Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Für dieses Unterforum ist unser Mitglied TeamO verantwortlich.
Für dieses Unterforum ist unser Mitglied TeamO verantwortlich.
Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Hallo Zusammen, ich möchte ebenfalls gerne mit Solaranzeige arbeiten.
Dazu möchte ich zunächst den Stromzähler einbinden. Das Modell ist noch nicht in Solaranzeige eingebunden.
Es ist der easymeter Q3CA, den ich mit dem Bitshake Lesekopf ohne PIN-Eingabe auslesen kann.
Über Tasomota liefert der Zähler folgende Werte: Verbrauch Gesamt, Einspeisung Gesamt, akt. Verbrauch, Einzelwerte je Phase.
Der Umfang reicht mir auch vollkommen. Ich benutze dazu folgendes Script, das ich nicht in den einschlägigen Sammlungen finden konnte.
>D
>B
=>sensor53 r
>M 1
+1,5,s,16,9600,Q3CA
1,77070101010800ff@1000,Verbrauch,kWh,Power_in,1
1,77070102020800ff@1000,Einspeisung,kWh,Power_out,1
1,77070100010700ff@1,Akt. Verbrauch,W,Power_act,1
1,77070100150700ff@1,Phase1,Watt,power,2
1,77070100290700ff@1,Phase2,Watt,power,2
1,770701003d0700ff@1,Phase3,Watt,power,2
Was kann ich darüber hinaus tun, damit der Zähler in Solaranzeige eingebunden werden kann?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Dazu möchte ich zunächst den Stromzähler einbinden. Das Modell ist noch nicht in Solaranzeige eingebunden.
Es ist der easymeter Q3CA, den ich mit dem Bitshake Lesekopf ohne PIN-Eingabe auslesen kann.
Über Tasomota liefert der Zähler folgende Werte: Verbrauch Gesamt, Einspeisung Gesamt, akt. Verbrauch, Einzelwerte je Phase.
Der Umfang reicht mir auch vollkommen. Ich benutze dazu folgendes Script, das ich nicht in den einschlägigen Sammlungen finden konnte.
>D
>B
=>sensor53 r
>M 1
+1,5,s,16,9600,Q3CA
1,77070101010800ff@1000,Verbrauch,kWh,Power_in,1
1,77070102020800ff@1000,Einspeisung,kWh,Power_out,1
1,77070100010700ff@1,Akt. Verbrauch,W,Power_act,1
1,77070100150700ff@1,Phase1,Watt,power,2
1,77070100290700ff@1,Phase2,Watt,power,2
1,770701003d0700ff@1,Phase3,Watt,power,2
Was kann ich darüber hinaus tun, damit der Zähler in Solaranzeige eingebunden werden kann?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Bitte wende dich an TeamO. Der kann dir eventuell helfen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Versuch es doch mal mit dem Script vom Q3A viewtopic.php?t=3365
Eventuell funktioniert er direkt damit.
Eventuell funktioniert er direkt damit.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Danke für den Hinweis. Das hatte ich zuerst hoffnungsfroh versucht, aber leider nicht explizit erwähnt.
Grüße Thomas
Grüße Thomas
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Hast Du das Script auch wirklich so übernommen wie angegeben oder hast Du daran etwas geändert?
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Vielen Dank für die Rückantwort.
Ja ich habe das Script einmal 1:1 kopiert und getestet -> keine Anzeige in tasmota.
Dann habe ich versuchsweise die 3 auf die 5 geändert in Zeile +1,3,s,0,9600 -> keine Anzeige.
Danach habe ich in Tasmota mit sensor53 d1 den Dump ausgelesen und durchgetestet, wann ich welche Anzeigen in tasmota bekomme.
Vorher habe ich in github die verschiedenen vorhandenen Zähler getestet, nach dem Motto, warum zweimal das Rad erfinden.
Auch der Support von Bitshake hatte zu diesem Zähler kein Script.
Ja ich habe das Script einmal 1:1 kopiert und getestet -> keine Anzeige in tasmota.
Dann habe ich versuchsweise die 3 auf die 5 geändert in Zeile +1,3,s,0,9600 -> keine Anzeige.
Danach habe ich in Tasmota mit sensor53 d1 den Dump ausgelesen und durchgetestet, wann ich welche Anzeigen in tasmota bekomme.
Vorher habe ich in github die verschiedenen vorhandenen Zähler getestet, nach dem Motto, warum zweimal das Rad erfinden.
Auch der Support von Bitshake hatte zu diesem Zähler kein Script.
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Ich habe mir jetzt mal das Scriot genauer angeschaut und da sind leichte Unterschiede.
Versuche es mal mit folgendem
Versuche es mal mit folgendem
Code: Alles auswählen
>D
>B
=>sensor53 r
>M 1
+1,5,s,16,9600,Q3A
1,77070101010800ff@1000,Verbrauch_Summe,kWh,Verbrauch_Summe,7
1,77070102020800ff@1000,Einspeisung_Summe,kWh,Einspeisung_Summe,7
1,77070100010700ff@1,Leistung_Summe,W,Watt_Summe,2
1,77070100150700ff@1,Leistung_L1,W,Watt_L1,2
1,77070100290700ff@1,Leistung_L2,W,Watt_L2,2
1,770701003d0700ff@1,Leistung_L3,W,Watt_L3,2
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Danke, ja das Script funktioniert, es werden die Werte in Tasmota angezeigt.
Sehe ich das richtig, ich kann die 7 Stellen nach dem Komma bedenkenlos auf 0 oder 2 kürzen?
Sollten die Werte jetzt über Solaranzeige verwertbar sein (Regler 23), oder bedarf es noch Anpassungen?
Gruß
Thomas
Sehe ich das richtig, ich kann die 7 Stellen nach dem Komma bedenkenlos auf 0 oder 2 kürzen?
Sollten die Werte jetzt über Solaranzeige verwertbar sein (Regler 23), oder bedarf es noch Anpassungen?
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Du musst testen, ob es ohne Probleme so mit Regler 23 funktioniert. Eventuell kommen Fehler im log, da weniger Daten übertragen werden als bei Q3A.
Sollte es doch nicht funktionieren, muss ich das entsprechende Script anpassen.
Danach kannst Du testweise die Kommastellen anpassen.
Sollte es doch nicht funktionieren, muss ich das entsprechende Script anpassen.
Danach kannst Du testweise die Kommastellen anpassen.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Prima, ich habe das Script zunächst unverändert in Tasomota eingetragen.
In der Console dort wird folgendes angezeigt:
Im Sonoff POW Dashboard werden noch keine Daten angezeigt.
Ich habe deshalb zunächst die log-Dateien geöffnet.
/var/www/log/solaranzeige.log
- das der Regler 23 als Sonoff Modul erkannt wird?
- Nur die Daten nicht das gültige Format haben?
Die zweite Log-Datei: /var/www/log/php.log
zeigt keinen aktuellen Eintrag
In der Console dort wird folgendes angezeigt:
11:14:32.425 MQT: solaranzeige/anzeige/stromzaehler/STATE = {"Time":"2023-06-18T11:14:32","Uptime":"0T23:02:11","UptimeSec":82931,"Heap":18,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"WiFi-288540","BSSId":"98:9B:CB:60:18:90","Channel":1,"Mode":"11n","RSSI":24,"Signal":-88,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}
11:14:32.433 MQT: solaranzeige/anzeige/stromzaehler/SENSOR = {"Time":"2023-06-18T11:14:32","Q3A":{"Verbrauch_Summe":31850.5095192,"Einspeisung_Summe":56927.5708501,"Watt_Summe":-8965.16,"Watt_L1":-3540.95,"Watt_L2":-4054.79,"Watt_L3":-1370.18}}
Solaranzeige:11:19:49.122 CMD: status0
11:19:49.155 MQT: solaranzeige/anzeige/stromzaehler/STATUS0 = {"Status":{"Module":1,"DeviceName":"sonoff","FriendlyName":["Tasmota"],"Topic":"sonoff","ButtonTopic":"0","Power":1,"PowerOnState":3,"LedState":1,"LedMask":"FFFF","SaveData":1,"SaveState":1,"SwitchTopic":"0","SwitchMode":[0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0],"ButtonRetain":0,"SwitchRetain":0,"SensorRetain":0,"PowerRetain":0,"InfoRetain":0,"StateRetain":0,"StatusRetain":0},"StatusPRM":{"Baudrate":9600,"SerialConfig":"8N1","GroupTopic":"tasmotas","OtaUrl":"-","RestartReason":"Software/System restart","Uptime":"0T23:07:28","StartupUTC":"2023-06-17T10:12:21","Sleep":50,"CfgHolder":4617,"BootCount":26,"BCResetTime":"2023-04-14T08:53:05","SaveCount":135,"SaveAddress":"F5000"},"StatusFWR":{"Version":"12.4.0(tasmota)","BuildDateTime":"2023-02-27T10:22:13","Boot":31,"Core":"2_7_4_9","SDK":"2.2.2-dev(38a443e)","CpuFrequency":80,"Hardware":"ESP8266EX","CR":"340/699"},"StatusLOG":{"SerialLog":0,"WebLog":2,"MqttLog":0,"SysLog":0,"LogHost":"","LogPort":514,"SSId":["WiFi-288540",""],"TelePeriod":300,"Resolution":"558180C0","SetOption":["00008009","2805C80001000600003C5A0A192800000000","00000080","00006000","00004000","00000000"]},"StatusMEM":{"ProgramSize":682,"Free":320,"Heap":18,"ProgramFlashSize":1024,"FlashSize":4096,"FlashChipId":"16405E","FlashFrequency":40,"FlashMode":"DOUT","Features":["00000809","879AC787","043E8001","000000CF","010013C0","C000F989","00004004","00001000","54000020","00000080"],"Drivers":"1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,12,16,18,19,20,21,22,24,26,27,29,30,35,37,45,62","Sensors":"1,2,3,4,5,6,53"},"StatusNET":{"Hostname":"sonoff-8038","IPAddress":"192.168.178.42","Gateway":"192.168.178.1","Subnetmask":"255.255.255.0","DNSServer1":"192.168.178.1","DNSServer2":"0.0.0.0","Mac":"5C:CF:7F:09:1F:66","Webserver":2,"HTTP_API":1,"WifiConfig":4,"WifiPower":17.0},"StatusMQT":{"MqttHost":"192.168.178.78","MqttPort":1883,"MqttClientMask":"DVES_%06X","MqttClient":"DVES_091F66","MqttUser":"DVES_USER","MqttCount":1,"MAX_PACKET_SIZE":1200,"KEEPALIVE":30,"SOCKET_TIMEOUT":4},"StatusTIM":{"UTC":"2023-06-18T09:19:49","Local":"2023-06-18T11:19:49","StartDST":"2023-03-26T02:00:00","EndDST":"2023-10-29T03:00:00","Timezone":99,"Sunrise":"05:46","Sunset":"21:56"},"StatusSNS":{"Time":"2023-06-18T11:19:49","Q3A":{"Verbrauch_Summe":31850.5095192,"Einspeisung_Summe":56928.3657772,"Watt_Summe":-9062.51,"Watt_L1":-3632.47,"Watt_L2":-4043.69,"Watt_L3":-1385.12}},"StatusSTS":{"Time":"2023-06-18T11:19:49","Uptime":"0T23:07:28","UptimeSec":83248,"Heap":17,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"WiFi-288540","BSSId":"98:9B:CB:60:18:90","Channel":1,"Mode":"11n","RSSI":24,"Signal":-88,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}}
Im Sonoff POW Dashboard werden noch keine Daten angezeigt.
Ich habe deshalb zunächst die log-Dateien geöffnet.
/var/www/log/solaranzeige.log
Verstehe ich das richtig,18.06. 10:44:01 MQT-Pipe exestiert nicht. Nur Info, kein Fehler...Exit.
18.06. 10:44:01 |---------------- Start sonoff_mqtt.php ---------------------
18.06. 10:44:01 -Zentraler Timestamp: 1687077841
18.06. 10:44:01 + -Die Daten werden ausgelesen...
18.06. 10:44:07 -Keine Daten vom Sonoff Modul empfangen.
18.06. 10:44:07 !! -Keine gültigen Daten empfangen.
18.06. 10:44:07 |---------------- Stop sonoff_mqtt.php --------------------
- das der Regler 23 als Sonoff Modul erkannt wird?
- Nur die Daten nicht das gültige Format haben?
Die zweite Log-Datei: /var/www/log/php.log
zeigt keinen aktuellen Eintrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste