Daten der Solaranzeige mit NodeRed teilen

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

Marcel1900
Beiträge: 4
Registriert: So 24. Mär 2024, 21:05

Daten der Solaranzeige mit NodeRed teilen

Beitrag von Marcel1900 »

Guten Abend zusammen,
Ich habe die Solaranzeige jetzt so das meine Wallbox
Überschussladen kann.
Ich würde zusätzlich gerne mein Heizstab steuern,
Da ich aber nicht Phyton programmieren kann würde ich das gerne weiterhin mit Nodered machen.
Das Problem ist, dass der SolarEdge Wechselrichter nur eine Modbus Verbindung zu lässt, also entweder
die Solaranzeige oder Nodered.
Kann man Daten aus der Solaranzeige an Nodered senden?
Ich brauche nur den Wert der eingespeist wird.
Über Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar

MfG
Marcel

Benutzeravatar
mdkeil
Beiträge: 437
Registriert: So 12. Sep 2021, 20:40
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Daten der Solaranzeige mit NodeRed teilen

Beitrag von mdkeil »

Du kannst auch einen modbus-proxy einsetzen.. ist hier im Forum auch irgendwo beschrieben. Sonst kannst Du auch einfach via Node-Red direkt die Solaranzeige-influxdb anzapfen und via query den benötigten Wert auslesen.
IBN: 07/2021
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Daten der Solaranzeige mit NodeRed teilen

Beitrag von Ulrich »

Man kann auch die ausgelesenen Daten per MQTT an Node-Red senden oder sie in eine 2. Influx Datenbank speichern.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

esberg
Beiträge: 3
Registriert: Fr 11. Mär 2022, 07:11
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Daten der Solaranzeige mit NodeRed teilen

Beitrag von esberg »

Mein Vorschlag:
Es gibt in Node-Red in der Palette "node-red-contrib-influxdb" den Knoten "influxdb.in".
Dort unter Eigenschaften den Influx-Server eintragen (etwa 192.168.xxx.yyy Port 886), auf dem Solaranzeige liegt, die gewünschte "Database" spezifizieren (z.B. "solaranzeige2") und die geeigneter Query formulieren (z.B. select * from PV order by time desc Limit 1)
Für meine SolarEdge SE10K-RWS erhalte ich aus der Abfrage ein Array mit den Daten:
array[1]
0: object
time: "2025-03-27T16:27:11.000Z"
Leistung: 4273
Spannung: 820.1
Strom: 5.21

Durch Änderung der Query lässt sich einfach jeder Wert aus der Datenbank ziehen...

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste