Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 17. Jan 2024, 12:07
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
das war's!
Läuft - fantastisch.
Und, hey, ein "sorry" für einen Fehler in einer freiwilligen Arbeit an einem Tag an dem es Wichtigeres gibt als mir bei einem Problemchen zu helfen, habe ich jetzt mal ignoriert!
Vielen vielen Dank und schnelle Genesung an Deine Frau.
Beste Grüße aus dem Rheinland
Läuft - fantastisch.
Und, hey, ein "sorry" für einen Fehler in einer freiwilligen Arbeit an einem Tag an dem es Wichtigeres gibt als mir bei einem Problemchen zu helfen, habe ich jetzt mal ignoriert!
Vielen vielen Dank und schnelle Genesung an Deine Frau.
Beste Grüße aus dem Rheinland
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 30. Jul 2021, 10:25
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Hallo Bogeyof,
brauche mal wieder Hilfe von Dir.
Habe mir Dein Dashboard für die Statistikwerte der Jeisha eingerichtet und scheitere aber an der Errechnung des PV Bezugs, weil meine Shelley_Math folgenden Fehler erzeugt.
[03-Mar-2024 15:40:08 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: LeistungGesamt in /var/www/html/shelly_math.php on line 13
[03-Mar-2024 15:40:08 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: LeistungGesamt in /var/www/html/shelly_math.php on line 14
und mir unklar ist wo LeistungGesamt herkommt.
Meine Shelly_Math habe ich mal angefügt. Bezug ist auf Fronius angepasst.
Vielleicht hast Du eine Tipp für mich.
Gruß
Rainer
brauche mal wieder Hilfe von Dir.
Habe mir Dein Dashboard für die Statistikwerte der Jeisha eingerichtet und scheitere aber an der Errechnung des PV Bezugs, weil meine Shelley_Math folgenden Fehler erzeugt.
[03-Mar-2024 15:40:08 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: LeistungGesamt in /var/www/html/shelly_math.php on line 13
[03-Mar-2024 15:40:08 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: LeistungGesamt in /var/www/html/shelly_math.php on line 14
und mir unklar ist wo LeistungGesamt herkommt.
Meine Shelly_Math habe ich mal angefügt. Bezug ist auf Fronius angepasst.
Vielleicht hast Du eine Tipp für mich.
Gruß
Rainer
- Dateianhänge
-
- shelly_math_020324.php
- (3.2 KiB) 79-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 30. Jul 2021, 10:25
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
P.S Select from AC aus der SHELLY bringt folgende Werte:
Using database SHELLY
There was an error writing history file: open /home/pi/.influx_history: stale file handle
> select * from AC ORDER BY time DESC limit 100;
name: AC
time Gesamtleistung NetzBezug PVBezug PowerFactor_R PowerFactor_S PowerFactor_T Spannung_R Spannung_S Spannung_T Strom_R Strom_S Strom_T Wirkleistung_R Wirkleistung_S Wirkleistung_T
---- -------------- --------- ------- ------------- ------------- ------------- ---------- ---------- ---------- ------- ------- ------- -------------- -------------- --------------
2024-03-03T14:53:11Z 530.03 1261.9 0 -0.44 0.92 0 227.55 227.28 0.1 0.02 2.56 0.01 -1.78 531.81 0
2024-03-03T14:52:11Z 532.46 -0.4 0.92 0 227.78 226.45 0.1 0.02 2.57 0.01 -1.68 534.14 0
Using database SHELLY
There was an error writing history file: open /home/pi/.influx_history: stale file handle
> select * from AC ORDER BY time DESC limit 100;
name: AC
time Gesamtleistung NetzBezug PVBezug PowerFactor_R PowerFactor_S PowerFactor_T Spannung_R Spannung_S Spannung_T Strom_R Strom_S Strom_T Wirkleistung_R Wirkleistung_S Wirkleistung_T
---- -------------- --------- ------- ------------- ------------- ------------- ---------- ---------- ---------- ------- ------- ------- -------------- -------------- --------------
2024-03-03T14:53:11Z 530.03 1261.9 0 -0.44 0.92 0 227.55 227.28 0.1 0.02 2.56 0.01 -1.78 531.81 0
2024-03-03T14:52:11Z 532.46 -0.4 0.92 0 227.78 226.45 0.1 0.02 2.57 0.01 -1.68 534.14 0
-
- Beiträge: 1069
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Ich habe einen Shelly3EM, bei dem wird das folgendermaßen berechnet (in der shelly.php)
In der Datenbank wird es als
gespeichert.
Allerdings habe ich ja an der Solaranzeige sehr viel angepasst und ich nutze keinen Update mehr. In der aktuellen Version der Solaranzeige, die Du wahrscheinlich hast, hat sich in der Bezeichnung und Versorgung der Datenfelder einiges geändert:
sollte die entsprechende Zeile bei Dir sein, also $aktuelleDaten["AC"]["Gesamtleistung"] statt $aktuelleDaten["LeistungGesamt"]...
Code: Alles auswählen
$aktuelleDaten["LeistungGesamt"] = ($aktuelleDaten["Wirkleistung_R"] + $aktuelleDaten["Wirkleistung_S"] + $aktuelleDaten["Wirkleistung_T"]);
Code: Alles auswählen
$query .= ",Gesamtleistung=".$daten["LeistungGesamt"];
Allerdings habe ich ja an der Solaranzeige sehr viel angepasst und ich nutze keinen Update mehr. In der aktuellen Version der Solaranzeige, die Du wahrscheinlich hast, hat sich in der Bezeichnung und Versorgung der Datenfelder einiges geändert:
Code: Alles auswählen
$aktuelleDaten["AC"]["Gesamtleistung"] = ($aktuelleDaten["AC"]["Wirkleistung_R"] + $aktuelleDaten["AC"]["Wirkleistung_S"] + $aktuelleDaten["AC"]["Wirkleistung_T"]);
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 30. Jul 2021, 10:25
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Ja den 3EM habe ich auch. Und Du hast recht, ich habe die neu 64bit Solaranzeige, es wird in "Gesamtleistung" geschrieben.
Wenn ich darauf auswerte bekomme ich aber den selben Fehler.
Allerdings schreibe ich die shelly Werte in die Database "SHELLY" kann das das Problem sein ? Schreibst Du vielleicht in die "solaranzeige" ?
denn Du fragst ja ab
$aktuelleDaten["Query"] = "db=" . "solaranzeige" . "&q=" . urlencode("select last(Bezug) FROM Meter");
Wenn ich darauf auswerte bekomme ich aber den selben Fehler.
Allerdings schreibe ich die shelly Werte in die Database "SHELLY" kann das das Problem sein ? Schreibst Du vielleicht in die "solaranzeige" ?
denn Du fragst ja ab
$aktuelleDaten["Query"] = "db=" . "solaranzeige" . "&q=" . urlencode("select last(Bezug) FROM Meter");
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 30. Jul 2021, 10:25
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Hätte mal richtig lesen sollen, Du hast es ja geschrieben. Hatte bei meinem Versuch kein ["AC"] vor Gesamtleistung.
Hast mir wieder sehr geholfen danke.
Hast mir wieder sehr geholfen danke.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 4. Nov 2022, 14:15
- Wohnort: Horst
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Hallo zusammen,
Ende des Monats wird bei mir hoffentlich eine Panasonic der K Serie ihren Dienst tun. Ich habe eine Solaranzeige am Laufen und habe hier nun gelesen das man die Panasonic mit Heishamon auch darüber steuern kann. Gibt es da auch Nachteile gegenüber der Werkslösung?
Herzliche Grüße
Armin
Ende des Monats wird bei mir hoffentlich eine Panasonic der K Serie ihren Dienst tun. Ich habe eine Solaranzeige am Laufen und habe hier nun gelesen das man die Panasonic mit Heishamon auch darüber steuern kann. Gibt es da auch Nachteile gegenüber der Werkslösung?
Herzliche Grüße
Armin
Lg Armin
Kostal Plenticore 8.5 mit 24x AstroEnergy 370W
Kostal Plenticore 5.5 G2 mit 12 x AstroEnergy 430W
BYD HVS 12.8
Panasonic Aquarea LT Gen K 7kW
Kostal Plenticore 8.5 mit 24x AstroEnergy 370W
Kostal Plenticore 5.5 G2 mit 12 x AstroEnergy 430W
BYD HVS 12.8
Panasonic Aquarea LT Gen K 7kW
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
die Steuerung läuft ja immer noch über die Werksseite - außer halt die Cloud. Aber nachteile hast du nicht. Heishamon macht im Prinzip nichts anders, als du über die Cloud oder PCB auch steuern könntest.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 4. Nov 2022, 14:15
- Wohnort: Horst
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Hallo Paul1984,
na dann kann ich ja mal vergleichen, das Internetmodul ist ja mit geordert ...
ist es nötig noch einen Stromzähler dazwischen zu bauen oder reichen die Werte von der Panasonic aus?
Herzliche Grüße
Armin
na dann kann ich ja mal vergleichen, das Internetmodul ist ja mit geordert ...
ist es nötig noch einen Stromzähler dazwischen zu bauen oder reichen die Werte von der Panasonic aus?
Herzliche Grüße
Armin
Lg Armin
Kostal Plenticore 8.5 mit 24x AstroEnergy 370W
Kostal Plenticore 5.5 G2 mit 12 x AstroEnergy 430W
BYD HVS 12.8
Panasonic Aquarea LT Gen K 7kW
Kostal Plenticore 8.5 mit 24x AstroEnergy 370W
Kostal Plenticore 5.5 G2 mit 12 x AstroEnergy 430W
BYD HVS 12.8
Panasonic Aquarea LT Gen K 7kW
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
musst nur schauen weil sich das Internetmodul und der simulierte PCB teil von Heishamon beißen. Sprich mit dem Internetmodul kannst ud heishamon nur lesend nutzen nicht schreibend wenn ich das richtig im Kopf habe.
Was den Stromverbrauch angeht kann ich dir das nicht beantworten. Ich persönlich habe an die Wärmepumpe einen Shelly 3em gehangen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste