Kaco powador 6600 und 5300 INT

Alle Wünsche die erledigt sind oder nie verwirklicht werden.

Moderator: Ulrich

mc.olli
Beiträge: 2
Registriert: So 25. Sep 2022, 19:41

Kaco powador 6600 und 5300 INT

Beitrag von mc.olli »

Moin,

ich würde sehr gerne das System einsetzten, ich habe aktuell zwei Wechselrichter von Kaco (6600 & 5300 INT) im Einsatz.
Ist eine Integration in das System geplant ? Aktuell sind die Wechselrichter an einem Solar Log 300 angeschlossen (RS485)

Zusätzlich bekomme ich jetzt noch einen GoodWe Hybrid Wechselrichter mit Batteriespeicher, die integration
ist aber hier schon beschrieben.

Über ein positives Feedback würde ich mich sehr freuen.

Grüße

mc.olli
Beiträge: 2
Registriert: So 25. Sep 2022, 19:41

Kaco powador 6600 und 5300 INT

Beitrag von mc.olli »

Anbei noch die Beschreibung von Kaco bezüglich der Kommunikation.
Dateianhänge
RS485-Kommunikationsprotokoll_Kaco.pdf
(920.1 KiB) 1530-mal heruntergeladen

Schemmi
Beiträge: 2
Registriert: Di 28. Mär 2023, 18:45
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kaco powador 6600 und 5300 INT

Beitrag von Schemmi »

Hallo,

ich habe auch Interesse an einer Integration der KACO Powador Wechselrichter. Ich hatte das bereis in einen anderen Post geschrieben und erst jetzt verstanden, dass ich es in die Wunschliste eintragen muss. Ich hoffe hier ist der richtige Platz (oder muss ich einen neuen Thread öffnen?).

Ich selbst nutze seit 2011 zwei Powador 4400, die aber das gleiche Protokoll, wie der genannte 6600 nutzen. Bisher hatte ich immer einen Solarlog 500 im Einsatz, der aber leider inzwischen den Dienst versagt. Hier werde ich versuchen, den RS485 Treiber-IC zu tauschen. Vermutlich liegt der Ausfall daran, da ein "mitlesen" auf dem Bus keine ausgehenden Daten anzeigt. Unabhängig von der Funktion des Solarlog möchte ich aber auch gerne die Solaranzeige nutzen, da ich auch eine 2te Anlage (Symo Fronius) habe und somit beide Anlagen über ein Portal überwacht werden könnten. Meine ersten "Geh-"Versuche bzgl. der 2ten Anlage waren erfolgreich, d.h. Dank der perfekten Vorarbeit läuft diese bereits auf dem Raspi.

Zurück zu dem Kaco Wechselrichtern: Ich habe die Wechselrichter schon über einen USB->RS485 Adapter an den Raspi angeschlossen und kann sie auch über diese Schnittstelle (ttyUSB0) abfragen. Die Rückgabe ist entsprechend dem bereits verteilten Herstellerprotokoll:
*010 4 419.4 4.62 1939 238.3 7.86 1862 36 17398 � 4400I

Leider bin ich kein wirklicher Programmier-Experte und habe es bisher nicht geschafft die Skripte selbständig anzupassen.
Ich würde mich daher auch über eine Interation der Kaco Wechselrichter sehr freuen.

Viele Grüße
Schemmi

Keek
Beiträge: 2
Registriert: Mo 31. Jul 2023, 09:25

Re: Kaco powador 6600 und 5300 INT

Beitrag von Keek »

Hallo,

davon würde ich auch gerne 2 Überwachen. Schüco sgi 3500 bzw. Baugleich Kaco Powador 3500xi.
Über eine Rückmeldung ob es sich lohnt zu hoffen würde ich mich sehr freuen!


Danke und Gruß!

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Kaco powador 6600 und 5300 INT

Beitrag von Ulrich »

Keek hat geschrieben:
Mi 16. Aug 2023, 14:09
Hallo,

davon würde ich auch gerne 2 Überwachen. Schüco sgi 3500 bzw. Baugleich Kaco Powador 3500xi.
Über eine Rückmeldung ob es sich lohnt zu hoffen würde ich mich sehr freuen!


Danke und Gruß!
Ich habe dir eine eMail geschrieben.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Havana
Beiträge: 2
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 12:00

Re: Kaco powador 6600 und 5300 INT

Beitrag von Havana »

Hallo zusammen,

ich habe bei meiner Anlage (SolarEdge) solaranzeige.de erfolgreich auf dem Rasspy zum Laufen bekommen.

Mein Schwiegervater hat einen Schüco sgi 2500 (soweit ich das richtig sehe, ist der Baugleich mit dem Kaco 2500,
gibt es dafür jetzt bereits eine Lösung, falls ja, würde ich mich über eine Hilfestellung freuen, alleine bekomme ich es leider nicht hin.

Beste Grüße Ingo

Havana
Beiträge: 2
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 12:00

Re: Kaco powador 6600 und 5300 INT

Beitrag von Havana »

@Keek hast du es mittlerweile zum Laufen gebracht und kannst mir evtl. hefen?

Wäre echt Dankbar!

VG Ingo

Seppy20022
Beiträge: 2
Registriert: Mi 10. Jan 2024, 14:29

Re: Kaco powador 6600 und 5300 INT

Beitrag von Seppy20022 »

Ich selbst habe einen Kaco Powador 5002. Ich würde mich auch freuen, wenn der ebenfalls mit unterstützt wird. Ich vermute, dass der auch mit zu der "00"-Wechselrichterserie gehört, wie in der PDF-Datei "RS485-Kommunikationsprotokoll_Kaco.pdf" zu sehen ist. Mir selbst fehlen leider die nötigen Programmierkenntnisse, um das selbst zu implementieren.

Gruß Martin

GSCHOLZ
Beiträge: 1
Registriert: Do 18. Jan 2024, 15:27

Re: Kaco powador 6600 und 5300 INT

Beitrag von GSCHOLZ »

Hallo zusammen,
vor ein paar Wochen bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Betriebsdaten meines KACO 3600xi auszulesen, auf das Solaranzeige-Projekt gestoßen. Nach etwas Stöbern bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Lösung zwar gut, aber etwas zu umfangreich für meinen Bedarf ist, da ich schon einen kleinen Druck-, Mail-, FTP, MQTT-, telegraf-, influxdb, Grafana-, etc-Server betreibe und eingentlich nur die Schnittstelle vom Wechselrichter zum MQTT-Server benötige.
Ich habe daher einen Linux-Systemdienst in C geschrieben (läuft auch auf RasPi), der die Daten von der RS485-Schnittstelle einliest und an einen MQTT-Server sendet. Das Projekt ist jetzt fertig und hier für Interessenten verfügbar:

https://kaco2mqttd.sourceforge.io/

Dort gibt es den Quellcode, Dokumentation und auch ein paar fertige deb-Pakete (z.B für RasPi bullseye, 32Bit).
Beste Grüße
Guido

HansHiasl
Beiträge: 1
Registriert: Do 10. Okt 2024, 08:58

Re: Kaco powador 6600 und 5300 INT

Beitrag von HansHiasl »

Hallo Guido

Ich habe kaco2mqttd nach Deiner Anleitung auf einen Raspi installiert. Hat meines Erachtens alle geklappt.
Nur, ich finde im MQTT-Broker bzw. MQTT-Explorer (im HomeAssistant) nichts.
Scheinbar funktioniert die Verbindung zum MQTT-Broker nicht. "MQTT, error: Network is unreachable"

Hier einige Systemausgaben:

Code: Alles auswählen

systemctl status kaco2mqttd.service
○ kaco2mqttd.service - KACO inverter data to MQTT server
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/kaco2mqttd.service; enabled; preset: enabled)
     Active: inactive (dead) since Thu 2024-10-10 07:08:36 CEST; 6min ago
    Process: 423 ExecStart=/usr/sbin/kaco2mqttd (code=exited, status=0/SUCCESS)
        CPU: 65ms

Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt kaco2mqttd[428]: Config, usename found: kaco_mqtt
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt kaco2mqttd[428]: Config, password found.
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt kaco2mqttd[428]: Config, serialdevice found: /dev/ttyUSB0
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt kaco2mqttd[428]: Config, group found: dialout
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt kaco2mqttd[428]: Config, interval found: 10
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt kaco2mqttd[428]: Config, 2 inverter addresses found.
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt kaco2mqttd[428]: Config file successfully read
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt /usr/sbin/kaco2mqttd[428]: MQTT, error: Network is unreachable
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt systemd[1]: kaco2mqttd.service: Deactivated successful
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt systemd[1]: Started kaco2mqttd.service - KACO inverter data to MQTT server.

Code: Alles auswählen

dmesg
[ 5962.013614] usb 1-1.2: new full-speed USB device number 6 using dwc_otg
[ 5962.147141] usb 1-1.2: New USB device found, idVendor=1a86, idProduct=7523, bcdDevice= 2.64
[ 5962.147209] usb 1-1.2: New USB device strings: Mfr=0, Product=2, SerialNumber=0
[ 5962.147238] usb 1-1.2: Product: USB Serial
[ 5962.154096] ch341 1-1.2:1.0: ch341-uart converter detected
[ 5962.158489] usb 1-1.2: ch341-uart converter now attached to ttyUSB0

Code: Alles auswählen

journalctl -b | grep kaco2mqttd
Okt 10 07:08:35 kaco2mqtt systemd[1]: Starting kaco2mqttd.service - KACO inverter data to MQTT server...
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt kaco2mqttd[428]: System, changed to group "dialout"
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt kaco2mqttd[428]: System, changed to user "nobody"
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt kaco2mqttd[428]: Config, host found: 10.1.1.24
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt kaco2mqttd[428]: Config, port found: 1883
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt kaco2mqttd[428]: Config, usename found: alois_mqtt
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt kaco2mqttd[428]: Config, password found.
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt kaco2mqttd[428]: Config, serialdevice found: /dev/ttyUSB0
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt kaco2mqttd[428]: Config, group found: dialout
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt kaco2mqttd[428]: Config, interval found: 10
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt kaco2mqttd[428]: Config, 2 inverter addresses found.
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt kaco2mqttd[428]: Config file successfully read
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt /usr/sbin/kaco2mqttd[428]: MQTT, error: Network is unreachable
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt systemd[1]: kaco2mqttd.service: Deactivated successfully.
Okt 10 07:08:36 kaco2mqtt systemd[1]: Started kaco2mqttd.service - KACO inverter data to MQTT server.

Code: Alles auswählen

cat /var/log/syslog | grep kaco2mqttd
2024-10-10T07:08:00.829540+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd[786]: Config, host found: 10.1.1.24
2024-10-10T07:08:00.870045+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd[786]: Config, port found: 1883
2024-10-10T07:08:00.918956+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd[786]: Config, usename found: kaco_mqtt
2024-10-10T07:08:00.938968+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd[786]: Config, password found.
2024-10-10T07:08:00.941780+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd[786]: Config, serialdevice found: /dev/ttyUSB0
2024-10-10T07:08:00.944414+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd[786]: Config, group found: dialout
2024-10-10T07:08:00.978018+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd[786]: Config, interval found: 10
2024-10-10T07:08:00.980641+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd[786]: Config, 2 inverter addresses found.
2024-10-10T07:08:00.983291+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd[786]: Config file successfully read
2024-10-10T07:08:01.016255+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd[786]: Serial line succesfully opened.
2024-10-10T07:08:35.806021+02:00 kaco2mqtt systemd[1]: Starting kaco2mqttd.service - KACO inverter data to MQTT server...
2024-10-10T07:08:36.217425+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd: System, changed to group "dialout"
2024-10-10T07:08:36.235339+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd: System, changed to user "nobody"
2024-10-10T07:08:36.242842+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd: Config, host found: 10.1.1.24
2024-10-10T07:08:36.243849+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd: Config, port found: 1883
2024-10-10T07:08:36.244821+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd: Config, usename found: kaco_mqtt
2024-10-10T07:08:36.245709+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd: Config, password found.
2024-10-10T07:08:36.246717+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd: Config, serialdevice found: /dev/ttyUSB0
2024-10-10T07:08:36.247693+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd: Config, group found: dialout
2024-10-10T07:08:36.248568+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd: Config, interval found: 10
2024-10-10T07:08:36.249433+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd: Config, 2 inverter addresses found.
2024-10-10T07:08:36.313598+02:00 kaco2mqtt kaco2mqttd: Config file successfully read
2024-10-10T07:08:36.320620+02:00 kaco2mqtt /usr/sbin/kaco2mqttd[428]: MQTT, error: Network is unreachable
2024-10-10T07:08:36.421674+02:00 kaco2mqtt systemd[1]: kaco2mqttd.service: Deactivated successfully.
2024-10-10T07:08:36.457647+02:00 kaco2mqtt systemd[1]: Started kaco2mqttd.service - KACO inverter data to MQTT server.
Kannst Du mir hier bitte einen Tipp geben, warum das nicht geht?
Vielen Dank bereits im Voraus

Zurück zu „erledigt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste