klar, und WER machts?Vor allem, WANN?? Und in diesem speziellen Fall meine ich mehrfach gelesen zu haben, das die NOUS mit Tasmota Flash abgekündigt wurden. zumindest haben vor paar Monaten paar Händler extra damit geworben, den Lagerbestand los zu werden. Jetzt die Frage, wieviel davon werden aktiv verwendet und in eine Solaranzeige implementiert werden??
Relais mit TASMOTA Software
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Relais mit TASMOTA Software
klar, und WER machts?Vor allem, WANN?? Und in diesem speziellen Fall meine ich mehrfach gelesen zu haben, das die NOUS mit Tasmota Flash abgekündigt wurden. zumindest haben vor paar Monaten paar Händler extra damit geworben, den Lagerbestand los zu werden. Jetzt die Frage, wieviel davon werden aktiv verwendet und in eine Solaranzeige implementiert werden??
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
- mr.big
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
- Wohnort: tief im Osten...
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Re: Relais mit TASMOTA Software
Nun schrei mal nicht so rum, nachher verdirbst du mir noch die Lust daran das umzusetzen!andreas_n hat geschrieben: ↑Do 11. Mai 2023, 14:23klar, und WER machts?Vor allem, WANN?? Und in diesem speziellen Fall meine ich mehrfach gelesen zu haben, das die NOUS mit Tasmota Flash abgekündigt wurden. zumindest haben vor paar Monaten paar Händler extra damit geworben, den Lagerbestand los zu werden. Jetzt die Frage, wieviel davon werden aktiv verwendet und in eine Solaranzeige implementiert werden??

Aktuell werden die Dinger doch überall angeboten! Aber das Problem werden wir "immer" haben das solche Sachen schnell kommen und auch schnell verschwinden!

-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Relais mit TASMOTA Software
setz es doch um, hindert dich keiner...
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 21. Mär 2023, 20:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Relais mit TASMOTA Software
Hallo zusammen,
ich habe Steckdosen von Refoss und Currysmarter. Beide sind bereits mit Tasmota geflasht.
Dies tauchen bisher in keiner Beschreibung / Anleitung auf. Wie kann ich mir die anzeigen lassen? Oder funktionieren die nicht mit der Solaranzeige?
Gruß Phantomias
ich habe Steckdosen von Refoss und Currysmarter. Beide sind bereits mit Tasmota geflasht.
Dies tauchen bisher in keiner Beschreibung / Anleitung auf. Wie kann ich mir die anzeigen lassen? Oder funktionieren die nicht mit der Solaranzeige?
Gruß Phantomias
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Relais mit TASMOTA Software
Schließe sie bitte wie ein Sonoff POW an und gebe als DeviceName "Gosund EP2" an. Das sollte funktionieren.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 21. Mär 2023, 20:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Relais mit TASMOTA Software
Hallo Ulrich,
wenn ich bei Tasmota Sonoff Pow auswähle (oder irgend einen anderen Hersteller), funktioniert die Steckdose nicht mehr korrekt. Z.B.: reagierten An und Aus umgekehrt. Wenn ich Gosund auswähle, schaltet sie sich ständig an und wieder aus.
Scheint wohl nicht zu funktioneren. Schade. Hast du eine andere Idee, oder mache ich etwas falsch?
Gruß Phantomias
wenn ich bei Tasmota Sonoff Pow auswähle (oder irgend einen anderen Hersteller), funktioniert die Steckdose nicht mehr korrekt. Z.B.: reagierten An und Aus umgekehrt. Wenn ich Gosund auswähle, schaltet sie sich ständig an und wieder aus.
Scheint wohl nicht zu funktioneren. Schade. Hast du eine andere Idee, oder mache ich etwas falsch?
Gruß Phantomias
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Relais mit TASMOTA Software
Kann es sein, dass du von etwas ganz anderem sprichst? Möchtest du die Schaltdosen in der Automation benutzen? Das ist ja was ganz anderes und geht so nicht.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 21. Mär 2023, 20:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Relais mit TASMOTA Software
Hallo Ulrich,
ich kann mir bereits die SonnenBatterie in der Solaranzeige anzeigen lassen. Dort habe ich Nachts Schwankungen im Verbrauch zwischen 100 W und 500 W. Um herauszufinden, welche Verbraucher das sind, wollte ich mir die Werte der Steckdosen ebenfalls in der Solaranzeige anzeigen lassen. Einfach den Stecker ziehen, geht bei Kühlschrank oder Wasserbetten nachts nicht.
Gruß Phantomias
ich kann mir bereits die SonnenBatterie in der Solaranzeige anzeigen lassen. Dort habe ich Nachts Schwankungen im Verbrauch zwischen 100 W und 500 W. Um herauszufinden, welche Verbraucher das sind, wollte ich mir die Werte der Steckdosen ebenfalls in der Solaranzeige anzeigen lassen. Einfach den Stecker ziehen, geht bei Kühlschrank oder Wasserbetten nachts nicht.
Gruß Phantomias
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Relais mit TASMOTA Software
Mit welcher Reglernummer hast du denn das Gerät eingebunden? Und hast du die Multi-Regler-Version konfiguriert?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 21. Mär 2023, 20:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Relais mit TASMOTA Software
Hallo Ulrich,
ich habe die 23 genommen und bei $Topic "mein_sonoff" genau wie auch bei der Tasmota-Steckdose.
Ich benutze noch nicht die Multi-Regler-Version. Das habe ich bisher noch nicht geschafft. Dafür habe ich im Docker (auf Synology) einen neuen Container mit anderen lokalen Ports (1883; 3002; 8082) als bei der Sonnenbatterie verwendet.
Das gleiche hatte ich bereits erfolgreich mit meinem Sungrow-Wechselrichter (1884; 3001; 8081) erstellt.
Ist das falsch?
Gruß Phantomias
ich habe die 23 genommen und bei $Topic "mein_sonoff" genau wie auch bei der Tasmota-Steckdose.
Ich benutze noch nicht die Multi-Regler-Version. Das habe ich bisher noch nicht geschafft. Dafür habe ich im Docker (auf Synology) einen neuen Container mit anderen lokalen Ports (1883; 3002; 8082) als bei der Sonnenbatterie verwendet.
Das gleiche hatte ich bereits erfolgreich mit meinem Sungrow-Wechselrichter (1884; 3001; 8081) erstellt.
Ist das falsch?
Gruß Phantomias
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste