Wunderground Wetterstationen abrufen und in InfluxDB schreiben!
Moderator: Ulrich
- Schwarzermann
- Beiträge: 248
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Wunderground Wetterstationen abrufen und in InfluxDB schreiben!
Danke für die Hilfe, das macht es für mich doch einfacher und da seh ich auch meinen Fehler ich habe nicht von Weather ausgelesen sonder von der Datenbank selbst .
Ziel ist es das ganze mit Text in Grafana mir anzeigen zulassen oder sogar beides zusammen Text nd Grad Zahl na mal schaun.
Ziel ist es das ganze mit Text in Grafana mir anzeigen zulassen oder sogar beides zusammen Text nd Grad Zahl na mal schaun.
Der mit sympatischen Vollmeise
- Schwarzermann
- Beiträge: 248
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Wunderground Wetterstationen abrufen und in InfluxDB schreiben!
So habs ausprobiert stimmt es sind alle daten vorhanden nun geht es ans Basteln wie ich die Daten angezeigt bekomme sollte hier jemand schon etwas geschafft haben bin ich überjede Hilfe bereit Danke.
Der mit sympatischen Vollmeise
- Schwarzermann
- Beiträge: 248
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Wunderground Wetterstationen abrufen und in InfluxDB schreiben!
Hier habe ich nochmals ein überarbeitetes Dashboard wo auch die Windrichung angezeigt wird.
Der mit sympatischen Vollmeise
Re: Wunderground Wetterstationen abrufen und in InfluxDB schreiben!
Hallo und Frohes Fest
Danke für das Projekt und für die vielen Hilfestellungen.
Ich speichere nach Anleitung die Wetterdaten von WunderWeather meiner Station in Influx - das passt. Gerne möchte ich aber auch die Windrichtung (vorherrschende) dokumentieren und in Grafana als Langzeitgrafik (Tage/Woche/Jahr) anzeigen. Gibt es da bereits ein Panel. Ich nutze ein Panel von hier: Wunderweather-1719160930268.json - danke für die Veröffentlichung an Schwarzermann
)
PS: Anzeige der aktuellen WR klappt
Gruss
Danke für das Projekt und für die vielen Hilfestellungen.
Ich speichere nach Anleitung die Wetterdaten von WunderWeather meiner Station in Influx - das passt. Gerne möchte ich aber auch die Windrichtung (vorherrschende) dokumentieren und in Grafana als Langzeitgrafik (Tage/Woche/Jahr) anzeigen. Gibt es da bereits ein Panel. Ich nutze ein Panel von hier: Wunderweather-1719160930268.json - danke für die Veröffentlichung an Schwarzermann

PS: Anzeige der aktuellen WR klappt
Gruss
Huawei SUN2000 8KTL-M1 8,4 kWp. 5,1 kWp Süd Software: VMWARE ESXi DietPi 8.25
Huawei LUNA2000 10 KW. 3,3 kWp Nord
Huawei DTU-666H.
GROWATT MIC 600 TL-X 0,6 kWp
Huawei LUNA2000 10 KW. 3,3 kWp Nord
Huawei DTU-666H.
GROWATT MIC 600 TL-X 0,6 kWp
- Schwarzermann
- Beiträge: 248
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Wunderground Wetterstationen abrufen und in InfluxDB schreiben!
Nein ich selbst habe da kein Panel aber es sollte machbar sein, zudem schaue ich da eh bei mir in Wunderweather da bei mir zu 90% meist die selbe Windrichtung herrscht brauche ich keine Langzeitaufzeichung
Der mit sympatischen Vollmeise
- Schwarzermann
- Beiträge: 248
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Wunderground Wetterstationen abrufen und in InfluxDB schreiben!
Eine Frage noch an dich gibt er bei dir die Temperaturwerte nur in vollen Zahlenaus oder gibt er auch eine nachkommastele aus??
ei mir sind es immer ,0 Grad zahlen was ich etwas Schade finde.
ei mir sind es immer ,0 Grad zahlen was ich etwas Schade finde.
Der mit sympatischen Vollmeise
Re: Wunderground Wetterstationen abrufen und in InfluxDB schreiben!
Hi Temperatur erst als Komma Null Werte. Dann habe ich das Panel geöffnet und mit den Dezimalstellen gespielt, danach waren plötzlich die Komma X Werte sichtbar. ;-=) Sehr komisch - aber geht jetzt ..
Gruß
Gruß
Huawei SUN2000 8KTL-M1 8,4 kWp. 5,1 kWp Süd Software: VMWARE ESXi DietPi 8.25
Huawei LUNA2000 10 KW. 3,3 kWp Nord
Huawei DTU-666H.
GROWATT MIC 600 TL-X 0,6 kWp
Huawei LUNA2000 10 KW. 3,3 kWp Nord
Huawei DTU-666H.
GROWATT MIC 600 TL-X 0,6 kWp
- Schwarzermann
- Beiträge: 248
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Wunderground Wetterstationen abrufen und in InfluxDB schreiben!
Könntest du mir da ein Panel mal zeigen mit den Einstellungen? dann könnte ich das mal vergleichen.
Der mit sympatischen Vollmeise
Re: Wunderground Wetterstationen abrufen und in InfluxDB schreiben!
Ich hoffe es ist so ok
Code: Alles auswählen
{
"id": 1,
"type": "stat",
"title": "Temperatur",
"gridPos": {
"x": 10,
"y": 0,
"h": 6,
"w": 4
},
"fieldConfig": {
"defaults": {
"mappings": [],
"thresholds": {
"mode": "absolute",
"steps": [
{
"color": "green",
"value": null
}
]
},
"color": {
"mode": "thresholds"
},
"decimals": 1,
"displayName": "Aussen",
"unit": "C°"
},
"overrides": []
},
"transparent": true,
"pluginVersion": "11.4.0",
"targets": [
{
"datasource": {
"type": "influxdb",
"uid": "be7zosxsvnpj4d"
},
"groupBy": [
{
"params": [
"15m"
],
"type": "time"
},
{
"params": [
"none"
],
"type": "fill"
}
],
"measurement": "weather",
"orderByTime": "ASC",
"policy": "autogen",
"refId": "A",
"resultFormat": "time_series",
"select": [
[
{
"params": [
"Temperatur"
],
"type": "field"
},
{
"params": [],
"type": "mean"
}
]
],
"tags": []
}
],
"datasource": {
"type": "influxdb",
"uid": "be7zosxsvnpj4d"
},
"options": {
"reduceOptions": {
"values": false,
"calcs": [
"lastNotNull"
],
"fields": ""
},
"orientation": "auto",
"textMode": "auto",
"wideLayout": true,
"colorMode": "value",
"graphMode": "area",
"justifyMode": "auto",
"showPercentChange": false,
"percentChangeColorMode": "standard"
}
}
Huawei SUN2000 8KTL-M1 8,4 kWp. 5,1 kWp Süd Software: VMWARE ESXi DietPi 8.25
Huawei LUNA2000 10 KW. 3,3 kWp Nord
Huawei DTU-666H.
GROWATT MIC 600 TL-X 0,6 kWp
Huawei LUNA2000 10 KW. 3,3 kWp Nord
Huawei DTU-666H.
GROWATT MIC 600 TL-X 0,6 kWp
- Schwarzermann
- Beiträge: 248
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Wunderground Wetterstationen abrufen und in InfluxDB schreiben!
Boah anstrengend mach mal bitte einen Screenshot von den einstellungen ist für mich einfacher. Danke
Der mit sympatischen Vollmeise
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste