Hier ist die Anleitung:
- Der Netzwerk Manager muss nachinstalliert werden: apt install network-manager (Falls nicht schon vorhanden)
- [ Punkt eingefügt Feb. 2025 ]
sudo mcedit /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Die Datei muss folgendes enthalten:
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
country=DE - Auf der Konsole eingeben: nmcli radio wifi on
- Auf der Konsole eingeben: nmcli dev wifi list Nach einer Weile sollten die WLAN Netzwerke der Umgebung zu sehen sein.
- Auf der Konsole eingeben: nmcli --ask dev wifi connect <ssid> <ssid> ist der eigene lokale WLAN Name.
- Das WLAN Kennwort eingeben.
- Auf der Konsole eingeben: nmcli device set wlan0 autoconnect yes
- In der Datei "/etc/NetworkManager/NetworkManager.conf" unter [connection] "managed=true" ändern
- ifconfig eingeben, dann sollte das WLAN mit aufgeführt sein.
Ich muss auf der Konsole nur eingeben: nmcli radio wifi on und schon läuft alles.
Dadurch kam ich auf die Idee in der crontab folgenden Eintrag zu machen:
Code: Alles auswählen
@reboot sleep 40 && nmcli radio wifi on >/dev/null
Damit läuft es, es kann aber nicht die endgültige Lösung sein. Vielleich findet ja einer von Euch das Problem.