Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

vatter
Beiträge: 34
Registriert: Do 22. Feb 2024, 17:46
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten

Beitrag von vatter »

Danke fuer den Tip - hab jetzt auch upgegraded - werde das weiter beobachten.

vatter
Beiträge: 34
Registriert: Do 22. Feb 2024, 17:46
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten

Beitrag von vatter »

Macht leider keinen Unterschied.

Seb01
Beiträge: 67
Registriert: Mo 20. Mär 2023, 11:11
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten

Beitrag von Seb01 »

Hallo hnoll,

mir ist aufgefallen, das in allen Huawei_LAN.php ein Fehler ist.

Beim Auslesen des Register 30000 ist u.A$aktuelleDaten die Firmwrate dabei. Diese wird hier ausgelesen:

Code: Alles auswählen

$aktuelleDaten["Firmware"] = $funktionen->hex2string( substr( $rc["Wert"], 0, 30 ));
Da hat sich jedoch ein Fehler eingeschlichen: es werden die selben Werte wie das Modell genommen.

Richtig müsste es sein:

Code: Alles auswählen

$aktuelleDaten["Firmware"] = $funktionen->hex2string(substr($rc["Wert"], 200, 34));
Gruss Sebastian

vatter
Beiträge: 34
Registriert: Do 22. Feb 2024, 17:46
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten

Beitrag von vatter »

Ich habe leider hin und wieder grosse Spikes - könnte man die nicht auch abfangen? Beispiel heute morgen um 7:55 einen 325kw Spike?
GGfs durch Abfrage der Peak Leistung der Anlage? IF Leistung1+Leistung2 > KWPeak der Anlage dann Fehler?

Ich kann das natuerlich manuel aus der Influx loeschen - aber ist halt mit Aufwand verbunden und das Dashboard wird
natuerlich unbrauchbar mit dem Wert weil alle anderen Werte viel kleiner sind.

Handelt sich hier um die Huawai_Lan_php.

Code: Alles auswählen

> select * from PV where time > 1743573000000000000 and time < 1743593000000000000
name: PV
time                Leistung  Leistung1  Leistung2 Spannung1 Spannung2 Strom1 Strom2
----                --------  ---------  --------- --------- --------- ------ ------
1743573011000000000 466.22    416.412    49.812    242.1     237.2     1.72   0.21
1743573071000000000 480.32    426.272    54.048    242.2     225.2     1.76   0.24
1743573131000000000 492.54    438.236    54.3      246.2     217.2     1.78   0.25
1743573191000000000 510.74    455.535    55.2      238.5     220.8     1.91   0.25
1743573251000000000 536.33    480.15     56.175    242.5     224.7     1.98   0.25
1743573311000000000 554.71    497.33     57.382    242.6     220.7     2.05   0.26
1743573371000000000 323727.49 165122.499 158604.99 1285.1    1285.5    128.49 123.38
1743573431000000000 588.24    526.442    61.796    242.6     220.7     2.17   0.28
1743573491000000000 601.68    537.588    64.09     246.6     221       2.18   0.29

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten

Beitrag von Ulrich »

Wenn du schon längere Zeit kein Update auf die Solaranzeige gemacht hast, dann bitte erst ein Update machen. Die Huawei Scripte werden häufig geändert, da die Fehler oft auftreten.
Benutzt du den Dongle? Könntest du den Huawei nicht per LAN Kabel anschließen? Der Dongle macht die meisten Probleme.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

vatter
Beiträge: 34
Registriert: Do 22. Feb 2024, 17:46
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten

Beitrag von vatter »

Hi,

ist alles aktuell und ich bin per LAN Kabel unterwegs. Das ist jetzt auch kein neues Problem - ist trifft hin und wieder mal auf - 2-3 mal im Monat vielleicht.

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten

Beitrag von Ulrich »

Das Problem ist bekannt und kommt daher, dass der Huawei manchmal zeitliche Probleme mit den Antworten hat. Dazu gibt es in dem Script
huawei_LAN.php folgende Zeile (ca. Zeile 50)

$Timebase = 300000; // Je nach Dongle Firmware zwischen 60000 und 500000

Du kannst einmal testen, ob es besser wird, wenn du den Wert von 300000 (0,3 Sekunden) auf 500000 erhöhst. Oder irgend etwas dazwischen. Das Auslesen verlangsamt sich dann jedoch und du musst prüfen, ob du mit der Gesamtzeit von 1 Minute noch hinkommst.
Mehr als 58 Sekunden darf das Auslesen nicht dauern!
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

vatter
Beiträge: 34
Registriert: Do 22. Feb 2024, 17:46
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten

Beitrag von vatter »

Danke - hab mal auf 500000 gestellt - ich werde berichten ;)

sh9wito1
Beiträge: 22
Registriert: Mi 8. Nov 2023, 20:51
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten

Beitrag von sh9wito1 »

Bin gerade erst auf diesen Beitrag gestoßen, in dem HNoll sich bei mir bedankt.
Vielen Dank dafür.

Wenn von Interesse habe ich hier meine aktuelle huawei_LAN.php angehängt.

Die huawei_LAN.php liest den Wechselrichter 3x aus.
1x Wechselrichterparameter
1x PV/Stromdaten
1x Batteriedaten

Wenn bei einem dieser Ausleseversuche ein Fehler auftritt, wiederhole ich diesen Auslesevorgang bis zu 3mal.
Meistens kommen beim zweiten Versuch die Daten dann durch.

Ich greife auch noch ein 4. mal auf den Wechselrichter zu, um die Optimierer Daten auszulesen.
Bis jetzt allerdings nur die Anzahl der registrierten Optimierer und wieviele gerade Online sind.

Viele Grüße Towi


P.S.: Verwendung auf eigene Gefahr. Ein Backup der eigenen huawei_LAN.php kann nicht schaden
Dateianhänge
huawei_LAN.php
(21.33 KiB) 9-mal heruntergeladen
- Hybrid-Wechselrichter Huawei Sun2000-10KTL-M1
- Speicher Huawei Luna2000-10-S0 10 KWh
- Huawei Smart Meter DTSU-666 H 250A
- SDongleA-05 per LAN verbunden
- Wallbox 2x Daheimladen Touch 11KW
- Hoymiles-Wechselrichter HMT-2250-6T
- Raspberry PI 4b

vatter
Beiträge: 34
Registriert: Do 22. Feb 2024, 17:46
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Huawei Sun2000 M1 mit Dongle und MBUS/tcp konfigurieren, dass keine Fehler mehr auftreten

Beitrag von vatter »

Ich hab mal etwas mit dieser Datei von sh9wito1 experimentiert. Sie laeuft eigentlich gut und beeinhaltet vor allem ein paar fail-saves wie von mir angeregt

Code: Alles auswählen

  /****************************************************************************
  //  TOWI: Zu hohe Einspeisewerte auf 0 setzen, z.B. bei Firmware Updates
  ****************************************************************************/
  if ($aktuelleDaten["Einspeisung"] > 50000) {
    $aktuelleDaten["Einspeisung"] = 0;
Trotzdem habe ich hier das Problem, das hin und wieder mein Stromverbrauch nicht gezählt wird.

Wenn ich die beiden huawai_LAN.php's vergleiche, also bzgl Wattstunden sehe ich auch deutliche unterschiede - mein PHP ist allerdings zu schlecht um mir da einen Reim draus zu machen. Scheinbar geht da unter bestimmten Umständen was verloren.

Code: Alles auswählen

 Y:\Downloads\sh9wito1.txt (1 hit)
	Line 226:   $aktuelleDaten["WattstundenGesamtHeute"] = (hexdec( substr( $rc2["Wert"], 456, 8 )) * 10);
  Y:\Downloads\original.txt (4 hits)
	Line 197:   $aktuelleDaten["WattstundenGesamtHeute"] = (hexdec(substr($rc["Wert"], 456, 8)) * 10);
	Line 248:     $aktuelleDaten["Wh_GesamtHeute"] = $aktuelleDaten["WattstundenGesamtHeute"];
	Line 249:     $aktuelleDaten["WattstundenGesamtHeute"] = max(0, ($aktuelleDaten["WattstundenGesamtHeute"] + $aktuelleDaten["Wh_LadungHeute"] - $aktuelleDaten["Wh_EntladungHeute"]));
Hier mal Foto vom Dashboard mit dem Fehler. Um 11 Uhr Mittags hab ich definitiv mehr Strom verbraucht als 1.68. Wenn ich die original huawei_LAN.php einspiele springt das dann automatisch auf 5.1 kwh.
Bild

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste