Huawei SDongle - Wie kann man den ansprechen?
Moderator: Ulrich
Re: Huawei SDongle - Wie kann man den ansprechen?
Oder ist mit Geräte ID die Modbus ID gemeint? Die steht bei mir laut FS auf 2.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Huawei SDongle - Wie kann man den ansprechen?
Dann versuche es einmal mit einer 2 hier in der user.config.php
Code: Alles auswählen
// Ethernet Kabelverbindung: Local Area Network (LAN)
// Alle Geräte, die über das LAN angesprochen und ausgelesen werden,
// oder ein Serial Device Server, wie z.B. der HF2211 oder der Elfin-EW11,
// dazwischen geschaltet haben, bitte hier IP und Port eintragen und
// falls erforderlich die Device ID. (Geräteadresse = WR_Adresse)
// Die Geräte Adresse wird auch manchmal bei RS485 Verbindungen benutzt.
// -------------------------------------------------------------------
// Bitte die Daten aus dem Gerät übernehmen
//
$WR_IP = "0.0.0.0"; // Keine führenden Nullen! 67.xx Ja!, 067.xx Nein!
$WR_Port = "12345";
$WR_Adresse = "1"; // Achtung Adresse als Hexzahl eingeben / Dez 16 = Hex 10
// Maximal "FF" = 256
/*****************************************************************************/
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Huawei SDongle - Wie kann man den ansprechen?
geht das mit der Adresse 2 ? ich habe das nicht hinbekommen - warum auch immer
habe dann einen anderen Dongle verwendet da sich die Adresse (wenn mal vergeben) im Dongle nicht ändern lässt.
Die lässt sich zwar temporär in der App ändern verstellt sich dann aber wieder nach kurzer Zeit
@paranjos hattest du den Dongle vorher an einem anderen WR angeschlossen und in Betrieb genommen?
habe dann einen anderen Dongle verwendet da sich die Adresse (wenn mal vergeben) im Dongle nicht ändern lässt.
Die lässt sich zwar temporär in der App ändern verstellt sich dann aber wieder nach kurzer Zeit
@paranjos hattest du den Dongle vorher an einem anderen WR angeschlossen und in Betrieb genommen?
Re: Huawei SDongle - Wie kann man den ansprechen?
Moin Ulrich.Ulrich hat geschrieben: ↑Sa 3. Sep 2022, 13:43Dann versuche es einmal mit einer 2 hier in der user.config.php
Code: Alles auswählen
// Ethernet Kabelverbindung: Local Area Network (LAN) // Alle Geräte, die über das LAN angesprochen und ausgelesen werden, // oder ein Serial Device Server, wie z.B. der HF2211 oder der Elfin-EW11, // dazwischen geschaltet haben, bitte hier IP und Port eintragen und // falls erforderlich die Device ID. (Geräteadresse = WR_Adresse) // Die Geräte Adresse wird auch manchmal bei RS485 Verbindungen benutzt. // ------------------------------------------------------------------- // Bitte die Daten aus dem Gerät übernehmen // $WR_IP = "0.0.0.0"; // Keine führenden Nullen! 67.xx Ja!, 067.xx Nein! $WR_Port = "12345"; $WR_Adresse = "1"; // Achtung Adresse als Hexzahl eingeben / Dez 16 = Hex 10 // Maximal "FF" = 256 /*****************************************************************************/
Habe es gerade mit der 2 versucht und folgendes Ergebnis erhalten:
1. Wenn ich auf dem Dashboard "Huawei Wechselrichter" auswähle, wird mir nur der 8KTL (Master in der Kaskade) und seine Daten angezeigt
2. Wenn ich "Huawei Wechelrichter MX" auswähle, was ja eigentlich die richtige Maske für eine Huawei-Kaskade sein sollte, fehlen jegliche Daten
3. Wenn ich meine ursprünglich abgespeichterte alte Maske für meinen 15KTL (in der aktuellen Kaskade der Slave) aufrufe, wird mir ein "17KTL" angezeigt? Die Daten scheinen aber ebenfalls vom 8KTL (Master) zu stammen
Die Verbindung scheint somit zu funktionieren, aber was mache ich falsch? Wie ist das mit der Kaskade, kann sie überhaupt auf einer Maske komplett dargestellt werden? Teilweise werden mir die aktuelle Leistung (nur vom Master) und die Einspeisung (gesamte Kaskade) angezeigt, der Hausverbrauch aber gar nicht...
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Huawei SDongle - Wie kann man den ansprechen?
Hast du denn die Multi-Regler-Version konfiguriert? Jedes Gerät in der Kaskade muss eine eigene Datenbank und eine eigene x.user.config.php besitzen. Lese dir einmal die Installationsanleitung der Multi-Regler-Version durch.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Huawei SDongle - Wie kann man den ansprechen?
Direkt mal eine Frage...
Die Kaskade ist ja an nur einem Dongle (per LAN) angeschlossen, Der Slave WR hat auch keine eigene IP. Ist das ein Problem?
Die Kaskade ist ja an nur einem Dongle (per LAN) angeschlossen, Der Slave WR hat auch keine eigene IP. Ist das ein Problem?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Huawei SDongle - Wie kann man den ansprechen?
Nein, das ist kein Problem. Die einzelnen Geräte haben ja unterschiedliche Geräte IDs, über die die Unterscheidung dann gemacht wird.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Huawei SDongle - Wie kann man den ansprechen?
So, ich bin jetzt strikt nach der Anleitung vorgegangen. Leider wird immer "no data" angezeigt, wenn ich als Quelle die neue Datenbank nehmen. Drei Fragen hierzu.
1. In der Anleitung wird zwei mal eine neue Datenbank erstellt (Nr. 17 und Nr. 20 in der Multi Regler Anleitung). Hier habe ich den Sinn nicht verstanden und daher wahrscheinlich was falsch gemacht.
2. Der Slave WR hat bei mir die Modbus ID 3. Ich habe somit bei der Bearbeitung der 2.user.config.php die IP-Adresse des dongles (genauso wie beim Master WR), den Port 502 und unter WR Adresse die 3 eingetragen. Ist das so korrekt?
3. In der Anleitung steht zwar, dass man bei einer Ethernet Verbindung ab Nr. 15 weitermachen soll, aber in Nr. 15 steht m.E. nich nichts relevantes drin, wenn man Ethernet nutzt. Sehe ich das richtig?
1. In der Anleitung wird zwei mal eine neue Datenbank erstellt (Nr. 17 und Nr. 20 in der Multi Regler Anleitung). Hier habe ich den Sinn nicht verstanden und daher wahrscheinlich was falsch gemacht.
2. Der Slave WR hat bei mir die Modbus ID 3. Ich habe somit bei der Bearbeitung der 2.user.config.php die IP-Adresse des dongles (genauso wie beim Master WR), den Port 502 und unter WR Adresse die 3 eingetragen. Ist das so korrekt?
3. In der Anleitung steht zwar, dass man bei einer Ethernet Verbindung ab Nr. 15 weitermachen soll, aber in Nr. 15 steht m.E. nich nichts relevantes drin, wenn man Ethernet nutzt. Sehe ich das richtig?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Huawei SDongle - Wie kann man den ansprechen?
Punkt 1: Jedes Gerät benötigt eine eigene Datenbank. Wie die Datenbank heißt, ist egal. Da in Grafana jede Datenbank erst bekannt gemacht werden muss, ist es einfacher, wenn eine Datenbank "solaranzeige" heißt, denn diese ist in Grafana schon bekannt.
Punkt 2: Ja, das ist so richtig.
Punkt 2: Ja, das ist so richtig.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast