Strompreis Steuerung + Batterie Netzladung. (Tibber / Awattar)

Hier kann über die Strompreis-Steuerung für dynamische Stromtarife diskutiert werden. [ z.B. Smart charging ] Alle dynamischen Stromtarife können dazu benutzt werden.

Moderator: Ulrich

spiegl
Beiträge: 5
Registriert: Fr 16. Feb 2024, 18:35

Re: Strompreis Steuerung + Batterie Netzladung. (Tibber / Awattar)

Beitrag von spiegl »

Ulrich hat geschrieben:
Sa 30. Mär 2024, 09:13

Die SGS kann noch sinnvoll erweitert werden, das ist kein Problem. Die SGS hat aber nichts mit der Wallbox Steuerung zu tun. Das sind 2 völlig getrennte Steuerungen, die sich nicht gegenseitig beeinflussen. (können)
Aber wie du oben geschrieben hast, könnte doch Solaranzeige XXXStromPreise (XXX für Tibber bzw Awattar) auslesen und damit zumindest die Wallbox steuern. Dafür würde SGS nicht mehr benötigt, das macht doch Solaranzeige perfekt!

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Strompreis Steuerung + Batterie Netzladung. (Tibber / Awattar)

Beitrag von Ulrich »

Damit hast du recht. Nur es gibt Wallboxsteuerungen mittlerweile wie Sand am Meer. Auch die Anzahl der verschiedenen Wallboxen ist mitlerweile unübersehbar. Deshalb entwickele ich die nicht mehr weiter.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

spiegl
Beiträge: 5
Registriert: Fr 16. Feb 2024, 18:35

Re: Strompreis Steuerung + Batterie Netzladung. (Tibber / Awattar)

Beitrag von spiegl »

Wenn ich nerve, bitte einfach nicht mehr antworten: mir geht es eben nicht um die Steuerung einzelner Verbraucher/Wallboxen. Vielmehr fände ich es super, wenn man im Winter die Solaranzeige, die derzeit stets auf dem Steuerungswert "Solarerträgen" basiert, ganz einfach auf den Steuerungswert "billigen Netzstrom" umstellen könnte bei ansonsten unverändertem Verhalten. Dies würde Solaranzeige schlagartig auch für alle ohne Solarstrom mit dynamischem Stromtarif attraktiv machen - eben ohne Änderungen irgendwelcher weiterer Einstellungen: ich könnte Verbraucher einfach bei billigem Netzstrom statt wie bisher bei vorhandenem Solarstrom anschalten.

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Strompreis Steuerung + Batterie Netzladung. (Tibber / Awattar)

Beitrag von Ulrich »

Ich verstehe was du meinst. So etwas kann nur in eine Steuerung eingebaut werden. Die Solaranzeige hat folgende Steuerungen:

Automation => Die ist für so etwas nicht gemacht.

Wallboxsteuerung => Die wird nicht weiterentwickelt, kann aber von jedem selber angepasst werden, sofern er PHP Programmieren kann.

SGS => Hier könnte man so etwas einbauen, nur welcher Wert sollte dafür herangezogen werden? Einspeisung? Diesen Wert geben nur ganz wenige Wechselrichter aus. Man müsste einen Zähler dafür heranziehen, den man auslesen kann. Hat aber fast keiner, da wenn vorhanden ist der meist mit einem Wechselrichter gekoppelt.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

spiegl
Beiträge: 5
Registriert: Fr 16. Feb 2024, 18:35

Re: Strompreis Steuerung + Batterie Netzladung. (Tibber / Awattar)

Beitrag von spiegl »

Ulrich hat geschrieben:
Sa 30. Mär 2024, 11:42
Ich verstehe was du meinst. So etwas kann nur in eine Steuerung eingebaut werden. Die Solaranzeige hat folgende Steuerungen:

Automation => Die ist für so etwas nicht gemacht.

Wallboxsteuerung => Die wird nicht weiterentwickelt, kann aber von jedem selber angepasst werden, sofern er PHP Programmieren kann.

SGS => Hier könnte man so etwas einbauen, nur welcher Wert sollte dafür herangezogen werden? Einspeisung? Diesen Wert geben nur ganz wenige Wechselrichter aus. Man müsste einen Zähler dafür heranziehen, den man auslesen kann. Hat aber fast keiner, da wenn vorhanden ist der meist mit einem Wechselrichter gekoppelt.
Vorschlag quick@dirty: mit Umschalten auf Winter: Wenn Netzstrom günstig, dann folgende Parameter in die Datenbank schreiben:
"Solarleistung" fix auf Maximum aller MinSolarleistung - Parameter setzen,
SOC auf Maximun aller AbSOC - Parameter setzen,
Sonnenaufgang = "no",
VonUhrzeit=00:00
BisUhrzeit = 24:00 überschreiben

-> dann laden z.B. die Wallboxen mit Einstellung Stromquelle PV, wenn der Strom günstig ist, unabhängig vom Solarstromertrag...... In Zeiten hoher Strompreise werden dann wieder die tatsächlichen Werte in die Datenbank geschrieben.......

spiegl
Beiträge: 5
Registriert: Fr 16. Feb 2024, 18:35

Re: Strompreis Steuerung + Batterie Netzladung. (Tibber / Awattar)

Beitrag von spiegl »

... oder sauberer: optionale Parameter für Verbraucher, wenn nicht mehr der Solarstrom der Steuerparameter sein soll ("Sommer"), sondern günstiger Strom ("Winter") -> (AbSOCGuenstigerStrom, SonnenaufgangGuenstigerStrom, VonUhrzeitGuenstigerStrom, BisUhrzeitGuenstigerStrom etc)

suicide392
Beiträge: 7
Registriert: So 1. Jan 2023, 06:31
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Strompreis Steuerung + Batterie Netzladung. (Tibber / Awattar)

Beitrag von suicide392 »

Hallo,
Wie genau funktioniert eigendlich der Befehl beim MPI 10k das er von Speicher in der Nacht in Netz Einspeist?
Ich habe in momentan mit Solarpower auf eine Nulleinspeißung eingestellt und er ist auch mit Solaranzeige jetzt verbunden und schickt auch fleißig daten an MQTT in IOBroker.

Der Befehl mit Putty ---> curl -X GET "http://192.168.1.130/befehl.steuerung.p ... 1&config=1" funktioniert leider nicht.

Bräuchte dies um meine neues Projekt umzusetzen (V2L to V2G)

LG Gerald

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Strompreis Steuerung + Batterie Netzladung. (Tibber / Awattar)

Beitrag von Ulrich »

Vielleicht hilft das weiter:
download/Befehle_senden.pdf
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

suicide392
Beiträge: 7
Registriert: So 1. Jan 2023, 06:31
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Strompreis Steuerung + Batterie Netzladung. (Tibber / Awattar)

Beitrag von suicide392 »

Ulrich hat geschrieben:
So 2. Mär 2025, 10:09
Vielleicht hilft das weiter:
download/Befehle_senden.pdf
Danke der Fehler lag am PORT denn ich vergessen hatte (curl -X GET "http://192.168.1.130:80/befehl.steuerun ... 0&config=1")

Gibt es eine Möglichkeit per RS485/Modbus den WR zu steuern?
Denn mein Netzbetreiber lässt mich max. 10KW einspeißen (verbaute Anlage 20KWP) und alles was darübergeht muss ich abregeln.
Wenn ich aber jetzt per modbus sagen könnte das ich ab 10KW der Akku zum Laden beginnt, könnte ich das aufsaugen was ich sonst abregeln müsste.
Mit denn Steuerbefehle "curl -X GET "http://192.168.1.130:80/befehl.steuerun ... X&config=1" lässt es sich schon grob realieseren aber leider kann man hiermit nicht die AKKU Ladung in Watt steuern sondern nur ein oder aus steuern (eingestellt sind bei mir 5KW Akkuladung).
In IOBROKER habe ich schonmal die Daten von SDM630.
Jetzt muss ich irgendwie die Daten an WR schicken und per Blockly Skript es errechnen das er ab 10KW zum laden beginnt.
Hat wer ne Idee wie man per RS485/Modbus denn WR steuert?

Zurück zu „Börsenstrompreis Steuerung (Energiewende)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste