suche altes Image
Moderator: Ulrich
suche altes Image
Hallo zusammen,
leider hat es mich nun auch erwischt und meine SD-Karte ist unbrauchbar. Das letzte Backup konnte ich auf eine neue Karte spielen und die bootet auch, allerdings scheinen viele Dateien korrupt zu sein und ich kann nicht mal mehr ein sudo machen... Vermutlich (unbemerkte) Lesefehler beim Backup.
Da ich einige Anpassungen vorgenommen hatte, würde ich gerne ein neues System aufsetzen und dann meine angepassten Dateien dort reinkopieren. Gibt es irgendwo noch die 4.7.1d (März 2021) oder eine Version, die nicht zu weit davon entfernt ist?
Danke.
leider hat es mich nun auch erwischt und meine SD-Karte ist unbrauchbar. Das letzte Backup konnte ich auf eine neue Karte spielen und die bootet auch, allerdings scheinen viele Dateien korrupt zu sein und ich kann nicht mal mehr ein sudo machen... Vermutlich (unbemerkte) Lesefehler beim Backup.
Da ich einige Anpassungen vorgenommen hatte, würde ich gerne ein neues System aufsetzen und dann meine angepassten Dateien dort reinkopieren. Gibt es irgendwo noch die 4.7.1d (März 2021) oder eine Version, die nicht zu weit davon entfernt ist?
Danke.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: suche altes Image
Ich hätte noch ein 4.8.3 Image. Nützt dir das etwas?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: suche altes Image
Hier das damalige Image 4.7.1
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: suche altes Image
Ich habe das Image auf eine neue SD geschrieben, die Partition vergrößert und die meisten meiner Daten von meinem Backup kopiert. Nun ruft die Solaranzeige auch bereits wieder meinen WR ab und schreibt die Daten in die DB solaranzeige.
Ich hatte vor dem Crash drei DBs solaranzeige, steuerung und ladestation. Meine influxdb habe ich einmal die Woche mit dem Befehl gesichert. Beim bekomme ich nun den Fehler, dass die Datenbank bereits existiert.
Außerdem bräuchte ich einen kleinen Hinweis, wie ich meine Dashboards wiederherstellen kann. Die grafana.db habe ich kopiert, aber das alleine reicht wohl nicht aus.
Ich hatte vor dem Crash drei DBs solaranzeige, steuerung und ladestation. Meine influxdb habe ich einmal die Woche mit dem Befehl
Code: Alles auswählen
influxd backup -portable /backup/
Code: Alles auswählen
influxd restore -portable /backup/
Außerdem bräuchte ich einen kleinen Hinweis, wie ich meine Dashboards wiederherstellen kann. Die grafana.db habe ich kopiert, aber das alleine reicht wohl nicht aus.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: suche altes Image
Damit du die Backup Datenbanken zurück spielen kannst dürfen sie nicht vorhanden sein. Also löschen. "drop database xxxx"
Hast du die Dashboards, die du selber erstellt / verändert hast exportiert und gesichert? Das wäre eine sichere Sache.
Alle Standard Dashboards gibt es hier: viewtopic.php?t=188
Hast du die Dashboards, die du selber erstellt / verändert hast exportiert und gesichert? Das wäre eine sichere Sache.
Alle Standard Dashboards gibt es hier: viewtopic.php?t=188
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: suche altes Image
Perfekt, danke. Nach einem habe ich bemerkt, dass ich anscheinend eine Datenbank übersehen hatte (entstand wohl beim Rumprobieren).
Dann musste ich noch ein Rechteproblem der PHP- und crontab-Datei(en) lösen und die pipe erstellen, aber nun trudeln endlich wieder Daten vom WR (modbus), dem Zähler (MQTT) und der Ladestation (modbus) ein.
Meine multi_regler_auslesen.php war beschädigt, aber da hatte ich nur wenige Zeilen angepasst.
Die grafana.db konnte ich zwar mit dem "DB Browser for SQLite" öffnen, aber diese scheint ebenfalls beschädigt. Das fehlende Grafana-Dashboard ist zwar ärgerlich, aber nur ein kleineres Problem.
Danke euch nochmals für die Unterstützung!
Code: Alles auswählen
influx > show databases
Dann musste ich noch ein Rechteproblem der PHP- und crontab-Datei(en) lösen und die pipe erstellen, aber nun trudeln endlich wieder Daten vom WR (modbus), dem Zähler (MQTT) und der Ladestation (modbus) ein.
Meine multi_regler_auslesen.php war beschädigt, aber da hatte ich nur wenige Zeilen angepasst.
Die grafana.db konnte ich zwar mit dem "DB Browser for SQLite" öffnen, aber diese scheint ebenfalls beschädigt. Das fehlende Grafana-Dashboard ist zwar ärgerlich, aber nur ein kleineres Problem.
Danke euch nochmals für die Unterstützung!
Re: suche altes Image
Nachdem mein System nun 3 Monate problemlos lief, wollte ich den Umbau auf USB-Stick angehen. Natürlich hat das nicht gleich geklappt und ich bräuchte ein wenig Hilfe.
Zuerst habe ich mir ein Image von meiner SD-Karte erstellt und dieses auf einen passenden USB-Stick kopiert. Ich habe einen Pi 2B und habe die entsprechende Anleitung für die weiteren Schritte verwendet: "Installation der Software auf einem USB-Stick. RPI 2B Dokument [US009] > Installation_auf_einem_USB-Stick_2B.pdf"
Die cmdline.txt habe ich angepasst; im Original stand root=PARTUUID=... , aber das sollte ja kein Problem sein.
Warum muss man unter Punkt e) der Anleitung den USB-Stick nach /media mounten? Dort musste ich übrigens noch ein sudo ergänzen.
In der fstab habe ich wieder den Eintrag mit PARTUUID durch /dev/sda2 ersetzt.
Nach einem Neustart hat der Pi einen recht hohen Load von über 10, reagiert sehr träge und beim Aufruf eines Dashboards kommt bei jedem Modul "Bad Gateway". Was könnte hier das Problem sein?
Könnte ich alternativ mein Image (32 bit) auf einem Pi 3B+ (64 bit) laufen lassen, oder müsste ich die Solaranzeige von Grund neu installieren?
Zuerst habe ich mir ein Image von meiner SD-Karte erstellt und dieses auf einen passenden USB-Stick kopiert. Ich habe einen Pi 2B und habe die entsprechende Anleitung für die weiteren Schritte verwendet: "Installation der Software auf einem USB-Stick. RPI 2B Dokument [US009] > Installation_auf_einem_USB-Stick_2B.pdf"
Die cmdline.txt habe ich angepasst; im Original stand root=PARTUUID=... , aber das sollte ja kein Problem sein.
Warum muss man unter Punkt e) der Anleitung den USB-Stick nach /media mounten? Dort musste ich übrigens noch ein sudo ergänzen.
In der fstab habe ich wieder den Eintrag mit PARTUUID durch /dev/sda2 ersetzt.
Nach einem Neustart hat der Pi einen recht hohen Load von über 10, reagiert sehr träge und beim Aufruf eines Dashboards kommt bei jedem Modul "Bad Gateway". Was könnte hier das Problem sein?
Könnte ich alternativ mein Image (32 bit) auf einem Pi 3B+ (64 bit) laufen lassen, oder müsste ich die Solaranzeige von Grund neu installieren?
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: suche altes Image
Indianer wissen,wann der Gaul..
Im ernst,tu dir Gefallen und Kauf nen pi4/5 und setz das richtig auf. Pi3 ist schon bald "Out",dein 2 er Pi taugt noch für eBay. Die Frage ist,wie viel Zeit und vmtl Frust willst du versenken? Die pi sind bezahlbar geworden.
System musste eh neu aufsetzen...

Im ernst,tu dir Gefallen und Kauf nen pi4/5 und setz das richtig auf. Pi3 ist schon bald "Out",dein 2 er Pi taugt noch für eBay. Die Frage ist,wie viel Zeit und vmtl Frust willst du versenken? Die pi sind bezahlbar geworden.
System musste eh neu aufsetzen...
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: suche altes Image
Das ist nicht sehr hilfreich und - in meinem Fall - auch unnötig. Der Pi 2B erfüllt hier total seinen Zweck und es ging lediglich darum, die anfällige SD-Karte zu ersetzen...
Das eigentliche Problem war der Autostart des Standard-Grafana-Dashboards am LXDE-Desktop, den ich nicht nutze. Da das Dashboard alle 10 Sekunden aktualisiert wird, blieb deutlich weniger Bus-Performance übrig. Den Autostart habe ich kurzerhand deaktiviert und die Partition mit Hilfe eines Video-Tutorials auf das USB-Medium verschoben und die cmdline angepasst.
Jetzt schnurrt der Pi und ich hoffe, dass das eine Weile so bleibt. Von allen Medien habe ich zur Sicherheit vollständige Images gezogen.
Das eigentliche Problem war der Autostart des Standard-Grafana-Dashboards am LXDE-Desktop, den ich nicht nutze. Da das Dashboard alle 10 Sekunden aktualisiert wird, blieb deutlich weniger Bus-Performance übrig. Den Autostart habe ich kurzerhand deaktiviert und die Partition mit Hilfe eines Video-Tutorials auf das USB-Medium verschoben und die cmdline angepasst.
Jetzt schnurrt der Pi und ich hoffe, dass das eine Weile so bleibt. Von allen Medien habe ich zur Sicherheit vollständige Images gezogen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste