Deye Hybridinverter
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Deye Hybridinverter
Nein, leider nicht. Aber vielleicht kann dir ein Mitglied helfen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Deye Hybridinverter
hallo.
Nach meiner odyssee gester, vielen dank nochmal an ulrich für die tips, läuft die anzeige nun, modus und 485 meter ausgänge geben bei mir keine werte aus.
Ich musste also per y kabel an den bms gehen und da die werte abgreifen. ich habe das standart dashboard installiert und musste fesstellen das einige werte mal so überhaupt nicht stimmen, kann man diese anpassen oder abändern das sie passen, es geht untn rechts um die werte, der einzige der passt ist bezug von heute, die anderen werte sind viel zu hoch.
wäre super wenn mir da jemand helfen könnte
Nach meiner odyssee gester, vielen dank nochmal an ulrich für die tips, läuft die anzeige nun, modus und 485 meter ausgänge geben bei mir keine werte aus.
Ich musste also per y kabel an den bms gehen und da die werte abgreifen. ich habe das standart dashboard installiert und musste fesstellen das einige werte mal so überhaupt nicht stimmen, kann man diese anpassen oder abändern das sie passen, es geht untn rechts um die werte, der einzige der passt ist bezug von heute, die anderen werte sind viel zu hoch.
wäre super wenn mir da jemand helfen könnte
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Deye Hybridinverter
Schaue doch bitte einmal direkt in die Influx Datenbank, was dort steht. Wenn dort dieselben Werte stehen, dann meldet dein Wechselrichter diese so.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Deye Hybridinverter
wenn ich das richtig interpretiere steht da bei strumverbrauch heute 12000, was auch ungefähr hinkommt es sind 12800 laut solarmanpv,
geschrieben im grafana steht jedoch 40kw, einspeisung heute steht da 4000 was auch passt, angezeigt wird jedoch 42,9kw
geschrieben im grafana steht jedoch 40kw, einspeisung heute steht da 4000 was auch passt, angezeigt wird jedoch 42,9kw
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Deye Hybridinverter
So wie es aussieht haben die Queries in Grafana Fehler. Die musst du noch einmal überprüfen. Die Werte in der Datenbank sind in Ordnung.
Mach doch bitte einmal ein Screenshot von der Query Einstellungen.
Mach doch bitte einmal ein Screenshot von der Query Einstellungen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Deye Hybridinverter
ich habe die panels gelöscht und neue erstellt, nun stimmen die werte,
ich möchte die daten nun an rasperrymatic übertragen. in der homematic.php finde ich den deye aber nicht um zu sehen welche befehle bzw werte ich übertragen kann.
ich möchte die daten nun an rasperrymatic übertragen. in der homematic.php finde ich den deye aber nicht um zu sehen welche befehle bzw werte ich übertragen kann.
Re: Deye Hybridinverter
Hallo,
irgendwie stelle ich mich blöd an.... bin jetzt schon 2 Abende darüber, solaranzeige zum laufen zu bekommen, aber ich schaffs einfach nicht.
Bisher habe ich auf meinem Pi3 den Solarassistant laufen (funktioniert gut, Dashboard ist aber nicht anpassbar)
Den Deye habe ich dazu per y-Kabel (RS485 abgetrennt) und USB Adapter (https://www.amazon.de/dp/B07Z1V5WQS?psc ... ct_details) an den Pi3 gehängt.
Folgendes Problem habe ich mit solaranzeige:
Das Setup läuft super durch - habe auch Verbindung per Putty und Webbrowser.
Ich kann nur in Grafana kein Dashboard importieren - den passenden Menüpunkt gibts gar nicht - siehe Anhang
Kann mir jemand helfen? Habt ihr im Setup außer der ReglerNr noch was anderes geändert? Habe auch an allen stellen verschiedene Sachen probiert, aber bin nicht weitergekommen...
irgendwie stelle ich mich blöd an.... bin jetzt schon 2 Abende darüber, solaranzeige zum laufen zu bekommen, aber ich schaffs einfach nicht.
Bisher habe ich auf meinem Pi3 den Solarassistant laufen (funktioniert gut, Dashboard ist aber nicht anpassbar)
Den Deye habe ich dazu per y-Kabel (RS485 abgetrennt) und USB Adapter (https://www.amazon.de/dp/B07Z1V5WQS?psc ... ct_details) an den Pi3 gehängt.
Folgendes Problem habe ich mit solaranzeige:
Das Setup läuft super durch - habe auch Verbindung per Putty und Webbrowser.
Ich kann nur in Grafana kein Dashboard importieren - den passenden Menüpunkt gibts gar nicht - siehe Anhang
Kann mir jemand helfen? Habt ihr im Setup außer der ReglerNr noch was anderes geändert? Habe auch an allen stellen verschiedene Sachen probiert, aber bin nicht weitergekommen...
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Deye Hybridinverter
Hast du dich denn als Admin bei Grafana angemeldet? Nur dann kannst du Änderungen durchführen.
Benutzer: admin
Kennwort: solaranzeige
Benutzer: admin
Kennwort: solaranzeige
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Deye Hybridinverter
Danke. Manchmal ist man wirklich blind...
deye.json konnte ich importieren - es werden aber keine Daten angezeigt.
die logdatei zeigt folgenden Fehler.
Ich vermute noch einen Fehler bei mir in der Konfiguration.
Wechselrichter habe ich 93 eingegeben und zusätzlich das Feld für die serielle Geschwindigkeit (9600 Baud) aktiviert.
Wo soll ich aber die Geräte-Adresse eingeben? (Bitte auf die Geräte Adresse achten. Sie ist oft nicht 1 sondern 3)
deye.json konnte ich importieren - es werden aber keine Daten angezeigt.
die logdatei zeigt folgenden Fehler.
Ich vermute noch einen Fehler bei mir in der Konfiguration.
Wechselrichter habe ich 93 eingegeben und zusätzlich das Feld für die serielle Geschwindigkeit (9600 Baud) aktiviert.
Wo soll ich aber die Geräte-Adresse eingeben? (Bitte auf die Geräte Adresse achten. Sie ist oft nicht 1 sondern 3)
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Deye Hybridinverter
Die Geräteadresse musst du erst einmal aus dem Wechselrichter auslesen.
Sie wird in der user.config.php eingetragen:
$WR_Adresse = "1";
Die serielle Geschwindigkeit bitte nicht aktivieren.
Sie wird in der user.config.php eingetragen:
$WR_Adresse = "1";
Die serielle Geschwindigkeit bitte nicht aktivieren.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste