Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten
Moderator: Ulrich
Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten
Leider nein. Habe jetzt wieder von == auf < gewechselt.HNoll hat geschrieben: ↑Mi 29. Mai 2024, 23:14Ist ja klar .. wenn der Wert 0 ist wird das Fehlerlog aufgerufen was dann beim schreiben des Logs zum Abbruch führt … wenn die Bedingung geändert wird, wird der Fehler nicht mehr korrigiert und das log nicht mehr aufgerufen …
In der Variante unten wird der Fehler abgefangen aber kein Log geschrieben …. Das sollte dann auch gehen … (theoretisch)
Versuch doch mal, ob das funktioniert …
huawei_LAN.php
Bei mir funktioniert sie …
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 25. Dez 2022, 21:57
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten
Also liegt ein anderes Probleme vor.
Die sleep-Anweisung ist weg, wie Ulrich geschrieben hat?
Die sleep-Anweisung ist weg, wie Ulrich geschrieben hat?
Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten
So wie ich das verstanden habe, ist die Sleepanweisung nur wegen der Fehlermeldungen bzw Warnings in der php.log. Also habe ich die erstmal gelassen.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten
Die sleep Anweisung ist dafür da, dass das Auslesen möglichst genau alle 10 Sekunden passiert.
Möchte man einen Wechselrichter z.B. alle 10 Sekunden auslesen (Wiederholungen = 6) so wird gewartet, falls das Auslesen z.B. nur 1 Sekunde dauert.
Wäre die sleep Anweisung nicht vorhanden, wäre das 6 malige Auslesen schon nach 6 Sekunden erledigt.
Dauert das Auslesen mehr als 10 Sekunden (Was nicht sein darf und ein Fehler darstellt) so werden "Warnings" geloggt. Da die sleep Anweisung in so einem Fall keinerlei Wirkung hat, kann man sie auch, wie angegeben, löschen. (Man könnte dem PHP auch sagen, dass keine Warnings geloggt werden sollen, das ist aber nicht so schön.)
Möchte man einen Wechselrichter z.B. alle 10 Sekunden auslesen (Wiederholungen = 6) so wird gewartet, falls das Auslesen z.B. nur 1 Sekunde dauert.
Wäre die sleep Anweisung nicht vorhanden, wäre das 6 malige Auslesen schon nach 6 Sekunden erledigt.
Dauert das Auslesen mehr als 10 Sekunden (Was nicht sein darf und ein Fehler darstellt) so werden "Warnings" geloggt. Da die sleep Anweisung in so einem Fall keinerlei Wirkung hat, kann man sie auch, wie angegeben, löschen. (Man könnte dem PHP auch sagen, dass keine Warnings geloggt werden sollen, das ist aber nicht so schön.)
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 25. Dez 2022, 21:57
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten
Danke für die Klarstellung. Ich verstehe jetzt diesen Teil des Skripts.
@vatter:
if ((hexdec(substr($rc["Wert"], 348, 4)) / 10) == 0) {
Kannst Du feststellen, was in substr($rc["Wert"], 348, 4)
drin steht wenn Dein Problem auftritt? Offensichtlich steht da in diesem Fall was „komisches“ drin, was dazu führt, dass das script aussteigt …
@vatter:
if ((hexdec(substr($rc["Wert"], 348, 4)) / 10) == 0) {
Kannst Du feststellen, was in substr($rc["Wert"], 348, 4)
drin steht wenn Dein Problem auftritt? Offensichtlich steht da in diesem Fall was „komisches“ drin, was dazu führt, dass das script aussteigt …
Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten
Wie würde ich das anstellen? Kannst du mir helfen? 

-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 25. Dez 2022, 21:57
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten
Gute Frage, um die ich mich bisher gedrückt habe.
Ich habe nicht geringste Ahnung, wie man das anstellen könnte.
Vielleicht kann jemand helfen?
Ich habe nicht geringste Ahnung, wie man das anstellen könnte.
Vielleicht kann jemand helfen?
- Urmel007
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 18. Sep 2023, 11:02
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten
Hallo,
vielleicht hilft euch die Schnittstellenbeschreibung von Huawei weiter. Habe ich im Netz gefunden: LG Urmel007
vielleicht hilft euch die Schnittstellenbeschreibung von Huawei weiter. Habe ich im Netz gefunden: LG Urmel007

- 2x Huawei Sun2000-10KTL-M1 als Kaskade
- Huawei Luna2000-10-S0 10 KWh
- Huawei Smart Meter DTSU-666 H 250A
- 24 Bluesun Module 425Wp - Ost / West
- 28 Bluesun Module 425Wp - Nord-Ost / Süd-West
Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten
Moin,
ich habe festgestellt, dass die neue Dongle Version V200R022C10SPC114 in Kombination mit der MBUS Version V100R001C00SPC335 bei mir keine Probleme mehr bereiten.
Mit der alten Version kam es ab und an zu Re/Write Fehlern auf dem Modbus per LAN Anbindung. Meine Anbindung erfolgt über einen Modbus proxy der die Solaranzeige und eine AC-Elwa am sun2000 6ktl-M1 versorgt.
Vielleicht ist das hilfreich.
Gruß
Mark
ich habe festgestellt, dass die neue Dongle Version V200R022C10SPC114 in Kombination mit der MBUS Version V100R001C00SPC335 bei mir keine Probleme mehr bereiten.
Mit der alten Version kam es ab und an zu Re/Write Fehlern auf dem Modbus per LAN Anbindung. Meine Anbindung erfolgt über einen Modbus proxy der die Solaranzeige und eine AC-Elwa am sun2000 6ktl-M1 versorgt.
Vielleicht ist das hilfreich.
Gruß
Mark
Huawei Sun2000 6KTL-M1 + DTSU666-H + Luna2000
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste