IR Lesekopf über ESP8266 mit Tasmota Firmware einbinden
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Für dieses Unterforum ist unser Mitglied TeamO verantwortlich.
Für dieses Unterforum ist unser Mitglied TeamO verantwortlich.
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: IR Lesekopf über ESP8266 mit Tasmota Firmware einbinden
Die Datei musst Du selbst erstellen. Aber stell Di doch mal eher die Frage, ob eine so hohe Auflösung überhaupt notwendig ist.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 27. Sep 2023, 09:48
Re: IR Lesekopf über ESP8266 mit Tasmota Firmware einbinden
Hallo Timo,
ja, du hast Recht. Die hohe Auflösung ist nicht nötig.
Jetzt noch eine Frage, ich hab mir noch einen Zähler gekauft, einen EasyMeter Q3DA1024.
Gibt es ein Script um den auch einzubinden?
Das von hier: https://tasmota.github.io/docs/Smart-Me ... a1024-obis
habe ich am Laufen. Schnittstelle ist umgestellt auf 7E1. Zählerstände werden angezeigt, auch die Seriennummer des Zählers aber leider keine Leistungen.
Die beiden Scripe von hier viewtopic.php?t=3365
funktionieren leider nicht.
Der Hintergrund für den zweiten Zäher. Ich würde mir den gerne als Zweitzähler einbauen um mein Solaranzeige-System nicht abhängig vom Netzbetreiber zu machen. Sonst wechselt mir der Netzbetreiber eines Tage den Zähler und ich hab keine Anzeige mehr.
Vielen Dank und Gruß
Christian
ja, du hast Recht. Die hohe Auflösung ist nicht nötig.
Jetzt noch eine Frage, ich hab mir noch einen Zähler gekauft, einen EasyMeter Q3DA1024.
Gibt es ein Script um den auch einzubinden?
Das von hier: https://tasmota.github.io/docs/Smart-Me ... a1024-obis
habe ich am Laufen. Schnittstelle ist umgestellt auf 7E1. Zählerstände werden angezeigt, auch die Seriennummer des Zählers aber leider keine Leistungen.
Die beiden Scripe von hier viewtopic.php?t=3365
funktionieren leider nicht.
Der Hintergrund für den zweiten Zäher. Ich würde mir den gerne als Zweitzähler einbauen um mein Solaranzeige-System nicht abhängig vom Netzbetreiber zu machen. Sonst wechselt mir der Netzbetreiber eines Tage den Zähler und ich hab keine Anzeige mehr.
Vielen Dank und Gruß
Christian
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: IR Lesekopf über ESP8266 mit Tasmota Firmware einbinden
Du kannst das angepasste Script vom MT175 testen:
Code: Alles auswählen
>D
>B
=>sensor53 r
>M 1
+1,12,o,0,9600,MT175,1
1,1-0:1.7.255*255(@1,P,W,P,18
1,1-0:21.7.255*255(@1,L1,W,L1,18
1,1-0:41.7.255*255(@1,L2,W,L2,18
1,1-0:61.7.255*255(@1,L3,W,L3,18
1,1-0:1.8.0*255(@1,E_in,kWh,E_in,19
1,1-0:2.8.0*255(@1,E_out,kWh,E_out,19
1,1-0:0.0.0*255(@1,Netzbetreiber-ID,,Server_ID,0
#
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 27. Sep 2023, 09:48
Re: IR Lesekopf über ESP8266 mit Tasmota Firmware einbinden
Hallo Timo,
das MT175 Skript funktioniert! Ich musste nur den RX Pin von 12 auf 3 ändern.
Nun habe ich aber noch eine andere Frage.
Ich überlege den Raspberry in der Nähe des Zählers unterzubringen. Wäre es möglich auf den ESP zu verzichten und die serielle Schnittstelle vom IR Kopf direkt an den Raspberry anzuschließen? Würde das auch funktionieren?
Viele Grüße
Christian
das MT175 Skript funktioniert! Ich musste nur den RX Pin von 12 auf 3 ändern.
Nun habe ich aber noch eine andere Frage.
Ich überlege den Raspberry in der Nähe des Zählers unterzubringen. Wäre es möglich auf den ESP zu verzichten und die serielle Schnittstelle vom IR Kopf direkt an den Raspberry anzuschließen? Würde das auch funktionieren?
Viele Grüße
Christian
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: IR Lesekopf über ESP8266 mit Tasmota Firmware einbinden
Wenn Du PHP-Programmieren kannst, dann wäre das sicher möglich
Die Solaranzeige ist hier darauf ausgelegt, dass es sich um einen entsprechenden Lesekopf mit Tasmota handelt. Somit ist das auslesen nur so möglich.

Die Solaranzeige ist hier darauf ausgelegt, dass es sich um einen entsprechenden Lesekopf mit Tasmota handelt. Somit ist das auslesen nur so möglich.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste