modul)
Wenn es bei euch mit USB funktioniert dann wird der IsolarSMG II 5.6K wohl einen defekt haben ?!?
Geht den Whatch power am PC über USB ?
Und welche config hast du genommen beim Raspberry ? könnte ich ja evt. nochmal damit testen ....
MFG
USB...> PC... Watch Power kommt gar nix .
RS232 --> USB ... Auch nichts.
Am Raspberry über USB nichts .. über RS232 2 USB auch nichts.
Das WLAN Modul geht aber über den RS232 Port,
Ich habe den IsolarSMG II 5.6K mit WIFI.(Modul)
Wenn es bei euch mit USB funktioniert dann wird der IsolarSMG II 5.6K wohl einen defekt haben ?!?
Geht den Whatch power am PC über USB ?
Und welche config hast du genommen beim Raspberry ? könnte ich ja evt. nochmal damit testen ....
MFG
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: EASUN ISOLAR SMG-II-5,6kp Steuern
Muss eventuell die API erst freigeschaltet werden?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 18. Nov 2022, 14:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: EASUN ISOLAR SMG-II-5,6kp Steuern
Hallo Simon,simon24j hat geschrieben: ↑Di 7. Jun 2022, 15:09Hallo Ulrich,
besten Dank, das war die Info die mir leider gefehlt hat, wäre evtl. Hilfreich das in der Doku zu vermerken das die Register Adressen verwendet werden müssen.
Es funktioniert jetzt wunderbar.
Ich habe eine PV-Anlage die mit Eigenverbrauch läuft (8Jahre alt) zusätzlich hab ich mit den EASUN Wechselrichtern noch meinen Gartenzaun zur PV umfunktioniert und auch einen LIFEPO4 Speicher an die EASUN angeschlossen. da die Leistung aber vom Gartenzaun nicht vollständig ausreicht lade ich jetzt noch abhängig vom Überschuss der großen PV die Akkus über die AC Seite, und genau dafür muss ich den EASUN sagen wann und mit wieviel Leistung er auch von der AC-Seite her laden darf, dies war der Hintergrund.
Besten Dank
Grüße
Simon
Habe schmunzeln müssen über dein Vorhaben da ich ganz das gleiche Vorhabe. (WR 5 Jahre alt, Gartenzaun ,neuer WR und Speicher)
Jetzt zu meiner Frage:
Läuft das Ganze jetzt so wie gewünscht, wie sendest du die Daten jetzt auf den EASUN?
Ich habe einen IGrid SV II 5KW 48 V auch von EASUN und lese in über Nr.: 8 von der Solaranzeige aus welches auch perfekt funktioniert!
An dieser Stelle herzlichen DANK an die Entwickler diesem tollen Programm.
Kann ich bei meinen WR auch das gleich Register nutzen, und gibt es dafür auch das Protokoll.
Vielleicht kannst du mir ja deine Einstellungen zukommen lassen.
Vielen Dank im Voraus
Stefan
Re: EASUN ISOLAR SMG-II-5,6kp Steuern
Hallo,
zunächst vielen Dank für die Aufnahme in der Gruppe.
Ich habe 2 Stück Isolar SMG II 5,6 Kp über ebay, vermeintlich bei EASUnpower gekauft. Leider habe ich schnell bemerkt, dass es sich dabei um "EAsunpower_plus" (irgend ein Chinesenvertrieb) handelte und ich jetzt keinerlei Unterstützung und Service erhalte.
Auf meine Anfragen bei bei EASunpower habe ich die Antwort erhalten " gehen Sie dahin, wo sie die Teile gekauft haben. Auch eine Erklärung des Missverständnisses und ein inständige Bitte halfen nicht weiter.
Nun habe ich eine Reihe von Fragen und bitte um ihre Hilfe.
In dem Beitrag wurden 2 St. SMG II 5,6 kp in ein Computersystem eingebunden.
Handelt es sich dabei um PC (Windows) Softwware oder um Software für den Raspberry (2 oder 3 oder 4).
Wo kann ich diese Software bekommen?
Wie ist die Anbindun an die Wechselrichter (über die USB-Schnittstelle? oder die RJ45-Verbindung)
Wie kann ich meine Softwarversion einsehen und gibt es ventuell Updates? (wie kann die dann ggf. aufgespielt werden)
Ich wäre ihnen sehr verbunden, wenn sie mir weiter helfen könntet.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Gutlederer
zunächst vielen Dank für die Aufnahme in der Gruppe.
Ich habe 2 Stück Isolar SMG II 5,6 Kp über ebay, vermeintlich bei EASUnpower gekauft. Leider habe ich schnell bemerkt, dass es sich dabei um "EAsunpower_plus" (irgend ein Chinesenvertrieb) handelte und ich jetzt keinerlei Unterstützung und Service erhalte.
Auf meine Anfragen bei bei EASunpower habe ich die Antwort erhalten " gehen Sie dahin, wo sie die Teile gekauft haben. Auch eine Erklärung des Missverständnisses und ein inständige Bitte halfen nicht weiter.
Nun habe ich eine Reihe von Fragen und bitte um ihre Hilfe.
In dem Beitrag wurden 2 St. SMG II 5,6 kp in ein Computersystem eingebunden.
Handelt es sich dabei um PC (Windows) Softwware oder um Software für den Raspberry (2 oder 3 oder 4).
Wo kann ich diese Software bekommen?
Wie ist die Anbindun an die Wechselrichter (über die USB-Schnittstelle? oder die RJ45-Verbindung)
Wie kann ich meine Softwarversion einsehen und gibt es ventuell Updates? (wie kann die dann ggf. aufgespielt werden)
Ich wäre ihnen sehr verbunden, wenn sie mir weiter helfen könntet.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Gutlederer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste