Erfahrungen mit Tibber und aWATTar
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 18. Jul 2023, 09:50
- Wohnort: Siegen
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar
Kann man den Tibber Pulse schon irgendwo im Image einbinden? Hab mir jetzt auch mal einen bestellt, da Westnetz bei uns 5 Monate vorlauf hat um meinen Zäler gegen einen 2-Richtungszähler auszutauschen kann ich so lange wenigstens mit dem Pulse gucken was ich so am Tag verbrauche.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar
Hier steht, wie man Tibber in die Solaranzeige integrieren kann. Dabei liegt der Hauptaugenmerk in dem Abspeichern der aktuellen Börsenstrompreise um diese für Steueraufgaben zu nutzen. Den aktuellen Stromverbrauch siehst du nur in der Tibber APP. Die Solaranzeige holt nur die aktuellen Preise ab und den Stromverbrauch der letzten Stunde. Dazu muss man aber den richtigen Zähler haben und die dazugehörige PIN Nummer.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 18. Jul 2023, 09:50
- Wohnort: Siegen
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar
Ich hab mittlerweile meinen Pulse bekommen, aber hab noch keinen Stromvertrag bei Tibber.
Leider funzt die Einbindung wohl nur bei angemeldeten Kunden.
Über die Api bei Tibber kann ich mit meinem Tocken auch die Tageswerte und Zählerstand auslesen.
Das würde ich gerne irgendwie in die Solaranzeige bekommmen, hat da schon einer Erfolg gehabt? Zumindest der Zählerstand und Tagesverbrauch wäre interessant da mein Shelly ja nicht richtig saldiert.
Unter https://developer.tibber.com/explorer nehme ich den code und die Ausgabe kommt.
Leider funzt die Einbindung wohl nur bei angemeldeten Kunden.
Über die Api bei Tibber kann ich mit meinem Tocken auch die Tageswerte und Zählerstand auslesen.
Das würde ich gerne irgendwie in die Solaranzeige bekommmen, hat da schon einer Erfolg gehabt? Zumindest der Zählerstand und Tagesverbrauch wäre interessant da mein Shelly ja nicht richtig saldiert.
Unter https://developer.tibber.com/explorer nehme ich den code und die Ausgabe kommt.
Code: Alles auswählen
subscription{
liveMeasurement(homeId:"................"){
lastMeterConsumption
accumulatedConsumptionLastHour
accumulatedConsumption
power
minPower
maxPower
averagePower
}
}
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar
Real Time Daten liest die Solaranzeige nicht aus. ( liveMeasurement ) Dafür gibt es die Tibber APP. Statistikdaten werden von der Solaranzeige ausgelesen, um Statistiken grafisch darzustellen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 18. Jul 2023, 09:50
- Wohnort: Siegen
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar
es scheint aber so, als ob die Statistikdaten nur bei Nutzer mit Stromvertrag gehen - werde das mal mit dem Demo-Tocken testen wenn es damit ja geht dann ist das wohl so.
Als "noch" Nutzer ohne Vertrag gehen ja auch nur die Tagesdaten in der App, das würde ich mir wünschen dass man das auch auslesen kann mit dem Solaranzeige Image. Ich selbst hab keine Ahnung von dem PHP Kram.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar
Ja, die Statistikdaten funktionieren nur bei Kunden mit aktivem Stromvertrag, da die Gebühren in den Statistiken mit enthalten sind.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar
Stand der Dinge:
Ich habe jetzt einen LEPUS eME 2 Richtungs-Drehstromzähler von Westnetz. Nachdem ich den Elektriker beauftragt hatte wurde er schon nach 3 Tagen an den Elektriker geliefert und dieser hat ihn mir nach 1 Woche eingebaut. Nach weiteren 4 Tagen hat er den "Vollzug" bei Westnetz gemeldet und ich bekam dann die PIN am Telefon durchgegeben.
Es hat also etwas mehr als 3 Wochen von der Anfrage beim Elektriker bis zur Freischaltung mittels PIN gedauert. Nachteil der Aktion, ich muss den Einbau selber bezahlen (ca. 200,- €) Dafür geht aber alles ruckzuck.
Mein alter Stromanbieter hat eine Kündigungszeit von 4 Wochen akzeptiert, also ist der Wechsel Mitte Oktober. Ab dann kann ich das Programm zum Auslesen der API noch etwas verfeinern.
Ich habe jetzt einen LEPUS eME 2 Richtungs-Drehstromzähler von Westnetz. Nachdem ich den Elektriker beauftragt hatte wurde er schon nach 3 Tagen an den Elektriker geliefert und dieser hat ihn mir nach 1 Woche eingebaut. Nach weiteren 4 Tagen hat er den "Vollzug" bei Westnetz gemeldet und ich bekam dann die PIN am Telefon durchgegeben.
Es hat also etwas mehr als 3 Wochen von der Anfrage beim Elektriker bis zur Freischaltung mittels PIN gedauert. Nachteil der Aktion, ich muss den Einbau selber bezahlen (ca. 200,- €) Dafür geht aber alles ruckzuck.
Mein alter Stromanbieter hat eine Kündigungszeit von 4 Wochen akzeptiert, also ist der Wechsel Mitte Oktober. Ab dann kann ich das Programm zum Auslesen der API noch etwas verfeinern.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 18. Jul 2023, 09:50
- Wohnort: Siegen
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar
das hört sich doch gut an, ich bin auch am überlegen es so zu machen - da Westnetz wie schon geschrieben Monate Vorlauf hat, ich werde aber die Woche dort nochmal anrufen. Ansonsten der Weg über den Elektroinstallateur - villeicht kann ich da über die Genossenschaft was drehen. Muss ich mal anrufen dort.
Da ich den ISKAR mit dem Watt-Bug von 2011 habe möchte ich den gerne so schnell loswerden.
Ich wollte das aber vorab mit dem Pulse testen wenn neuer Zähler da ist bevor ich wechsel und es dann villeicht wochenlang dauert bis ich den neuen Pin habe.
Gruß Dirk
Da ich den ISKAR mit dem Watt-Bug von 2011 habe möchte ich den gerne so schnell loswerden.
Ich wollte das aber vorab mit dem Pulse testen wenn neuer Zähler da ist bevor ich wechsel und es dann villeicht wochenlang dauert bis ich den neuen Pin habe.
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 18. Jul 2023, 09:50
- Wohnort: Siegen
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar
Ich habe einen interessanten Beitrag gefunden
https://www.loxforum.com/forum/faqs-tut ... l-abfragen
Man kann wohl einen Webserver einschschalten und die Daten lokal auslesen, das wär doch auch super für die Leute die zwar einen Pulse haben aber keinen Vertrag.
Ich werde das mal testen und das hier berichten ob der Zugriff klappt, ein Script zu basteln zum auslesen ist mir dann aber auch zu hoch.
Gruß Dirk
EDIT:
Webserver hab ich aktiviert und ich kann auch die Daten auslesen mit
curl http://admin:PASSWORT@192.168.0.54/data.json?node_id=1
Villeicht kann ja jemand der Gurus mir sagen was man weiter machen muss - das Plugin geht ja sicher nicht in der Solaranzeige - sowei ich es verstanden habe werden 2 PHPS aufgerufen eine zum decodieren und die nächste zum anzeigen?
https://www.loxforum.com/forum/faqs-tut ... l-abfragen
Man kann wohl einen Webserver einschschalten und die Daten lokal auslesen, das wär doch auch super für die Leute die zwar einen Pulse haben aber keinen Vertrag.
Ich werde das mal testen und das hier berichten ob der Zugriff klappt, ein Script zu basteln zum auslesen ist mir dann aber auch zu hoch.
Gruß Dirk
EDIT:
Webserver hab ich aktiviert und ich kann auch die Daten auslesen mit
curl http://admin:PASSWORT@192.168.0.54/data.json?node_id=1
Villeicht kann ja jemand der Gurus mir sagen was man weiter machen muss - das Plugin geht ja sicher nicht in der Solaranzeige - sowei ich es verstanden habe werden 2 PHPS aufgerufen eine zum decodieren und die nächste zum anzeigen?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar
Das könnte dir weiterhelfen:
download/UserDevice.pdf
Dabei musst du dich um die Funktionsweise der Solaranzeige nicht kümmern. Am Ende müssen einfach die Daten in der Influx Datenbank landen. Wie das gemacht wird, ist deine Sache, auch welche Programmiersprache du benutzt.
download/UserDevice.pdf
Dabei musst du dich um die Funktionsweise der Solaranzeige nicht kümmern. Am Ende müssen einfach die Daten in der Influx Datenbank landen. Wie das gemacht wird, ist deine Sache, auch welche Programmiersprache du benutzt.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste