OpenDTU V.24.2.16 Strings werden nicht ausgelesen
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 16:51
Re: OpenDTU V.24.2.16 Strings werden nicht ausgelesen
So ganz kann ich das nicht bestätigen.
Bei mir wird mit der gleichen OpenDTU Firmware 24.3.22 nur einer meiner beiden Wechselrichter in der Solaranzeige angezeigt. In die Influx werden die Daten von beiden Wechselrichtern geschrieben. In der Solaranzeige zeigt ein Wechelrichter jetzt immer
No Data. Mit den alten Firmware Versionen wurden beide Wechselrichter angezeigt. Die Einstellungen wurden nicht verändert.
Bei mir wird mit der gleichen OpenDTU Firmware 24.3.22 nur einer meiner beiden Wechselrichter in der Solaranzeige angezeigt. In die Influx werden die Daten von beiden Wechselrichtern geschrieben. In der Solaranzeige zeigt ein Wechelrichter jetzt immer
No Data. Mit den alten Firmware Versionen wurden beide Wechselrichter angezeigt. Die Einstellungen wurden nicht verändert.
Re: OpenDTU V.24.2.16 Strings werden nicht ausgelesen
Hi, das habe ich auch heute morgen bemerkt und bin wieder auf die alte openDTU Firmware 24.1 zurückgegangen.skymaster26 hat geschrieben: ↑Di 26. Mär 2024, 16:47So ganz kann ich das nicht bestätigen.
Bei mir wird mit der gleichen OpenDTU Firmware 24.3.22 nur einer meiner beiden Wechselrichter in der Solaranzeige angezeigt. In die Influx werden die Daten von beiden Wechselrichtern geschrieben. In der Solaranzeige zeigt ein Wechelrichter jetzt immer
No Data. Mit den alten Firmware Versionen wurden beide Wechselrichter angezeigt. Die Einstellungen wurden nicht verändert.
Insofern revidiere ich meine Antwort von gestern.
Es gibt auch noch einen anderen Bug (vorher schon) im Standard openDTU Dashboard, dass nämlich die DC-Daten aller WR und aller Strings zwar in Grafana korrekt mit DC-Werten in den jeweiligen Tables angezeigt werden, aber der Graph addiert die Summe aller Strings dann nochmals zum DC(?)-Gesamtertrag der DTU und verdoppelt damit den DC-Gesamtertrag in der Graph-Kurve. Das habe ich mir aber noch nicht genauer angeschaut. Ich habe die Graphen nun alle auf AC geändert, bei AC besteht dieser Bug in der Berechnung nicht.
Re: OpenDTU V.24.2.16 Strings werden nicht ausgelesen
Ich frage mich, ob die Wh von der OpenDTU schon richtig berechnet werden. Ich sehe mit Reset um Mitternacht bei mir morgens 2.143Wh.
Der Akku liefert aber duchschnittlich 70Wh und Zendure berechnet daraus 476Wh für den Heimgebrauch für 6,5h. Dieser Wert scheint mir wesentlich plausibler, als das was OpenDTU hier anzeigt (459Wh+328Wh=787Wh).
Der Akku liefert aber duchschnittlich 70Wh und Zendure berechnet daraus 476Wh für den Heimgebrauch für 6,5h. Dieser Wert scheint mir wesentlich plausibler, als das was OpenDTU hier anzeigt (459Wh+328Wh=787Wh).
BKW mit 4*430WP
HMS-1800 mit Diamex DX-DTU OpenDTU 24.3.15
String1 Ost, String 2 West, String 3+4 parallel Solarflow mit AB2000 Süd/Süd
HMS-1800 mit Diamex DX-DTU OpenDTU 24.3.15
String1 Ost, String 2 West, String 3+4 parallel Solarflow mit AB2000 Süd/Süd
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: OpenDTU V.24.2.16 Strings werden nicht ausgelesen
Es gibt ein Update für die openDTU. Bitte ein Update auf die Solaranzeige machen, dann sollte alles wieder funktionieren.
Ob das Auslesen auch mit "openDTU on battery" geht muss noch getestet werden.
Ob das Auslesen auch mit "openDTU on battery" geht muss noch getestet werden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: OpenDTU V.24.2.16 Strings werden nicht ausgelesen
Das funktionert jetzt, danke sehr.
Eine Frage noch zur Daten-Systematik: Ich habe eine openDTU, die zwei Wechselrichter ausliest. Die openDTU wird als Regler 89 betrachtet.
Wie werden die beiden WRs via openDTU in die Datenbank geschrieben? Ist die openDTU aus Sicht der solaranzeige ein (1) WR mit x-fach Strings?
In der Datenbank finde ich beide Serienummern der Wechselrichter, aber nur bei dem ersten werden mir mit PV0...und PV1.. die beiden physikalisch vorhandenen Strings am WR "DTU" angezeigt.
Bei dem zweiten Wechselrichter muss ich von "DTU" auf "Name_des_zweiten_WRs" wechseln und kann dann dort nicht zwischen seinen Strings unterscheiden - er hat zwar nur einen String, aber auch dessen Name finde ich nicht in der DB. Behelfsweise muss ich die gesamte "PV-Leistung" auslesen (was in diesem Fall dann auch korrekte Werte liefert, weil es dem einen String entspricht.
Die Vorbelegung der weiteren Strings PV2.. und PV3.. für die openDTU in Grafana liefert gar keine Werte.
Eine Frage noch zur Daten-Systematik: Ich habe eine openDTU, die zwei Wechselrichter ausliest. Die openDTU wird als Regler 89 betrachtet.
Wie werden die beiden WRs via openDTU in die Datenbank geschrieben? Ist die openDTU aus Sicht der solaranzeige ein (1) WR mit x-fach Strings?
In der Datenbank finde ich beide Serienummern der Wechselrichter, aber nur bei dem ersten werden mir mit PV0...und PV1.. die beiden physikalisch vorhandenen Strings am WR "DTU" angezeigt.
Bei dem zweiten Wechselrichter muss ich von "DTU" auf "Name_des_zweiten_WRs" wechseln und kann dann dort nicht zwischen seinen Strings unterscheiden - er hat zwar nur einen String, aber auch dessen Name finde ich nicht in der DB. Behelfsweise muss ich die gesamte "PV-Leistung" auslesen (was in diesem Fall dann auch korrekte Werte liefert, weil es dem einen String entspricht.
Die Vorbelegung der weiteren Strings PV2.. und PV3.. für die openDTU in Grafana liefert gar keine Werte.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: OpenDTU V.24.2.16 Strings werden nicht ausgelesen
Gebe bitte einmal auf der Konsole folgendes ein:
influx
precision rfc3339
use solaranzeige
show measurements
quit
Falls du die Datenbank umbenannt hast, dann nicht use solaranzeige sondern use <deine Datenbank>
Die Namen hängen von deiner Konfiguration in der DTU ab.
influx
precision rfc3339
use solaranzeige
show measurements
quit
Falls du die Datenbank umbenannt hast, dann nicht use solaranzeige sondern use <deine Datenbank>
Die Namen hängen von deiner Konfiguration in der DTU ab.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: OpenDTU V.24.2.16 Strings werden nicht ausgelesen
Code: Alles auswählen
> show measurements
name: measurements
name
----
11218472xxxx
11418484xxxx
DTU
Info
Inv2Port0
PV1_Modul_klein_Reihe
PV2_Modul_gross_Single
Statistik
aktuellesWetter
solartronics_240W
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: OpenDTU V.24.2.16 Strings werden nicht ausgelesen
Wenn du die einzelnen Strimngs nicht selber in der DTU benennst, wird ein default Wert genommen.
Ich vermute einmal dass diese Tabellen die Daten enthalten:
Inverter 1:
PV1_Modul_klein_Reihe
PV2_Modul_gross_Single
Inverter 2:
Inv2Port0
Bei Inverter 1 hast du die Strings selber benannt.
Bei Inverter 2 wurde die default Bezeichnung benutzt.
Ich vermute einmal dass diese Tabellen die Daten enthalten:
Inverter 1:
PV1_Modul_klein_Reihe
PV2_Modul_gross_Single
Inverter 2:
Inv2Port0
Bei Inverter 1 hast du die Strings selber benannt.
Bei Inverter 2 wurde die default Bezeichnung benutzt.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 12. Apr 2022, 17:59
Re: OpenDTU V.24.2.16 Strings werden nicht ausgelesen
Ich habe nun den ganzen Abend versucht ein Update durchzuführen (mehrmals hintereinander).
Bekomme folgende Fehlermeldungen:
Bekomme folgende Fehlermeldungen:
Code: Alles auswählen
rsync: [Receiver] failed to connect to solaranzeige.de (92.205.109.31): Connection refused (111)
rsync error: error in socket IO (code 10) at clientserver.c(137) [Receiver=3.2.3]
rsync: [Receiver] failed to connect to solaranzeige.de (92.205.109.31): Connection refused (111)
rsync error: error in socket IO (code 10) at clientserver.c(137) [Receiver=3.2.3]
rsync: [Receiver] failed to connect to solaranzeige.de (92.205.109.31): Connection refused (111)
rsync error: error in socket IO (code 10) at clientserver.c(137) [Receiver=3.2.3]
/usr/local/bin/update: Zeile 65: motd: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
rm: das Entfernen von '/var/www/html/motd' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
rsync: [Receiver] failed to connect to solaranzeige.de (92.205.109.31): Connection refused (111)
rsync error: error in socket IO (code 10) at clientserver.c(137) [Receiver=3.2.3]
rsync: [Receiver] failed to connect to solaranzeige.de (92.205.109.31): Connection refused (111)
rsync error: error in socket IO (code 10) at clientserver.c(137) [Receiver=3.2.3]
rsync: [Receiver] failed to connect to solaranzeige.de (92.205.109.31): Connection refused (111)
rsync error: error in socket IO (code 10) at clientserver.c(137) [Receiver=3.2.3]
rsync: [Receiver] failed to connect to solaranzeige.de (92.205.109.31): Connection refused (111)
rsync error: error in socket IO (code 10) at clientserver.c(137) [Receiver=3.2.3]
rsync: [Receiver] failed to connect to solaranzeige.de (92.205.109.31): Connection refused (111)
rsync error: error in socket IO (code 10) at clientserver.c(137) [Receiver=3.2.3]
rsync: [Receiver] failed to connect to solaranzeige.de (92.205.109.31): Connection refused (111)
rsync error: error in socket IO (code 10) at clientserver.c(137) [Receiver=3.2.3]
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: OpenDTU V.24.2.16 Strings werden nicht ausgelesen
Bitte zu einer anderen Uhrzeit noch einmal versuchen. Es gibt Spitzen, in denen zu viele Mitglieder gleichzeitig ein Update machen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste