Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung
Moderator: Ulrich
maximinus
Beiträge: 51 Registriert: Sa 25. Jul 2020, 14:35
Wohnort: Tullnerbach bei Wien
Beitrag
von maximinus » Mi 24. Aug 2022, 14:26
Leider verabschiedet sich der RasPi mit der Solaranzeige zuletzt häufiger. Er ist mittels Ping erreichbar aber Putty hat keinen Kontakt.
Die SSD leuchtet dann konssant und nicht wie sonst periodisch flackernd.
Nachdem ich ihn gegen 9:00 wieder gestartet hatte, liefer er bis 10:21.
Um 14:02 habe ich ihn wieder gestartet aber in der Logdatei kann ich außer dem vorübergehenden Curl-Fehler nichts erkennen
Wie kann man herausfinden was dafür wohl die Ursache sein könnte?
LG Gerhard
Code: Alles auswählen
24.08. 10:21:02 -Modell: VMIII-5000
24.08. 10:21:04 -233.5 50.0 229.5 50.0 0436 0372 008 369 52.30 012 051 0034 04.5 253.6 00.00 00000 00010110 00 00 01152 01 i: 25
24.08. 10:21:04 -Firmware: VERFW:00041.14
24.08. 10:21:04 -MQTT Daten zum [ 192.168.178.28 ] senden.
24.08. 10:21:04 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige2 ] gesendet.
24.08. 10:21:04 -Multi-Regler-Ausgang. 4
24.08. 10:21:04 MQT-MQTT Daten zum Broker gesendet: 192.168.178.28 Port: 1886
24.08. 10:21:08 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
24.08. 10:21:08 -WattstundenGesamtHeute: 3803.53
24.08. 10:21:08 |----------------- Stop qpi_p30.php -----------------------
24.08. 10:21:08 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 26
24.08. 10:21:08 |----------------- Start qpi_p30.php ------------------------
24.08. 10:21:09 -Modell: VMIII-5000
24.08. 10:21:10 -234.8 50.0 229.6 50.0 0918 0839 018 364 52.40 001 052 0032 04.7 173.3 00.00 00001 00010000 00 00 00817 01 i: 25
24.08. 10:21:10 -Firmware: VERFW:00041.14
24.08. 10:21:10 -MQTT Daten zum [ 192.168.178.28 ] senden.
24.08. 10:21:10 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
24.08. 10:21:10 -Multi-Regler-Ausgang. 5
24.08. 10:21:11 MQT-MQTT Daten zum Broker gesendet: 192.168.178.28 Port: 1886
24.08. 10:21:15 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
24.08. 10:21:15 -WattstundenGesamtHeute: 2415.68
24.08. 10:21:15 |----------------- Stop qpi_p30.php -----------------------
24.08. 10:21:15 -Multi Regler Auslesen [Stop].
24.08. 14:02:58 -Die seriellen Schnittstellen werden initialisiert.
24.08. 14:03:00 -Device: /dev/hidraw0 > HIDRAW Schnittstelle.
24.08. 14:03:00 -Zeile gefunden. Gerätenummer kann ausgetauscht werden. Index: 175 $GeraeteNummer = "1";
24.08. 14:03:00 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 576 $Platine = "Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.4";
24.08. 14:03:01 -Device: /dev/hidraw1 > HIDRAW Schnittstelle.
24.08. 14:03:01 -Zeile gefunden. Gerätenummer kann ausgetauscht werden. Index: 175 $GeraeteNummer = "2";
24.08. 14:03:01 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 576 $Platine = "Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.4";
24.08. 14:03:01 -Es handelt sich um ein 32 Bit System.
24.08. 14:03:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
24.08. 14:03:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 26
24.08. 14:03:02 |----------------- Start qpi_p30.php ------------------------
24.08. 14:03:03 -Modell: VMIII-5000
24.08. 14:03:04 -235.7 49.9 229.7 49.9 0712 0616 014 380 53.70 028 065 0035 08.4 272.5 00.00 00000 00010110 00 00 02298 11 i: 24
24.08. 14:03:04 -Firmware: VERFW:00041.14
24.08. 14:03:04 -MQTT Daten zum [ 192.168.178.28 ] senden.
24.08. 14:03:04 -Curl Fehler[2]! Daten nicht zur lokalen InfluxDB solaranzeige2 gesendet! Curl ErrNo. 7
24.08. 14:03:04 -InfluxDB Fehler -> nochmal versuchen.
24.08. 14:03:04 -Curl Fehler[2]! Daten nicht zur lokalen InfluxDB solaranzeige2 gesendet! Curl ErrNo. 7
24.08. 14:03:04 -InfluxDB Fehler -> nochmal versuchen.
24.08. 14:03:04 -Multi-Regler-Ausgang. 5
24.08. 14:03:05 MQT-MQTT Daten zum Broker gesendet: 192.168.178.28 Port: 1886
24.08. 14:03:09 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
24.08. 14:03:09 -WattstundenGesamtHeute: 3841.83
24.08. 14:03:09 |----------------- Stop qpi_p30.php -----------------------
24.08. 14:03:09 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 26
24.08. 14:03:09 |----------------- Start qpi_p30.php ------------------------
24.08. 14:03:11 -Modell: VMIII-5000
24.08. 14:03:12 -236.9 49.9 229.5 50.0 0893 0871 017 370 53.40 001 062 0032 06.4 140.1 00.00 00000 00010110 00 00 00905 11 i: 24
24.08. 14:03:12 -Firmware: VERFW:00041.14
24.08. 14:03:12 -MQTT Daten zum [ 192.168.178.28 ] senden.
24.08. 14:03:12 -Curl Fehler[2]! Daten nicht zur lokalen InfluxDB solaranzeige gesendet! Curl ErrNo. 7
24.08. 14:03:12 -InfluxDB Fehler -> nochmal versuchen.
24.08. 14:03:12 -Curl Fehler[2]! Daten nicht zur lokalen InfluxDB solaranzeige gesendet! Curl ErrNo. 7
24.08. 14:03:12 -InfluxDB Fehler -> nochmal versuchen.
24.08. 14:03:12 -Multi-Regler-Ausgang. 4
24.08. 14:03:13 MQT-MQTT Daten zum Broker gesendet: 192.168.178.28 Port: 1886
24.08. 14:03:16 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
24.08. 14:03:16 -WattstundenGesamtHeute: 2430.77
24.08. 14:03:16 |----------------- Stop qpi_p30.php -----------------------
24.08. 14:03:16 -Multi Regler Auslesen [Stop].
24.08. 14:04:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
24.08. 14:04:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 26
24.08. 14:04:01 |----------------- Start qpi_p30.php ------------------------
24.08. 14:04:03 -Modell: VMIII-5000
24.08. 14:04:04 -236.7 50.0 229.8 50.0 0735 0632 014 372 53.10 008 059 0035 04.6 245.1 00.00 00000 00010110 00 00 01144 11 i: 24
24.08. 14:04:04 -Firmware: VERFW:00041.14
24.08. 14:04:04 -MQTT Daten zum [ 192.168.178.28 ] senden.
24.08. 14:04:04 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige2 ] gesendet.
24.08. 14:04:04 -Multi-Regler-Ausgang. 4
24.08. 14:04:05 MQT-MQTT Daten zum Broker gesendet: 192.168.178.28 Port: 1886
24.08. 14:04:08 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
24.08. 14:04:08 -WattstundenGesamtHeute: 3860.9
24.08. 14:04:08 |----------------- Stop qpi_p30.php -----------------------
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320 Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal
Beitrag
von Ulrich » Mi 24. Aug 2022, 15:10
In der Regel ist in so einem Fall die SD-Karte voll. Bitte gebe einmal auf der Konsole:
df -h
ein.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
maximinus
Beiträge: 51 Registriert: Sa 25. Jul 2020, 14:35
Wohnort: Tullnerbach bei Wien
Beitrag
von maximinus » Mi 24. Aug 2022, 17:32
Hallo Ulrich,
ich fürchte das ist nicht der Grund. Es ist eine SSD und nur zu 10% belegt.
Code: Alles auswählen
pi@solaranzeige:~ $ df -h
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/root 55G 5,0G 47G 10% /
devtmpfs 1,8G 0 1,8G 0% /dev
tmpfs 1,9G 33M 1,9G 2% /dev/shm
tmpfs 1,9G 17M 1,9G 1% /run
tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock
tmpfs 1,9G 0 1,9G 0% /sys/fs/cgroup
/dev/sda1 253M 49M 204M 20% /boot
/dev/ram0 2,0G 0 2,0G 0% /media/ramdisk
tmpfs 384M 4,0K 384M 1% /run/user/1000
pi@solaranzeige:~ $
Sie ist um 15:10 schon wieder steheen geblieben mit folgendem Logeintrag:
Code: Alles auswählen
24.08. 15:07:08 |----------------- Start qpi_p30.php ------------------------
24.08. 15:07:09 -Modell: VMIII-5000
24.08. 15:07:10 -236.3 49.9 229.3 50.0 0894 0843 017 366 52.80 000 056 0036 03.1 172.8 00.00 00007 00010000 00 00 00541 01 i: 24
24.08. 15:07:10 -Firmware: VERFW:00041.14
24.08. 15:07:10 -MQTT Daten zum [ 192.168.178.28 ] senden.
24.08. 15:07:10 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
24.08. 15:07:10 -Multi-Regler-Ausgang. 5
24.08. 15:07:11 MQT-MQTT Daten zum Broker gesendet: 192.168.178.28 Port: 1886
24.08. 15:07:15 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
24.08. 15:07:15 -WattstundenGesamtHeute: 3456.07
24.08. 15:07:15 |----------------- Stop qpi_p30.php -----------------------
24.08. 15:07:15 -Multi Regler Auslesen [Stop].
24.08. 17:22:06 -Multi Regler Auslesen [Start].
24.08. 17:22:06 -Die seriellen Schnittstellen werden initialisiert.
24.08. 17:22:09 -Device: /dev/hidraw0 > HIDRAW Schnittstelle.
24.08. 17:22:09 -Zeile gefunden. Gerätenummer kann ausgetauscht werden. Index: 175 $GeraeteNummer = "1";
24.08. 17:22:09 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 576 $Platine = "Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.4";
24.08. 17:22:09 -Device: /dev/hidraw1 > HIDRAW Schnittstelle.
24.08. 17:22:09 -Zeile gefunden. Gerätenummer kann ausgetauscht werden. Index: 175 $GeraeteNummer = "2";
24.08. 17:22:09 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 576 $Platine = "Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.4";
24.08. 17:22:09 -Es handelt sich um ein 32 Bit System.
24.08. 17:22:10 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 26
24.08. 17:22:10 |----------------- Start qpi_p30.php ------------------------
24.08. 17:22:11 -Modell: VMIII-5000
24.08. 17:22:13 -233.5 49.9 230.1 49.9 0713 0594 014 364 52.40 000 052 0031 01.5 215.1 00.00 00006 00010000 00 00 00338 01 i: 24
24.08. 17:22:13 -Firmware: VERFW:00041.14
24.08. 17:22:13 -MQTT Daten zum [ 192.168.178.28 ] senden.
24.08. 17:22:13 -Curl Fehler[2]! Daten nicht zur lokalen InfluxDB solaranzeige2 gesendet! Curl ErrNo. 7
24.08. 17:22:13 -InfluxDB Fehler -> nochmal versuchen.
24.08. 17:22:13 -Curl Fehler[2]! Daten nicht zur lokalen InfluxDB solaranzeige2 gesendet! Curl ErrNo. 7
24.08. 17:22:13 -InfluxDB Fehler -> nochmal versuchen.
24.08. 17:22:13 -Multi-Regler-Ausgang. 4
24.08. 17:22:14 MQT-MQTT Daten zum Broker gesendet: 192.168.178.28 Port: 1886
24.08. 17:22:17 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
24.08. 17:22:17 -WattstundenGesamtHeute: 5377.47
24.08. 17:22:17 |----------------- Stop qpi_p30.php -----------------------
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320 Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal
Beitrag
von Ulrich » Mi 24. Aug 2022, 17:40
Ist das die 64Bit Version auf einem Raspberry 3B?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
maximinus
Beiträge: 51 Registriert: Sa 25. Jul 2020, 14:35
Wohnort: Tullnerbach bei Wien
Beitrag
von maximinus » Mi 24. Aug 2022, 18:10
nein, 32 bit Raspberry4 Buster
maximinus
Beiträge: 51 Registriert: Sa 25. Jul 2020, 14:35
Wohnort: Tullnerbach bei Wien
Beitrag
von maximinus » Fr 26. Aug 2022, 12:59
Hallo Ulrich,
ich fürchte ich werde die Solaranzeige neu aufsetzen müssen, da auch ein Wechsel der Stromversorgung keine Abhilfe bringt. Der RasPi meldet sich bereit nach kurzer Zeit wieder ab. Ich möchte aber meine Datenbank nicht verlieren. Welche Dateien/Verzeichnisse muss ich kopieren damit die Neuinstallation darauf wieder zugreifen kann? und sind sonst irgendwelche Maßnahmen erforderlich damit das ganze danach wieder so aussieht wie zuvor?
Ich habe auch noch eigene dashboards darauf wo sind die gespeichert?
LG Gerhard
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320 Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal
Beitrag
von Ulrich » Fr 26. Aug 2022, 13:01
Hallo Gerhard,
hier steht alles drin:
download/Update.pdf
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
maximinus
Beiträge: 51 Registriert: Sa 25. Jul 2020, 14:35
Wohnort: Tullnerbach bei Wien
Beitrag
von maximinus » Fr 26. Aug 2022, 13:27
Danke Ulrich,
wenn ich die Anleitung richtig verstehe soll auf dem bei mir nicht mehr zuverlässig arbeitenden RasPi das ganze durchgeführt werden. Wenn der dazwischen abraucht fürchte ich dass das nicht so gut wäre. Ich wollte eigentlich die SSD auf einem anderen RasPi anschließen und die notwendigen Dateien sichern. Ich bin in Linux nicht so bewandert. Kann ich der Anleitung auch folgen wenn die SSD auf einem anderen RaspI angeschlossen ist mit z.B einem jungfräulichen Bullseye drauf?
maximinus
Beiträge: 51 Registriert: Sa 25. Jul 2020, 14:35
Wohnort: Tullnerbach bei Wien
Beitrag
von maximinus » Sa 27. Aug 2022, 11:45
Hallo Ulrich,
ich musste heute morgen die Solaranzeige wieder neu starten. Sie lief dann so lange bis ich in dem Grafana dashboard die Zeit von Today auf last 7days verstellt hatte um zu erkennen wie lange sie schon wieder ausgefallen war. Da ware plötzlich die Anzeige no data. Ist es möglich dass Grafana die Abstürze verursacht?
LG Gerhard
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320 Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal
Beitrag
von Ulrich » Sa 27. Aug 2022, 12:22
Du hast ja gesagt, du hast die 32 Bit Version in Betrieb. Da gibt es kein Problem mit Grafana. Es sieht eher so aus, als ob deine SD-Karte Speicherprobleme hat. Kannst du die einmal checken.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast