Seplos BMS
Moderator: Ulrich
Seplos BMS
Hallo zusammen,
bin immer wieder begeistert von das Projekt.
So viele Möglichkeiten.
Ist es möglich das Seplos BMS zu implementieren?
Oder läuft es schon mit der Pylontech Einstellung?
Gruß
DiBo
bin immer wieder begeistert von das Projekt.
So viele Möglichkeiten.
Ist es möglich das Seplos BMS zu implementieren?
Oder läuft es schon mit der Pylontech Einstellung?
Gruß
DiBo
Re: Seplos BMS
Im Anhang habe ich das Communikationsprotokoll von Seplos, ist annscheinend über Modbus ASCII realisiert.
Vielleicht kann jemand etwas damit anfangen.
Meine Kenntnisse reichen dafür nicht aus.
Gruß
DiBo
Vielleicht kann jemand etwas damit anfangen.
Meine Kenntnisse reichen dafür nicht aus.
Gruß
DiBo
- Dateianhänge
-
- SEPLOS BMS Communication Protocol_V2.0.pdf
- (347.39 KiB) 596-mal heruntergeladen
Re: Seplos BMS
Es gibt bereits eine Implementierung über MQTT:
https://github.com/byte4geek/SEPLOS_MQTT
Vielleicht hilft das für den Start.
grüße DAniel
https://github.com/byte4geek/SEPLOS_MQTT
Vielleicht hilft das für den Start.
grüße DAniel
1.2kW Balkonsolar mit 2 x SUN1000
3kW Gartenanlage mit MPP 5048MGX und 48V LiFePo4
3kW Gartenanlage mit MPP 5048MGX und 48V LiFePo4
Re: Seplos BMS
Hallo,
es gibt mehrere Lösungen Daten aus BMS rauszuholen.
Zum Beispiel eigenständiges gerät https://github.com/KlausLi/Esp-Seplos-Controller
Dann mittels NodeRED https://github.com/meteosat007/solar-pylontech muss man noch anpassen.
Und mit ESP aber für Homeassistant https://github.com/syssi/esphome-seplos-bms
Wenn noch Interesse besteht einfach melden.
Grüße Jakob
es gibt mehrere Lösungen Daten aus BMS rauszuholen.
Zum Beispiel eigenständiges gerät https://github.com/KlausLi/Esp-Seplos-Controller
Dann mittels NodeRED https://github.com/meteosat007/solar-pylontech muss man noch anpassen.
Und mit ESP aber für Homeassistant https://github.com/syssi/esphome-seplos-bms
Wenn noch Interesse besteht einfach melden.
Grüße Jakob
Re: Seplos BMS
Hallo,
ich habe das Projekt:
https://github.com/KlausLi/Esp-Seplos-Controller
umgesetzt.
Mit Node Red alle Daten weiter verarbeitet und in die Influx DB geschickt.
Funktioniert bis jetzt richtig gut.
Danke für eure Mühe!
Gruß
DiBo
ich habe das Projekt:
https://github.com/KlausLi/Esp-Seplos-Controller
umgesetzt.
Mit Node Red alle Daten weiter verarbeitet und in die Influx DB geschickt.
Funktioniert bis jetzt richtig gut.
Danke für eure Mühe!
Gruß
DiBo
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Seplos BMS
Hallo zusammen,
bin immer wieder begeistert von das Projekt.
So viele Möglichkeiten.
Ist es möglich das Seplos BMS zu implementieren?
Oder läuft es schon mit der Pylontech Einstellung?
So wie es aus sieht, ist das Gerät baugleich mit PylonTech US3000B. Regler = 41 + RS485 zu USB Adapter mit FTDI Chipsatz sollte funktionieren. Bitte einmal ausprobieren.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Seplos BMS
Hallo Ulrich, nein es passt nicht ganz. Und zwar bei Seplos Länge von Antwort ist länger ist anders aufgebaut und Übertragung 19200. Man kann das ganz leicht anpassen.
Re: Seplos BMS
Heute habe versucht BMS zu konfigurieren. Bekomme keine Verbindung. Das habe ich in config eingetragen.
So sieht mein log aus.
Warum wird Geschwindigkeit von config nicht Übergenomen?
Code: Alles auswählen
// Nur wenn die automatischer Erkennung nicht funktioniert hat, bitte manuell
// eintragen. Im Normalfall wird das nicht benötigt. So lassen wie es ist.
// --- Nur bei Multi-Regler-Version Nur bei Multi-Regler-Version ----
// Bei einer Multi-Regler-Version muss hier der Devicename manuell
// eingetragen werden.
//
$USBDevice = "/dev/ttyUSB0";
//
// Wird nur in seltenen Fällen gebraucht.
$SerielleGeschwindigkeit = "19200";
/*****************************************************************************/
Code: Alles auswählen
14.03. 00:04:33 -Device: /dev/ttyUSB0 Geschwindigkeit: 9600
14.03. 00:04:33 -Zeile gefunden. Gerätenummer kann ausgetauscht werden. Index: 247 $GeraeteNummer = "5";
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Seplos BMS
Das, was da angezeigt wird, ist die "alte Geschwindigkeit".
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Seplos BMS
Ab sofort ist das SEPLOS BMS jetzt auch integriert. (Nach einem Update der Solaranzeige). Wie das Dashboard importiert wird, steht hier:
[url]download/Grafana_und_Datenbanken.pdf[/ur]
Die serielle Geschwindigkeit ist mit 19200 Baud angenommen. Bitte im BMS prüfen, ob sie so eingestellt ist.
[url]download/Grafana_und_Datenbanken.pdf[/ur]
Die serielle Geschwindigkeit ist mit 19200 Baud angenommen. Bitte im BMS prüfen, ob sie so eingestellt ist.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste