Ab Software Version 4.1.5 kann man auch Steuerbefehle an folgende Wechselrichter senden:
Steca Solarix PLI 5000-48, Effekta AX Serie, Voltronic Axpert Serie, MPPSolar PIP Serie und Baugleiche.
In der originalen Version sind diese 3 Steuerungen enthalten:
"Set output source priority, 00 for utility first, 01 for solar first, 02 for SBU priority"
00 = Netz Mode
01 = Solar Mode
02 = Batterie Mode
Auf dem Dashboard gibt es 3 Button's mit denen man den Output Mode ändern kann.
Wenn man das Dashborad selber ändert, so kann man jeden Befehl abschicken, den es für das jeweilige Gerät gibt. Man muss nur die nötigen Buttons in das Dashboard einfügen und die Konfiguration etwas ändern.
( Mit dem roten Button kann man den Raspberry Pi herunter fahren )
Eine genaue Beschreibung, wie man weitere Befehle einbauen kann, gibt es auf unserem Support Forum als PDF Dokument.
Bei anderen Wechselrichtern ist so etwas auch möglich. Es ist vorbereitet, jedoch noch nicht implementiert. Wer andere Wechselrichter steuern will, bitte melden. In erster Linie geht es darum, welche Befehle sinnvoll sind. Die Steuersoftware des Herstellers zu ersetzen ist nicht das Ziel.
Steuerbefehle an den Wechselrichter senden.
Moderator: Ulrich
Re: Steuerbefehle an den Wechselrichter senden.
Hallo,
gibt es noch weitere Befehle für die AX Serie?
Würde noch gerne die Batterie Prioritäten ändern können ( => Netzladung erlaubt )
Vielen Dank schon mal in voraus.
VG
Christian
gibt es noch weitere Befehle für die AX Serie?
Würde noch gerne die Batterie Prioritäten ändern können ( => Netzladung erlaubt )
Vielen Dank schon mal in voraus.
VG
Christian
Re: Steuerbefehle an den Wechselrichter senden.
Hallo zusammen,
meine Frage hat sich erledigt, hab dazu was im Netz gefunden:
https://github.com/JosefKrieglstein/Axp ... /axpert.py
VG
Christian
Re: Steuerbefehle an den Wechselrichter senden.
Hallo zusammen,
Für alle AX-M2 Besitzer die an der Änderung der Lade-Prio der Batterien interessiert sind:
=> Test war erfolgreich
Eintrag der Befehle in die Datei befehl.ini.php
5 = PCP00
6 = PCP01
7 = PCP02
8 = PCP03
Priorität der Lade-Quelle ändern (Menüpunkt 16):
SBL UCB:
PV-Ladebetrieb (Priorität): nur wenn keine Solarenergie vorhanden ist erfolgt Netz-Ladebetrieb
http://solaranzeige.local/befehl.steuer ... fehl=PCP00
SBL UDC:
Nur PV-Ladebetrieb (Priorität). Kein Netz-Ladebetrieb erlaubt
http://solaranzeige.local/befehl.steuer ... fehl=PCP01
SLB UCB:
PV-Energie versorgt zuerst die Last und der Netz-Ladebetrieb ist erlaubt
http://solaranzeige.local/befehl.steuer ... fehl=PCP02
SLB UDC:
PV-Energie versorgt zuerst die Last. Kein Netz-Ladebetrieb erlaubt.
http://solaranzeige.local/befehl.steuer ... fehl=PCP03
Hoffe es hilft jemanden weiter.
VG
Christian
Für alle AX-M2 Besitzer die an der Änderung der Lade-Prio der Batterien interessiert sind:
=> Test war erfolgreich
Eintrag der Befehle in die Datei befehl.ini.php
5 = PCP00
6 = PCP01
7 = PCP02
8 = PCP03
Priorität der Lade-Quelle ändern (Menüpunkt 16):
SBL UCB:
PV-Ladebetrieb (Priorität): nur wenn keine Solarenergie vorhanden ist erfolgt Netz-Ladebetrieb
http://solaranzeige.local/befehl.steuer ... fehl=PCP00
SBL UDC:
Nur PV-Ladebetrieb (Priorität). Kein Netz-Ladebetrieb erlaubt
http://solaranzeige.local/befehl.steuer ... fehl=PCP01
SLB UCB:
PV-Energie versorgt zuerst die Last und der Netz-Ladebetrieb ist erlaubt
http://solaranzeige.local/befehl.steuer ... fehl=PCP02
SLB UDC:
PV-Energie versorgt zuerst die Last. Kein Netz-Ladebetrieb erlaubt.
http://solaranzeige.local/befehl.steuer ... fehl=PCP03
Hoffe es hilft jemanden weiter.
VG
Christian
Re: Steuerbefehle an den Wechselrichter senden.
Hallo zusammen,
bei mir ist ein Solarix PLI 5000 von Steca im einsatz. Das funktioniert sowiet gut, also auslesen der Daten mit "$Regler = "6";"
Ich kann problemlos auch den Wechselrichter mittels Kommando POP00 auf Netzt schalten und mit POP001 auf SOL.
Leider funktioniert POP02 -> auf SBU nicht (Antwort NAK). Weiß jemand woran das liegen könnte?
FW Version (ausgelesen mit QVFW / QVFW2 Kommando):
VERFW:00072.40
VERFW2:00004.12o
Generell findet man auch sehr wenige Informationen über den Wechselrichter im Netz. Deswegen wäre ich sehr dankbar wenn jemand gute Info Quellen hier posten kann.
Wie macht man z.B. einen SW upgrade? Wo gibt es die Firmware?
LG Matthias
bei mir ist ein Solarix PLI 5000 von Steca im einsatz. Das funktioniert sowiet gut, also auslesen der Daten mit "$Regler = "6";"
Ich kann problemlos auch den Wechselrichter mittels Kommando POP00 auf Netzt schalten und mit POP001 auf SOL.
Leider funktioniert POP02 -> auf SBU nicht (Antwort NAK). Weiß jemand woran das liegen könnte?
FW Version (ausgelesen mit QVFW / QVFW2 Kommando):
VERFW:00072.40
VERFW2:00004.12o
Generell findet man auch sehr wenige Informationen über den Wechselrichter im Netz. Deswegen wäre ich sehr dankbar wenn jemand gute Info Quellen hier posten kann.
Wie macht man z.B. einen SW upgrade? Wo gibt es die Firmware?
LG Matthias
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste