Hi Dieter,
wart mal ab bis Grafana 10 da ist

...wenn 3 Jahre lang Panels einwandfrei funzen und du dann plötzlich da stehst und dat Ding will nimmer nach "migrate"...
Gibt schon bei Grafana 9.4.7 diese Probleme..
Ich hab die letzte Zeit damit verbracht, meine mysteriösen Systemfehler zu eliminieren, also Fritte raus und Garantieumtausch, dann das System WLAN hier im Haus verschlankt, PI 5V Kabel alle verstärkt,und nun hab ich ne 4.8.2 er Version auf 4.8.3b upgedatet, Grafana 9.2.6 drauf (letzte 4er Version)..damit kann ich jedes NAS und jede Fritz mounten (samba) wie ich will und das binnen 2min.Es geht einfach..
Unter Bullseye läuft mein Linux PC und das macht mich kirre, weil da eben genauso diese Probleme da sind, egal welches Tutorial ich anwerfe, nix geht, ich komm nicht auf die NAS.Und mein Linux Spezl hockt entweder in seiner Klimaanlage (serverraum) oder auf seinem Elektrohobel *seufz*
Also war für mich Bullseye der k.o. für 5er solaranzeige...dazu das überbordende Grafana, mag ja sein, dass paar Features mehr drin sind, aber wenn die Basics schon nimmer wie gewohnt wollen und selbst drei Tage workaround für EIN einziges stupid simple Panel was 5 Temperaturen anzeigt, derart zeitaufwendig wird und dann immer noch nicht so aussieht wie zuvor, dann wirds eng..ich hab ja 2 Pi laufen, einen im Keller der die WR per 485 ausliest und einen im Büro, der dann den Rest macht...4WR,Zähler und sonoffs
Ist halt eine gewachsene PV geworden..
Vielleicht gibts ja hier einen Bullseye Freak, der zu dem Fritz/NAS Mount eine kurze Anleitung tippen kann oder man kann die solaranzeige so aufbohren, das ein einfaches "mount.config.php" in dem man seine individuelle Netzwerksachen eingeben kann und den Rest macht dann die Soft.
Ich habs nach nächtelangem Suchen in google und in Raspi foren aufgegeben..
