Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler

Wenn mehr als ein Gerät an den Raspberry angeschlossen werden sollen. Z.B. ein Regler und ein Wechselrichter oder mehrere Wechselrichter. Das Maximum sind 6 Geräte pro Raspberry Pi.

Moderator: Ulrich

tt-andy
Beiträge: 8
Registriert: So 15. Dez 2019, 14:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler

Beitrag von tt-andy »

Hallo andreas_n,
das hat es gebracht. Die beiden USB Anschlüsse waren vertauscht. Nun sind sie fest zugeordnet und es läuft. Vielen Dank :D

17.06. 16:28:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
17.06. 16:28:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 77
17.06. 16:28:02 |------------------------- Start licom-box.php ---------------------
17.06. 16:28:04 -Firmware Version: 00074.41
17.06. 16:28:06 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
17.06. 16:28:06 -Multi-Regler-Ausgang. 5
17.06. 16:28:11 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
17.06. 16:28:11 -Solarleistung: 485 Watt - WattstundenGesamtHeute: 789.88
17.06. 16:28:11 |------------------------- Stop licombox.php ---------------------
17.06. 16:28:11 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 41
17.06. 16:28:11 |--------------- Start us3000_bms.php -----------------
17.06. 16:28:13 -Produkt US5000
17.06. 16:28:13 -SOC Gesamt:63
17.06. 16:28:13 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige2 ] gesendet.
17.06. 16:28:13 -Multi-Regler-Ausgang. 5
17.06. 16:28:18 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
17.06. 16:28:18 |--------------- Stop us3000_bms.php -----------------
17.06. 16:28:20 -Multi Regler Auslesen [Stop].

Im BMS Dashboard ist zwar noch nichts zu sehen, aber da muss ich sicherlich das Dashboard anpassen.
SWR Effekta AX-M1 5000-48
Licom Box
3x Pylontech US5000
Raspi5 mit 8GB und V6.01 mit 64 bit
2 Konverter RS485 zu USB

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler

Beitrag von Ulrich »

Ja, das Dashboard muss auf die Datenbank "solaranzeige2" angepasst werden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

tt-andy
Beiträge: 8
Registriert: So 15. Dez 2019, 14:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler

Beitrag von tt-andy »

Hallo Ulrich,
das habe ich bereits getan, aber 0 anzeigen.

Jetzt ist das Dashboard für die US3000 und ich habe die Pylontech US5000.
Muss mich noch damit genauer befassen.
SWR Effekta AX-M1 5000-48
Licom Box
3x Pylontech US5000
Raspi5 mit 8GB und V6.01 mit 64 bit
2 Konverter RS485 zu USB

tt-andy
Beiträge: 8
Registriert: So 15. Dez 2019, 14:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler

Beitrag von tt-andy »

Jemand eine Idee?
Sieht so aus, als ob die Datenbank gar nicht zur Verfügung steht:

18.06. 19:45:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
18.06. 19:45:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 41
18.06. 19:45:01 |--------------- Start us3000_bms.php -----------------
18.06. 19:45:02 -Produkt US5000
18.06. 19:45:02 -SOC Gesamt:57
18.06. 19:45:02 -Curl Fehler[2]! Daten nicht zur lokalen InfluxDB solaranzeige2 gesendet! Curl ErrNo. 7
18.06. 19:45:02 -InfluxDB Fehler -> nochmal versuchen.
18.06. 19:45:02 -Curl Fehler[2]! Daten nicht zur lokalen InfluxDB solaranzeige2 gesendet! Curl ErrNo. 7
18.06. 19:45:02 -InfluxDB Fehler -> nochmal versuchen.
18.06. 19:45:02 -Multi-Regler-Ausgang. 6
18.06. 19:45:08 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
18.06. 19:45:08 |--------------- Stop us3000_bms.php -----------------

Wie kann ich das prüfen und ggf. wieder aktivieren?
SWR Effekta AX-M1 5000-48
Licom Box
3x Pylontech US5000
Raspi5 mit 8GB und V6.01 mit 64 bit
2 Konverter RS485 zu USB

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler

Beitrag von andreas_n »

wie hast du die Datenbank eigentlich angelegt?
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

tt-andy
Beiträge: 8
Registriert: So 15. Dez 2019, 14:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler

Beitrag von tt-andy »

Hallo andreas_n,

für die Datenbank habe ich nichts groß verändert, nur für den zweiten Konverter die 'Solaranzeige2' hinzugefügt.

Aber hier ein paar Details:

pi@solaranzeige:~ $ systemctl status influxdb
× influxdb.service - InfluxDB is an open-source, distributed, time series database
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/influxdb.service; enabled; preset: enabled)
Active: failed (Result: exit-code) since Tue 2024-06-18 20:08:07 CEST; 20min ago
Docs: https://docs.influxdata.com/influxdb/
Process: 1117 ExecStart=/usr/lib/influxdb/scripts/influxd-systemd-start.sh (code=exited, status=203/EXEC)
CPU: 768us

Jun 18 20:08:07 solaranzeige systemd[1]: influxdb.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
Jun 18 20:08:07 solaranzeige systemd[1]: Stopped influxdb.service - InfluxDB is an open-source, distributed, time series database.
Jun 18 20:08:07 solaranzeige systemd[1]: influxdb.service: Start request repeated too quickly.
Jun 18 20:08:07 solaranzeige systemd[1]: influxdb.service: Failed with result 'exit-code'.
Jun 18 20:08:07 solaranzeige systemd[1]: Failed to start influxdb.service - InfluxDB is an open-source, distributed, time series database.


Das könnte es sein, oder? Zu oft neu gestartet. Löst sich das Problem wieder von selbst, oder muss ich da was tun?
SWR Effekta AX-M1 5000-48
Licom Box
3x Pylontech US5000
Raspi5 mit 8GB und V6.01 mit 64 bit
2 Konverter RS485 zu USB

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler

Beitrag von andreas_n »

geht dann die erste DB "solaranzeige? :? :?

üblichweise legt man die per konsole am Pi an und dann in Grafana.
die "solaranzeige" ist ja schon an Bord..vmtl ist die solaranzeige2 nicht sauber angelegt.

was kommt denn bei
influx
>show databases
(> quit)

?
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

tt-andy
Beiträge: 8
Registriert: So 15. Dez 2019, 14:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler

Beitrag von tt-andy »

Beide Datenbanken (solaranzeige und solaranzeige2) gehen nicht.

pi@solaranzeige:~ $ influx
Failed to connect to http://localhost:8086: Get http://localhost:8086/ping: dial tcp [::1]:8086: connect: connection refused
Please check your connection settings and ensure 'influxd' is running.
pi@solaranzeige:~ $ show databases
-bash: show: Kommando nicht gefunden.

Wenn ich im Grafana ein Dashboard ändern möchte, dann gibt es keine Optionen was man auswählen könnte.
SWR Effekta AX-M1 5000-48
Licom Box
3x Pylontech US5000
Raspi5 mit 8GB und V6.01 mit 64 bit
2 Konverter RS485 zu USB

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler

Beitrag von andreas_n »

ok,bei bookworm bin ich echt überfragt warum die influx steht, aber ich würde die sache mit dem holzhammer lösen.

neuinstallation
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

tt-andy
Beiträge: 8
Registriert: So 15. Dez 2019, 14:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Multiregler Gerät 2 wird nicht abgefragt, keine Fehler

Beitrag von tt-andy »

Habe neu installiert.
Man wird mit jedem Mal schneller :roll:

War etwas vorsichtiger mit Reboots nach jeder Änderung und nun läufts.

Danke Euch. :D
SWR Effekta AX-M1 5000-48
Licom Box
3x Pylontech US5000
Raspi5 mit 8GB und V6.01 mit 64 bit
2 Konverter RS485 zu USB

Zurück zu „Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste