Die Solaranzeige hat die
Automation integriert. Es ist eine WEB basierte Steuerung für einfache Steuerungsaufgaben. Damit ist es leicht möglich einen Heizstab so zu steuern, dass er den überschüssigen Strom in Wärme umwandelt. Was benötige ich dazu?
- Ein Sonoff, Shelly oder ähnliches Relais mit TASMOTA Firmware
- Einen 230V Heizstab
- Die Solaranzeige auf einem Raspberry Pi oder Ähnlichem.
Hat man einen mehrstufigen Heizstab oder benötigt eine kompliziertere Steuerung, dann benötigt man mehrere Relais Kontakte und mehrere Relais eventuell, alle mit TASMOTA Firmware. Wie so eine Steuerung dann funktioniert, kann man in
diesem Dokument nachlesen. Auch den Überschuss einer Inselanlage ist nicht so einfach zu ermitteln. Auch hier hilft das Dokument.
So kann man mit 5 Relais Kontakten eine 12 stufige Heizstabsteuerung realisieren. Technisch kein Problem.
Weiterhin hat die Solaranzeige auch eine "Strompreis geführte Steuerung" => SGS.
Die ist für alle Mitglieder mit einem dynamischen Stromtarif gedacht.
Was es damit auf sich hat, steht in diesem Dokument.
Suchworte:
shelly 3em pv überschuss schalten steuerung sonoff tasmota heizstab dynamischer stromtarif