LOG Dateien der Solaranzeige komfortabel ansehen.
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: LOG Dateien der Solaranzeige komfortabel ansehen.
Der LOG-Viewer benötigt das JAVA Development Kit, das mit der Installation auch installiert wird.
apt search default-jdk
ist das installiert worden?
apt search default-jdk
ist das installiert worden?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: LOG Dateien der Solaranzeige komfortabel ansehen.
Moin Ulrich,
hab ich eben nachinstalliert, aber der log viewer läuft weiterhin nicht.(gleiche Fehlermeldung)
hab ich eben nachinstalliert, aber der log viewer läuft weiterhin nicht.(gleiche Fehlermeldung)
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: LOG Dateien der Solaranzeige komfortabel ansehen.
Lasse doch den Installationsscript noch einmal laufen und schaue dir die eventuellen Fehlermeldungen einmal genau an. Es müssen ja noch weitere Fehlermeldungen kommen.
Installierst du den Viewer auf einem originalen Solaranzeigen Image? Welche Version?
Das Problem ist ja, dass der log-viewer Daemon nicht startet. Vielleicht schreibt der ja in seinem LOG woran es liegt.
Installierst du den Viewer auf einem originalen Solaranzeigen Image? Welche Version?
Das Problem ist ja, dass der log-viewer Daemon nicht startet. Vielleicht schreibt der ja in seinem LOG woran es liegt.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: LOG Dateien der Solaranzeige komfortabel ansehen.
Moin Ulrich,
wenn ich das richtig sehe, kann er das jdk Paket nicht holen
getestet hab ich jetzt auf 6.0.1 /64bit und Bullseye64Bit, verhält sich identisch
auch nach wiederholter Installation
Es müssen noch 113 MB von 117 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 273 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Ign:1 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 openjdk-11-jre-headless arm64 11.0.22+7-1~deb11u1
Ign:2 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 openjdk-11-jre arm64 11.0.22+7-1~deb11u1
Fehl:1 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 openjdk-11-jre-headless arm64 11.0.22+7-1~deb11u1
404 Not Found [IP: 2a04:4e42:8e::644 80]
Fehl:2 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 openjdk-11-jre arm64 11.0.22+7-1~deb11u1
404 Not Found [IP: 2a04:4e42:8e::644 80]
Ign:3 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 openjdk-11-jdk-headless arm64 11.0.22+7-1~deb11u1
Fehl:3 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 openjdk-11-jdk-headless arm64 11.0.22+7-1~deb11u1
404 Not Found [IP: 2a04:4e42:8e::644 80]
Ign:4 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 openjdk-11-jdk arm64 11.0.22+7-1~deb11u1
Fehl:4 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 openjdk-11-jdk arm64 11.0.22+7-1~deb11u1
404 Not Found [IP: 2a04:4e42:8e::644 80]
E: Fehlschlag beim Holen von http://security.debian.org/debian-secur ... _arm64.deb 404 Not Found [IP: 2a04:4e42:8e::644 80]
E: Fehlschlag beim Holen von http://security.debian.org/debian-secur ... _arm64.deb 404 Not Found [IP: 2a04:4e42:8e::644 80]
E: Fehlschlag beim Holen von http://security.debian.org/debian-secur ... _arm64.deb 404 Not Found [IP: 2a04:4e42:8e::644 80]
E: Fehlschlag beim Holen von http://security.debian.org/debian-secur ... _arm64.deb 404 Not Found [IP: 2a04:4e42:8e::644 80]
E: Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden; vielleicht »apt-get update« ausführen oder mit »--fix-missing« probieren?
--2024-08-04 09:27:28-- https://github.com/sevdokimov/log-viewe ... 1.0.11.zip
Auflösen des Hostnamens github.com (github.com)… 140.82.121.4
Verbindungsaufbau zu github.com (github.com)|140.82.121.4|:443 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 302 Found
Platz: https://objects.githubusercontent.com/g ... tet-stream [folgend]
--2024-08-04 09:27:28-- https://objects.githubusercontent.com/g ... tet-stream
Auflösen des Hostnamens objects.githubusercontent.com (objects.githubusercontent.com)… 185.199.108.133, 185.199.110.133, 185.199.109.133, ...
wenn ich das richtig sehe, kann er das jdk Paket nicht holen
getestet hab ich jetzt auf 6.0.1 /64bit und Bullseye64Bit, verhält sich identisch
auch nach wiederholter Installation
Es müssen noch 113 MB von 117 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 273 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Ign:1 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 openjdk-11-jre-headless arm64 11.0.22+7-1~deb11u1
Ign:2 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 openjdk-11-jre arm64 11.0.22+7-1~deb11u1
Fehl:1 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 openjdk-11-jre-headless arm64 11.0.22+7-1~deb11u1
404 Not Found [IP: 2a04:4e42:8e::644 80]
Fehl:2 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 openjdk-11-jre arm64 11.0.22+7-1~deb11u1
404 Not Found [IP: 2a04:4e42:8e::644 80]
Ign:3 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 openjdk-11-jdk-headless arm64 11.0.22+7-1~deb11u1
Fehl:3 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 openjdk-11-jdk-headless arm64 11.0.22+7-1~deb11u1
404 Not Found [IP: 2a04:4e42:8e::644 80]
Ign:4 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 openjdk-11-jdk arm64 11.0.22+7-1~deb11u1
Fehl:4 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 openjdk-11-jdk arm64 11.0.22+7-1~deb11u1
404 Not Found [IP: 2a04:4e42:8e::644 80]
E: Fehlschlag beim Holen von http://security.debian.org/debian-secur ... _arm64.deb 404 Not Found [IP: 2a04:4e42:8e::644 80]
E: Fehlschlag beim Holen von http://security.debian.org/debian-secur ... _arm64.deb 404 Not Found [IP: 2a04:4e42:8e::644 80]
E: Fehlschlag beim Holen von http://security.debian.org/debian-secur ... _arm64.deb 404 Not Found [IP: 2a04:4e42:8e::644 80]
E: Fehlschlag beim Holen von http://security.debian.org/debian-secur ... _arm64.deb 404 Not Found [IP: 2a04:4e42:8e::644 80]
E: Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden; vielleicht »apt-get update« ausführen oder mit »--fix-missing« probieren?
--2024-08-04 09:27:28-- https://github.com/sevdokimov/log-viewe ... 1.0.11.zip
Auflösen des Hostnamens github.com (github.com)… 140.82.121.4
Verbindungsaufbau zu github.com (github.com)|140.82.121.4|:443 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 302 Found
Platz: https://objects.githubusercontent.com/g ... tet-stream [folgend]
--2024-08-04 09:27:28-- https://objects.githubusercontent.com/g ... tet-stream
Auflösen des Hostnamens objects.githubusercontent.com (objects.githubusercontent.com)… 185.199.108.133, 185.199.110.133, 185.199.109.133, ...
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: LOG Dateien der Solaranzeige komfortabel ansehen.
Was benötigt wird, ist das Java JDK und / oder JRE. Ob eines der beiden installiert ist, kann man mit dem Befehl "Java -version" prüfen.
Mit dem Befehl "sudo apt-get install default-jdk" wird sowohl das SDK und auch JRE installiert. Das habe ich auf dem Bookworm Image und auch auf dem Image Bullseye geprüft. Warum es bei dir nicht funktioniert, kann ich leider nicht sagen. Es gibt aber eine Menge Informationen zu Bullseye + JRE im Internet.
JDK = Java Developer Kit
JRE = Java Runtime Engine
Man benötigt eigentlich nur die JRE, mit dem JDK funktioniert der Log-viewer aber auch. (Da die JRE enthalten ist)
Mit dem Befehl "sudo apt-get install default-jdk" wird sowohl das SDK und auch JRE installiert. Das habe ich auf dem Bookworm Image und auch auf dem Image Bullseye geprüft. Warum es bei dir nicht funktioniert, kann ich leider nicht sagen. Es gibt aber eine Menge Informationen zu Bullseye + JRE im Internet.
JDK = Java Developer Kit
JRE = Java Runtime Engine
Man benötigt eigentlich nur die JRE, mit dem JDK funktioniert der Log-viewer aber auch. (Da die JRE enthalten ist)
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: LOG Dateien der Solaranzeige komfortabel ansehen.
Hi Ulrich,
danke erstmal, ich werd schon Lösung finden, falls nicht, das Ding muss ja nicht unbedingt laufen, kann ja auch so die log Files ansehen. Wäre halt nen "nice2have" Dingens gewesen...
danke erstmal, ich werd schon Lösung finden, falls nicht, das Ding muss ja nicht unbedingt laufen, kann ja auch so die log Files ansehen. Wäre halt nen "nice2have" Dingens gewesen...
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: LOG Dateien der Solaranzeige komfortabel ansehen.
Bei mir funktionierte es hiermit:
sudo apt update
sudo apt install openjdk-11-jre
Gruß Günter
sudo apt update
sudo apt install openjdk-11-jre
Gruß Günter
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: LOG Dateien der Solaranzeige komfortabel ansehen.
hi gulalo,
auch das will nicht bei mir. weder das jre noch das jdk paket lässt sich holen...und ohne das gehts ja nicht
auch das will nicht bei mir. weder das jre noch das jdk paket lässt sich holen...und ohne das gehts ja nicht
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: LOG Dateien der Solaranzeige komfortabel ansehen.
Deine Fehlermeldung besagt:
404 Not Found [IP: 2a04:4e42:8e::644 80]
dass die WEB Adresse mit IPv6 gesucht wird. Ich glaube, dass es an deinem Router bzw. an dem DNS im Router liegt.
Beim Auflösen der Webadresse gibt es Probleme.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: LOG Dateien der Solaranzeige komfortabel ansehen.
Hallo Ulrich,
so, läuft....
hab in der FB die IP V6 Unterstützung abgeschalten (Haken raus) und die Installation erneut laufen lassen, war schon dabei sichtbar, dass da wesentlich mehr geladen wird.
Aufruf klappt, läuft

so, läuft....
hab in der FB die IP V6 Unterstützung abgeschalten (Haken raus) und die Installation erneut laufen lassen, war schon dabei sichtbar, dass da wesentlich mehr geladen wird.
Aufruf klappt, läuft

SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast