Moin
Ich bin gerade dabei die Hardware für Solaranzeige zu installieren.
#es ist ansich auf zwei PIs alles vorbereitet und USB <-> RS485 Kabel sind auch vorhanden.
Da fällt mir auf, daß mein Installateur wohl die Karton von den 3 Invertern mitgenommen hat
und mit ihnen die nötigen ComPort-Stecker.
Hat zufällig jemand drei übrig oder eine Hinweis wo man sie bestellen kann?
Ich bin auch gerne bereit Geld auszugeben, falls jemand entsprechende Stecker über hat inklusive Versand
Gruß
Christian
RS485 am Growatt MIN und MID
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 1. Aug 2023, 14:33
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: RS485 am Growatt MIN und MID
also wenn dein Installateur über Telefon verfügt..oder email...würde ich den anrufen.
Die COM Port Stecker kann man auch kaufen (google), aber dreimal 25€ dafür extra?
dann lieber telefonieren.
Die COM Port Stecker kann man auch kaufen (google), aber dreimal 25€ dafür extra?
dann lieber telefonieren.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 1. Aug 2023, 14:33
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: RS485 am Growatt MIN und MID
Sind heute doch vom Installateur gekommen.
Port 3 & 4 aud TXD+/- sind verdrahtet.
Jetzt muss ich nur noch mal gucken welcher von beiden COM-Ports das war.
Müsste COM1 sein.
Der der mer zur Abdeckungnach aussen ist.....nicht der mehr an der Wand.
(Vorsicht ich muss rücklings unter dem Teil iiegen, um da ranzukommen.)
Port 3 & 4 aud TXD+/- sind verdrahtet.
Jetzt muss ich nur noch mal gucken welcher von beiden COM-Ports das war.
Müsste COM1 sein.
Der der mer zur Abdeckungnach aussen ist.....nicht der mehr an der Wand.
(Vorsicht ich muss rücklings unter dem Teil iiegen, um da ranzukommen.)
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: RS485 am Growatt MIN und MID
Die Stecker sind alle nummeriert, winzig zwar, aber sind...
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 1. Aug 2023, 14:33
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: RS485 am Growatt MIN und MID
Moin.
Die Pins waren klar. Es ging mehr darum, welcher der beiden Com-Ports am Inverter selber der richtige war.
Ich scheine aber den richtigen erwischt zu haben

Jetzt muss ich in die Daten abtauchen, um zu sehen, warum die Leistung der Strings nicht belegt ist
und warum eine Netzspannung von 140V behauptet wird
Die Pins waren klar. Es ging mehr darum, welcher der beiden Com-Ports am Inverter selber der richtige war.
Ich scheine aber den richtigen erwischt zu haben

Jetzt muss ich in die Daten abtauchen, um zu sehen, warum die Leistung der Strings nicht belegt ist
und warum eine Netzspannung von 140V behauptet wird
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast