Huawei Luna 2000 2 abfragen

Wenn mehr als ein Gerät an den Raspberry angeschlossen werden sollen. Z.B. ein Regler und ein Wechselrichter oder mehrere Wechselrichter. Das Maximum sind 6 Geräte pro Raspberry Pi.

Moderator: Ulrich

hollyofnone
Beiträge: 27
Registriert: Mo 16. Mai 2022, 16:20
Wohnort: Stolberg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Huawei Luna 2000 2 abfragen

Beitrag von hollyofnone »

Hallo zusammen,


momentan plagt mich folgendes Problem:
Meine Luna ist als LUNA 2 eingetragen und alle Versuche dies zu ändern schlugen bisher fehl. (Werksreset hat auch nix gebracht)
Nun als die "alte Batterie" als Luna 1 eingetragen war wurden schön alle Daten an die Solaranzeige gesendet nun leider nicht mehr.
Wie bringe ich Solaranzeige bei auch die LUNA 2 abzufragen?

Der 10kwlm1 hat die Modbusadresse 2 und die Batterie liegt ja als Untergerät darunter.

VG
Holger

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Huawei Luna 2000 2 abfragen

Beitrag von Ulrich »

Versuche einmal in der x.user.config.php
folgende Zeile zu ändern:

$WR_Adresse = "2"; // Achtung Adresse als Dezimalzahl eingeben / 1 bis 256
// Maximal "256" = Hex FF
/*****************************************************************************/
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

hollyofnone
Beiträge: 27
Registriert: Mo 16. Mai 2022, 16:20
Wohnort: Stolberg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Huawei Luna 2000 2 abfragen

Beitrag von hollyofnone »

Danke Ulrich für die Antwort, :thumbup:

ist aber leider so genau so eingetragen:
LOG
04.06. 19:55:04 > -Gerätetyp: SUN2000-10KTL-M Modell ID: 429
04.06. 19:55:10 > -Alarm 1 Bits: 0000000000000000
04.06. 19:55:16 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
04.06. 19:55:16 -Multi-Regler-Ausgang. -6
04.06. 19:55:16 -OK. Datenübertragung erfolgreich.

aber leider nix vom 2ten Wechselrichter ist ja klar weil jetzt gerade keine Multiconfig.
aber eben auch nix von der Batterie.
Bild

VG
Holger
Dateianhänge
solaranzeigefehler.jpg

Haubiggel
Beiträge: 1
Registriert: Sa 4. Nov 2023, 10:53

Re: Huawei Luna 2000 2 abfragen

Beitrag von Haubiggel »

Hallo,
habe seit einem BMS wechsel das gleiche problem, gibt es da schon eine lösung?
Muss ich da das Huawei_LAN.PHP anpassen, da die addressen für den Batteriestorage 2 ja andere sind.
Für Hilfe wäre ich dankbar.

Gruß
Markus

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Huawei Luna 2000 2 abfragen

Beitrag von Ulrich »

Haubiggel hat geschrieben:
Di 6. Mai 2025, 17:45
Hallo,
habe seit einem BMS wechsel das gleiche problem, gibt es da schon eine lösung?
Muss ich da das Huawei_LAN.PHP anpassen, da die addressen für den Batteriestorage 2 ja andere sind.
Für Hilfe wäre ich dankbar.

Gruß
Markus
Bitte melde dich einmal per eMail.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Huawei Luna 2000 2 abfragen

Beitrag von Ulrich »

Batterie Pack 2 wird jetzt auch ausgelesen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Zurück zu „Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste