Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Für dieses Unterforum ist unser Mitglied TeamO verantwortlich.
Für dieses Unterforum ist unser Mitglied TeamO verantwortlich.
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Das Modul wird als sonoff erkannt, da bei Dir dort als Topic und als Device Name jeweils sonoff eingetragen ist.
Hast Du auch die Anleitung hier genau beachtet?
Hast Du auch die Anleitung hier genau beachtet?
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Du hast vollkommen recht, bin es jetzt config-datei nochmal durchgegangen und konnte keine Abweichung feststellen. Ich benutze die 1 Regler Version, Homematic-Abschnitt habe ich jetzt nicht unten dargestellt:
Im php.log erhalten ich jetzt folgendes:
Grüße Thomas
Code: Alles auswählen
<?php
$Regler = "23";
$GeraeteNummer = "1";
$Seriennummer = ""; // Regler = "5"
$Zugang_Kennwort = ""; // wird zur Zeit nicht benutzt
$HF2211 = false;
$Batteriepacks = "1"; // Regler = "41"
$PylonTech = "2000"; // Regler = "41"
$WR_IP = "192.168.178.78"; // Keine führenden Nullen! 67.xx Ja!, 067.xx Nein!
$WR_Port = "1883";
$WR_Adresse = "1"; // Achtung Adresse als Dezimalzahl eingeben / 1 bis 256
$Objekt = "Stromzaehler";
$InfluxDB_local = true;
$InfluxDBLokal = "solaranzeige"; //NICHT ÄNDERN
$Wiederholungen = 1;
$InfluxDB_remote = false;
$InfluxPort = 8086;
$InfluxDBName = "solaranzeige";
$InfluxAdresse = "localhost";
$InfluxSSL = false;
$InfluxUser = "";
$InfluxPassword ="";
$InfluxDaylight = false;
$MQTT = true;
$MQTTBroker = "localhost";
$MQTTPort = 1883;
$MQTTBenutzer = "";
$MQTTKennwort = "";
$MQTTSSL = false;
$MQTTKeepAlive = 60;
$MQTTGeraet = "box1";
$MQTTAuswahl = "";
$MQTTTopic[1] = "solaranzeige/anzeige/1/Verbrauch_Summe";
$MQTTTopic[2] = "solaranzeige/anzeige/1/Einspeisung_Summe";
$MQTTTopic[3] = "solaranzeige/anzeige/1/Watt_Summe";
$MQTTTopic[4] = "solaranzeige/anzeige/1/Watt_L1";
$MQTTTopic[5] = "solaranzeige/anzeige/1/Watt_L2";
$MQTTTopic[6] = "solaranzeige/anzeige/1/Watt_L3";
$Topic = "sonoff";
$Wetterdaten = false;
$APPID = "";
$StandortID = "2925533";
$Prognosedaten = "keine"; // "keine" , "API" , "User" , "beide"
$AccessToken = ""; // Bekommt man bei www.solarprognose.de
$PrognoseItem = "inverter"; // plant, inverter
$PrognoseID = "0"; // Anlagen ID oder Wechselrichter ID
$Algorithmus = ""; // kann leer bleiben oder
$Messenger = false;
$Messengerdienst[1] = "Pushover"; // Pushover, Signal oder WhatsApp
$API_Token[1] = " ";
$User_Key[1] = "";
$Breitengrad = 50.1143999;
$Laengengrad = 8.6585178;
$aWATTar = false;
$Aufschlag = "0"; // Z.B. "20,6" Preis des Aufschlages in Cent
$aWATTarLand = "DE"; // "DE" = Deutschland "AT" = Österreich
$USBRegler = "MQTT";
$USBDevice = "";
$Platine = "Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3";
?>
Code: Alles auswählen
[19-Jun-2023 12:19:53 Europe/Berlin] PHP Warning: fopen(/../log/solaranzeige.log): failed to open stream: No such file or directory in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 8588
[19-Jun-2023 12:20:16 Europe/Berlin] PHP Fatal error: Uncaught Mosquitto\Exception: The client is not currently connected. in /var/www/html/sonoff_mqtt.php:127
Stack trace:
#0 /var/www/html/sonoff_mqtt.php(127): Mosquitto\Client->loop()
#1 /var/www/html/regler_auslesen.php(168): require('/var/www/html/s...')
#2 {main}
thrown in /var/www/html/sonoff_mqtt.php on line 127
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
MQTT muss in der user.config.php auf false bleiben. Das wird nicht benötigt
Alles was danach mit $MQTTxxxx ist, kann leer bleiben wie im Standard.
Wichtig sind nur die Eintragungen aus meiner Anleitung:
In Tasmota muss unter Configure MQTT bei Host ebenfalls 192.168.178.78 und Port 1883 eingetragen sein.
Topic dann sonoff
Code: Alles auswählen
$MQTT = false;
Wichtig sind nur die Eintragungen aus meiner Anleitung:
Code: Alles auswählen
$Regler = "23";
$WR_IP = "192.168.178.78"; // Keine führenden Nullen! 67.xx Ja!, 067.xx Nein!
$WR_Port = "1883";
$InfluxDBLokal = "solaranzeige";
$Topic = "sonoff";
Topic dann sonoff
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Dankeschön, das hatte ich offenbar falsch interpretiert, weil dort auch MQTT-Empfang stand. Habe die Eintragungen entsprechend geändert.
Damit hat sich das Bild in den log-Dateien geändert (/var/www/log/php.log)
..und solaranzeige ((/var/www/log/solaranzeige.log)
Ich bin gerade etwas lost.
Damit hat sich das Bild in den log-Dateien geändert (/var/www/log/php.log)
Code: Alles auswählen
[19-Jun-2023 15:13:01 Europe/Berlin] PHP Fatal error: Uncaught Mosquitto\Exception: Lookup error. in /var/www/html/sonoff_mqtt.php:123
Stack trace:
#0 /var/www/html/sonoff_mqtt.php(123): Mosquitto\Client->connect()
#1 /var/www/html/regler_auslesen.php(168): require('/var/www/html/s...')
#2 {main}
thrown in /var/www/html/sonoff_mqtt.php on line 123
Code: Alles auswählen
19.06. 15:13:01 |---------------- Start sonoff_mqtt.php ---------------------
19.06. 15:13:01 -Zentraler Timestamp: 1687180381
19.06. 15:14:01 |---------------- Start sonoff_mqtt.php ---------------------
19.06. 15:14:01 -Zentraler Timestamp: 1687180441
19.06. 15:15:01 |---------------- Start sonoff_mqtt.php ---------------------
19.06. 15:15:01 -Zentraler Timestamp: 1687180501
19.06. 15:16:02 |---------------- Start sonoff_mqtt.php ---------------------
19.06. 15:16:02 -Zentraler Timestamp: 1687180562
19.06. 15:17:01 |---------------- Start sonoff_mqtt.php ---------------------
19.06. 15:17:01 -Zentraler Timestamp: 1687180621
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
bitte in der Datei sonoff_mqtt.php prüfen, ob hier etwas geändert wurde. (Zeile 43 ff)
Da scheint das Problem zu liegen. Die Einträge dürfen nicht geändert werden.
Code: Alles auswählen
*****************************************************************************/
// Das sind die default Werte des Mosquitto Brokers, der mit auf dem
// Raspberry läuft. Hier nur etwas ändern, falls die Werte des Brokers
// geändert wurden.
$MQTTBroker = "localhost";
$MQTTPort = 1883;
$MQTTKeepAlive = 60;
//
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Danke Ulrich, das Thema hat wirklich einen gewissen Suchtfaktor !
Bevor ich mich bald in den Urlaub verabschiede, wollte ich mit einer Neuinstallation gewissermassen reinen Tisch machen.
Die Single Gerät Version ist neu installiert und die Erkenntnisse auch dieses Forenverlaufs eingearbeitet.
Das Thema mit dem Broker und Datei sonoff_mqtt.php hat sich damit erledigt, jetzt ist der Fokus im Bereich der Datei funktionen.inc.php.
Könnt Ihr mir bitte an dieser Stelle helfen?
Danke und Gruß
Thomas
Hier der Output von php.log:
Bevor ich mich bald in den Urlaub verabschiede, wollte ich mit einer Neuinstallation gewissermassen reinen Tisch machen.
Die Single Gerät Version ist neu installiert und die Erkenntnisse auch dieses Forenverlaufs eingearbeitet.
Das Thema mit dem Broker und Datei sonoff_mqtt.php hat sich damit erledigt, jetzt ist der Fokus im Bereich der Datei funktionen.inc.php.
Könnt Ihr mir bitte an dieser Stelle helfen?
Danke und Gruß
Thomas
Hier der Output von php.log:
19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: SonoffModul in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1846
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: AC_Spannung in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1848
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: AC_Strom in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1849
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: AC_Blindleistung in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1852
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: Status in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1952
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: SonoffModul in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1953
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: SonoffModul in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1958
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: SonoffModul in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1963
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: SonoffModul in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1966
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: Powerstatus0 in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1968
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: Powerstatus1 in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1969
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: Powerstatus in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1970
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: SonoffModul in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1975
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: SonoffModul in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1991
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: SonoffModul in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 2001
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: SonoffModul in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 2001
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: SonoffModul in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 2001
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: SonoffModul in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 2009
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: SonoffModul in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 2009
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: SonoffModul in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 2009
[19-Jun-2023 20:58:22 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: SonoffModul in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 2009
[19-Jun-2023 20:58:34 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: SonoffModul in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1846
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Da Du jetzt eine komplett neue Installation der Solaranzeige ohne irgendwelche Anpassungen hast, wäre es wohl sinnvoll, wenn ich mir das mal über TeamViewer anschaue.
Dann ist es einfach zu lösen.
Dann ist es einfach zu lösen.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Hallo Timo, ich würde gerne ab nächster Woche per PN auf Dich zukommen. Ist das für Dich so fein?
Danke und Gruß
Thomas
Danke und Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Hallo Thomas,
kannst du gerne machen. Wir finden da dann schon raus, was los ist.
kannst du gerne machen. Wir finden da dann schon raus, was los ist.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: Zähler easymeter Q3CA mit bitshake Lesekopf
Vielen Dank an Timo für die prompte Hilfe.
Die Lösung war im Bereich des Tasmota Einstellungen und hier im Configure MQTT zu finden. Unter dem Punkt Full Topic sollten keine Anpassungen vorgenommen werden!
Der Zähler wird jetzt ausgelesen!
Full Topic: %prefix%/%topic%/
Danke nochmal zusätzlich an das Team!
Die Lösung war im Bereich des Tasmota Einstellungen und hier im Configure MQTT zu finden. Unter dem Punkt Full Topic sollten keine Anpassungen vorgenommen werden!
Der Zähler wird jetzt ausgelesen!
Full Topic: %prefix%/%topic%/
Danke nochmal zusätzlich an das Team!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste