Einbindung des SDM630

Wenn mehr als ein Gerät an den Raspberry angeschlossen werden sollen. Z.B. ein Regler und ein Wechselrichter oder mehrere Wechselrichter. Das Maximum sind 6 Geräte pro Raspberry Pi.

Moderator: Ulrich

dr.nitrox
Beiträge: 20
Registriert: Do 9. Feb 2023, 13:46
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Einbindung des SDM630

Beitrag von dr.nitrox »

Sorry, war eine Weile unterwegs und komme erst jetzt wieder zum antworten.

@Sunna
Ich habe den Sdm 630 mit Stromwandlern und eingestellt habe ich 3ph-Meter. Allerdings habe ich einen Solis S5 nd keine S6.

@cyberlippa
Ich lese meinen Solis S5 parallel über das WLAN-Modul aus, so dass ich auch die Cloud noch nutzen kann. Vorher über die RS485 Schnittstelle mit diesem Modul und jetzt auch über den parallelen Anschluß am WLAN Modul.
https://www.amazon.de/DSD-TECH-Konverte ... 438&sr=8-8

Gruß
Hans-Werner

Peter008
Beiträge: 1
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 15:02

Re: Einbindung des SDM630

Beitrag von Peter008 »

dr.nitrox hat geschrieben:
Fr 19. Mai 2023, 15:06

@cyberlippa
Ich lese meinen Solis S5 parallel über das WLAN-Modul aus, so dass ich auch die Cloud noch nutzen kann. Vorher über die RS485 Schnittstelle mit diesem Modul und jetzt auch über den parallelen Anschluß am WLAN Modul.
https://www.amazon.de/DSD-TECH-Konverte ... 438&sr=8-8

Gruß
Hans-Werner
Hi Hans-Werner, gibt es die Anlage noch? Ich habe die Solaranzeige erfolgreich installiert und möchte nun meinRHI-3P10K-HVES-5G einbinden. Ich habe es auf einem Docker (Synology) installiert. Du schriebst parallel am WiFi Modul - weißt du noch welche Pins? Und kann ich den USB Adapter dann einfach in die Synology stecken und wie zuweisen? Könntest du/ihr mir hier ggfs helfen?

Viele Grüße
Peter

dr.nitrox
Beiträge: 20
Registriert: Do 9. Feb 2023, 13:46
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Einbindung des SDM630

Beitrag von dr.nitrox »

Hallo Peter,
ich bin zur Zeit unterwegs, daher meien verspätete Antwort.
Meine Anlage gibt es noch. Bei dem Wifi Modul habe ich das Gehäuse geöffnet. Bei mir sind dann nur 2 Verbindungen zu der Buchse des Moduls zu sehen. Hier habe ich 2 dünne Kabel angelötet und durch ein Loch im Gehäuse nach außen geführt und auf den USB Adapter geklemmt.
Das war alles.
Bei deinen anderen Fragen kann ich leider nicht helfen, da ich diese Konstellation nicht habe und auch nicht kenne.
Gruß
Hans-Werner

Zurück zu „Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste