USB Port für dasDocker image zur Verfügung stellen
Moderatoren: Ulrich, DeBaschdi
USB Port für dasDocker image zur Verfügung stellen
Hallo, ich möchte meine Effekta (geht ja jetzt mit Licom Box) nun auch mit Docker nutzen. Ich habe eine Synology wo ich Docker nutzen kann und es läuft auch soweit. Ich kann mich ins Grafana einloggen WR 77 habe ich bei der installation eingegeben. Es kommen aber keine Daten. Wie binde ich den Usb Port nun richtig ein?
Wäre schön wenn hier jemand helfen kann.
Wäre schön wenn hier jemand helfen kann.
-
- Beiträge: 305
- Registriert: Mo 10. Aug 2020, 08:13
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: USB Port für dasDocker image zur Verfügung stellen
Hi,
ich nutze aktuell einen mit FT232 Chipsatz
https://www.reichelt.de/usb-2-0-konvert ... gJkm_D_BwE
der funktioniert ganz gut.
Um den im Container nutzen zu können muss er als "device" durchgereicht werden, im Runparameter muss das hinzu : wie das unter Syno klappt musst du in deren Beschreibung nachlesen, dazu kann ich nichts sagen.
es ist auch nur dann ttyUSB0, wenn er so auch geladen wird, am besten auf dem Host, also deiner syno mal nachsehen ob es nicht gar ttyUSB1-X ist.
ich nutze aktuell einen mit FT232 Chipsatz
https://www.reichelt.de/usb-2-0-konvert ... gJkm_D_BwE
Code: Alles auswählen
Bus 001 Device 003: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 Serial (UART) IC
Um den im Container nutzen zu können muss er als "device" durchgereicht werden, im Runparameter muss das hinzu :
Code: Alles auswählen
--device='/dev/ttyUSB0'
es ist auch nur dann ttyUSB0, wenn er so auch geladen wird, am besten auf dem Host, also deiner syno mal nachsehen ob es nicht gar ttyUSB1-X ist.
Code: Alles auswählen
root@solaranzeige:~# dmesg |grep ttyUSB
[ 5.989357] usb 1-1.2: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
Re: USB Port für dasDocker image zur Verfügung stellen
Ok, aber wo gebe ich auf der Oberfläche den Parameter mit an? Oder muss ich den ganzen start vom Container über Konsole machen am besten?
Wie ist denn der komplette Befehl wenn man das per Konsole starten möchte?
Wie ist denn der komplette Befehl wenn man das per Konsole starten möchte?
-
- Beiträge: 305
- Registriert: Mo 10. Aug 2020, 08:13
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: USB Port für dasDocker image zur Verfügung stellen
Wie das in der Syno Oberfläche funktioniert weiß ich nicht, vllt kann dich da ein Syno User unterstützen.
Wenn deine Syno mal das zeitliche segnet, empfehle ich dir Unraid, ist in jeder Hinsicht besser, von den Möglichkeiten bis hin zur Skalierbarkeit über Energiespaarfunktionen mittels Spindown usw.
Nutze ich z.b selbst.
Im Terminal solltest du den kompletten Runbefehl absetzen können, aber auch da weß ich nicht wo die Syno ihre Pfade für Persistente Pfade speichert.
Wenn deine Syno mal das zeitliche segnet, empfehle ich dir Unraid, ist in jeder Hinsicht besser, von den Möglichkeiten bis hin zur Skalierbarkeit über Energiespaarfunktionen mittels Spindown usw.
Nutze ich z.b selbst.
Im Terminal solltest du den kompletten Runbefehl absetzen können, aber auch da weß ich nicht wo die Syno ihre Pfade für Persistente Pfade speichert.
Re: USB Port für dasDocker image zur Verfügung stellen
Vielleicht kann ja hier mal einer der eine yyno hat erklären wie ich das mit einbinde oder hier den kompletten Befehl für die Konsole geben.
Re: USB Port für dasDocker image zur Verfügung stellen
Ich habe es jetzt mal mit dem Befehl versucht kommt aber ein Fehler.
docker: invalid reference format: repository name must be lowercase.
See 'docker run --help'.
Code: Alles auswählen
docker run -d -e USER_ID="99" -e GROUP_ID="100" -e TIMEZONE="Europe/Berlin"-e UPDATE="yes"-e MOSQUITTO="yes"-e INFLUXDB="yes"-p 3000:3000 -v SOLARANZEIGE_STORAGE:/solaranzeige -v PVFORRCAST_STORAGE:/pvforecast -v INFLUXDB_STORAGE:/var/lib/influxdb -v GRAFANA_STORAGE:/var/lib/grafana -v WWW_STORAGE:/var/www --name=Solaranzeige1 --restart unless-stopped --tmpfs /tmp --tmpfs /var/log --device=/dev/ttyUSB0 takealug/solaranzeige:latest
See 'docker run --help'.
-
- Beiträge: 305
- Registriert: Mo 10. Aug 2020, 08:13
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: USB Port für dasDocker image zur Verfügung stellen
Du musst mindestens mal bitte die Volumes wie in der Berschreibung auf reale, auf der syno existierende Pfade herausführen, so das sie persistent werden.
Beispiel, musst du anpassen! Mindestens die Pfade wo es rausgeführt werden soll, bei allen Volumes.
Und das repository zum Schluss.
Und bitte, auch den benutzer 99, sowie gruppe 100 auf reale, auf der syno existierende nutzer schieben!
Beispiel, musst du anpassen! Mindestens die Pfade wo es rausgeführt werden soll, bei allen Volumes.
Code: Alles auswählen
docker run -d --name='Solaranzeige' --net='bridge' -e USER_ID="99" -e GROUP_ID="100" -e 'UPDATE'='yes' -e 'TIMEZONE'='Europe/Berlin' -e 'MOSQUITTO'='yes' -e 'INFLUXDB'='yes' -p '3000:3000/tcp' -p '8080:80/tcp' -p '1883:1883/tcp' -p '8086:8086/tcp' -v '/mnt/cache/docker/appdata/solaranzeige/solaranzeige':'/solaranzeige':'rw' -v '/mnt/cache/docker/appdata/solaranzeige/www':'/var/www':'rw' -v '/mnt/cache/docker/appdata/solaranzeige/influxdb':'/var/lib/influxdb':'rw' -v '/mnt/cache/docker/appdata/solaranzeige/grafana/':'/var/lib/grafana':'rw' -v '/mnt/cache/docker/appdata/solaranzeige/pvforecast/':'/pvforecast':'rw' --device='/dev/ttyUSB0' 'takealug/solaranzeige:amd64'
Und bitte, auch den benutzer 99, sowie gruppe 100 auf reale, auf der syno existierende nutzer schieben!
Re: USB Port für dasDocker image zur Verfügung stellen
Also ich bekomme den USB nicht zum laufen. Vielleicht hat ja auch mal einer eine Syno und nutzt das mit Docker, dann kann da bestimmt weiter gehalfen weren.
Auf dem NAS ist der USB da
|__1-1 0403:6001:0600 00 2.00 12MBit/s 300mA 1IF (FTDI USB-RS485 Cable FT5MU1UP)
Auf dem NAS ist der USB da
|__1-1 0403:6001:0600 00 2.00 12MBit/s 300mA 1IF (FTDI USB-RS485 Cable FT5MU1UP)
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 19. Okt 2022, 23:07
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: USB Port für dasDocker image zur Verfügung stellen
Also das USB-Device muss sowohl auf der Synology als auch im Docker sichtbar sein:
root@filer-2:/volume1/docker/solaranzeige# ls -la /dev/ttyUSB0
crwxrwxrwx 1 root root 188, 0 Nov 6 11:19 /dev/ttyUSB0
root@filer-2:/volume1/docker/solaranzeige# docker exec -ti Solaranzeige2 /bin/bash
root@6a878e387565:/# ls -la /dev/ttyUSB0
crwxrwxrwx 1 root root 188, 0 Nov 8 22:53 dev/ttyUSB0
root@6a878e387565:/#
Es gibt bei der Synology zwei Möglickeiten das zu erreichen.
In der GUI: "Container mit hoher Priorität ausführen" somit läuft der Conainer als root und hat zugriff auf alle Devices
oder den Container per SSH und Command erstellen und den Parameter "--device=/dev/ttyUSB0" hinzufügen.
also z.B.:
docker run -d -e USER_ID="1041" -e GROUP_ID="100" \
-e TIMEZONE="Europe/Berlin" \
-e UPDATE="yes" -e MOSQUITTO="yes" \
-e INFLUXDB="yes" -e USBDEVICE="/dev/ttyUSB0" \
-p 3011:3000 \
-v /volume1/docker/solaranzeige/solaranzeige:/solaranzeige \
-v /volume1/docker/solaranzeige/grafana:/var/lib/grafana \
-v /volume1/docker/solaranzeige/pvforecast:/pvforecast \
-v /volume1/docker/solaranzeige/influxdb:/var/lib/influxdb \
-v /volume1/docker/solaranzeige/www:/var/www \
--name=Solaranzeige2 --device=/dev/ttyUSB0 \
takealug/solaranzeige:amd64
root@filer-2:/volume1/docker/solaranzeige# ls -la /dev/ttyUSB0
crwxrwxrwx 1 root root 188, 0 Nov 6 11:19 /dev/ttyUSB0
root@filer-2:/volume1/docker/solaranzeige# docker exec -ti Solaranzeige2 /bin/bash
root@6a878e387565:/# ls -la /dev/ttyUSB0
crwxrwxrwx 1 root root 188, 0 Nov 8 22:53 dev/ttyUSB0
root@6a878e387565:/#
Es gibt bei der Synology zwei Möglickeiten das zu erreichen.
In der GUI: "Container mit hoher Priorität ausführen" somit läuft der Conainer als root und hat zugriff auf alle Devices
oder den Container per SSH und Command erstellen und den Parameter "--device=/dev/ttyUSB0" hinzufügen.
also z.B.:
docker run -d -e USER_ID="1041" -e GROUP_ID="100" \
-e TIMEZONE="Europe/Berlin" \
-e UPDATE="yes" -e MOSQUITTO="yes" \
-e INFLUXDB="yes" -e USBDEVICE="/dev/ttyUSB0" \
-p 3011:3000 \
-v /volume1/docker/solaranzeige/solaranzeige:/solaranzeige \
-v /volume1/docker/solaranzeige/grafana:/var/lib/grafana \
-v /volume1/docker/solaranzeige/pvforecast:/pvforecast \
-v /volume1/docker/solaranzeige/influxdb:/var/lib/influxdb \
-v /volume1/docker/solaranzeige/www:/var/www \
--name=Solaranzeige2 --device=/dev/ttyUSB0 \
takealug/solaranzeige:amd64
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast