Kaco blueplanet ... NX2 M2 - nicht Hybrid
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Kaco blueplanet ... NX2 M2 - nicht Hybrid
Hallo
Ich habe seit kurzem einen Kaco blueplanet 15.0 NX3 M2 Wechselrichter bekommen - also nicht den Hybrid.
Diesen würde ich gerne gerne mit Solaranzeige auswerten.
Soweit ich es verstanden habe, kann das Gerät:
Modbus TCP - via Lan (?)
Modbus (RTU ?) via Modbus - Kabel - hier würde auch der Stromzähler (SDM630) dran kommen. Der kommt aber erst in ein paar Wochen.
Ich habe in der kompatibilitätsliste nur den Kacon NT3 gefunden. Das ist dann aber ein älteres Gerät - mein WR wird mit der Einstellung nicht ausgelesen.
Könnt ihr mir hierzu einen Workaraound sagen oder ist der WR-Typ vielleicht bereits auf der "Wunschliste"?
grüße Dominik
Ich habe seit kurzem einen Kaco blueplanet 15.0 NX3 M2 Wechselrichter bekommen - also nicht den Hybrid.
Diesen würde ich gerne gerne mit Solaranzeige auswerten.
Soweit ich es verstanden habe, kann das Gerät:
Modbus TCP - via Lan (?)
Modbus (RTU ?) via Modbus - Kabel - hier würde auch der Stromzähler (SDM630) dran kommen. Der kommt aber erst in ein paar Wochen.
Ich habe in der kompatibilitätsliste nur den Kacon NT3 gefunden. Das ist dann aber ein älteres Gerät - mein WR wird mit der Einstellung nicht ausgelesen.
Könnt ihr mir hierzu einen Workaraound sagen oder ist der WR-Typ vielleicht bereits auf der "Wunschliste"?
grüße Dominik
Re: Kaco blueplanet ... NX2 M2 - nicht Hybrid
Hallo,
Ich würde auch gerne einen kaco blueplant 5.0 NX3 M2 in der solaranzeige benutzen gibt es hierzu schon etwas neues ? Ist es Grundsätzlich möglich ihn einzubinden?
Mfg Michael
Ich würde auch gerne einen kaco blueplant 5.0 NX3 M2 in der solaranzeige benutzen gibt es hierzu schon etwas neues ? Ist es Grundsätzlich möglich ihn einzubinden?
Mfg Michael
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 6. Sep 2023, 09:24
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kaco blueplanet ... NX2 M2 - nicht Hybrid
Hallo,
ich habe selbst einen "bp 20.0 NX3 M2" um diesen einzubinden habe ich den bestehenden Kaco Wechselrichter umgeschrieben
es müssten die Dateien
kaco_wr.php
funktionen.inc.php
Ausgetauscht werden.
Bzw. der von mir erstellt code könnte vernünftig in das Projekt als neuer Regler Typ übernommen werden, wer das macht und wie man das Adressiert?
Grüße
Thomas
ich habe selbst einen "bp 20.0 NX3 M2" um diesen einzubinden habe ich den bestehenden Kaco Wechselrichter umgeschrieben
es müssten die Dateien
kaco_wr.php
funktionen.inc.php
Ausgetauscht werden.
Bzw. der von mir erstellt code könnte vernünftig in das Projekt als neuer Regler Typ übernommen werden, wer das macht und wie man das Adressiert?
Grüße
Thomas
- Dateianhänge
-
- KACO Wechselrichter NX3 Serie-1696497200241.json
- (47.1 KiB) 180-mal heruntergeladen
-
- kaco_wr.php
- (25.85 KiB) 180-mal heruntergeladen
-
- funktionen.inc.php
- (382.94 KiB) 157-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 6. Sep 2023, 09:24
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kaco blueplanet ... NX2 M2 - nicht Hybrid
Hallo,
falls es jemanden interessiert, ich konnte die Performance der Abfrage erhöhen.
Einfach die Datei austauschen.
Grüße
falls es jemanden interessiert, ich konnte die Performance der Abfrage erhöhen.
Einfach die Datei austauschen.
Grüße
- Dateianhänge
-
- kaco_wr.php
- (26.56 KiB) 153-mal heruntergeladen
Re: Kaco blueplanet ... NX2 M2 - nicht Hybrid
Hallo
eintschuldige die Späte Reaktion, ich habe die Antwort nicht mitbekommen.
Gerne versuche ich die von dir angepasste Schnittstelle bei mir zum laufen zu bringen. Allerdings weis ich noch nicht einmal so recht, wo anzufangen ist.
Dateien die ich mit den deinen ersetzen oder ergänzen könnte habe ich auf der Image nicht erkannt.
Kannst du mir da eine Hilfestellung geben?
Danke & Gruß
Dominik
eintschuldige die Späte Reaktion, ich habe die Antwort nicht mitbekommen.
Gerne versuche ich die von dir angepasste Schnittstelle bei mir zum laufen zu bringen. Allerdings weis ich noch nicht einmal so recht, wo anzufangen ist.
Dateien die ich mit den deinen ersetzen oder ergänzen könnte habe ich auf der Image nicht erkannt.
Kannst du mir da eine Hilfestellung geben?
Danke & Gruß
Dominik
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 2. Nov 2019, 22:04
Re: Kaco blueplanet ... NX2 M2 - nicht Hybrid
Hallo,Tom_1975Aq hat geschrieben: ↑Do 5. Okt 2023, 11:15Hallo,
ich habe selbst einen "bp 20.0 NX3 M2" um diesen einzubinden habe ich den bestehenden Kaco Wechselrichter umgeschrieben
es müssten die Dateien
kaco_wr.php
funktionen.inc.php
Ausgetauscht werden.
Bzw. der von mir erstellt code könnte vernünftig in das Projekt als neuer Regler Typ übernommen werden, wer das macht und wie man das Adressiert?
Grüße
Thomas
ich habe einen bp 10.0 NX3 M2 und habe die das Dashboard und auch die Dateien ausgetauscht. Leider fehlen mir die Daten für beide Stringspannung und auch für die Stringleistung in der Influx DB. Ich habe in der Datenbank nachgeschaut und habe dort aktuell nur 5 Messpunkte.
Könnte mir jemand einen Tip geben . wo ich meinen Fehler suchen muß. Vielen Dank.
Uli
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Kaco blueplanet ... NX2 M2 - nicht Hybrid
Es macht wenig Sinn, die vorhandenen Dateien zu ändern, da sie bei jedem Update wieder überschrieben werden. Viel besser ist es nach diesem Dokument vorzugehen: download/UserDevice.pdf Dort ist beschrieben, wie man sein eigenes Gerät einbinden kann, ohne dass die selbstgeschriebenen Routinen bei einem Update überschrieben werden. 

-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste