Huawei SUN2000-25K-MB0 MODBUS TCP **Gelöst**

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

2U9V
Beiträge: 9
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 17:56
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Huawei SUN2000-25K-MB0 MODBUS TCP **Gelöst**

Beitrag von 2U9V »

Guten Morgen zusammen,

aufgrund eines Wechsels meines WR vom SUN2000-15KT-M2, auf SUN2000-25K-MB0 stelle ich fest, dass mein MODbusproxy / zusammen mit Solaranzeige nicht mehr funktioniert.

Kann es sein, dass hier sich etwas an der Kommunikation oder die Register im Modbus TCP geändert haben? Zuvor hat alles einwandfrei funktioniert.
Das Problem habe ich auch mit Verbindungen vom iOBroker.

Hat jemand ein ähnliches Thema bereits gehabt?
Unbenannt.jpg
Logs von Solaranzeige:

Code: Alles auswählen

05.09. 08:03:01 |----------------   Start  huawei_LAN.php  -----------------------------
05.09. 08:03:01    -Huawei: 192.168.2.137 Port: 9000 GeräteID: 1
05.09. 08:03:03 >  -Gerätetyp:   Modell ID: 0
05.09. 08:03:05    -MQTT Daten zum [ localhost ] senden.
05.09. 08:03:06 MQT-MQTT Daten zum Broker gesendet bzw. vom Broker empfangen. Adresse: localhost Port: 1883
05.09. 08:03:07 *  -Daten zur entfernten InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
05.09. 08:03:07 *  -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
05.09. 08:03:07    -Schleife: 1 Zeitspanne: 3
05.09. 08:03:10    -OK. Datenübertragung erfolgreich.
05.09. 08:03:10 |----------------   Stop   huawei_LAN.php    ---------------------------
05.09. 08:04:00 |----------------   Start  huawei_LAN.php  -----------------------------
05.09. 08:04:00    -Huawei: 192.168.2.137 Port: 9000 GeräteID: 1
05.09. 08:04:02 >  -Gerätetyp:   Modell ID: 0
05.09. 08:04:04    -MQTT Daten zum [ localhost ] senden.
05.09. 08:04:04 MQT-MQTT Daten zum Broker gesendet bzw. vom Broker empfangen. Adresse: localhost Port: 1883
05.09. 08:04:05 *  -Daten zur entfernten InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
05.09. 08:04:05 *  -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
05.09. 08:04:05    -Schleife: 1 Zeitspanne: 4
05.09. 08:04:09    -OK. Datenübertragung erfolgreich.
05.09. 08:04:09 |----------------   Stop   huawei_LAN.php    ---------------------------
05.09. 08:05:01 |----------------   Start  huawei_LAN.php  -----------------------------
05.09. 08:05:01    -Huawei: 192.168.2.137 Port: 9000 GeräteID: 1
05.09. 08:05:03 >  -Gerätetyp:   Modell ID: 0
05.09. 08:05:05    -MQTT Daten zum [ localhost ] senden.
05.09. 08:05:07 MQT-MQTT Daten zum Broker gesendet bzw. vom Broker empfangen. Adresse: localhost Port: 1883
05.09. 08:05:07 *  -Daten zur entfernten InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
05.09. 08:05:07 *  -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
05.09. 08:05:07    -Schleife: 1 Zeitspanne: 3
05.09. 08:05:10    -OK. Datenübertragung erfolgreich.
05.09. 08:05:10 |----------------   Stop   huawei_LAN.php    ---------------------------

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Huawei SUN2000-25K-MB0 MODBUS TCP

Beitrag von Ulrich »

An den LOG's erkenne ich jetzt keinerlei Fehler.
Welches Problem hast du denn genau?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

2U9V
Beiträge: 9
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 17:56
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Huawei SUN2000-25K-MB0 MODBUS TCP

Beitrag von 2U9V »

Ulrich hat geschrieben:
Do 5. Sep 2024, 08:11
An den LOG's erkenne ich jetzt keinerlei Fehler.
Welches Problem hast du denn genau?
Guten Morgen,

ich bekomme keine Daten in der DB geliefert:

Code: Alles auswählen

> select Leistung from PV where time > 1725516012000000000  and time < 1725516912000000000
name: PV
time                Leistung
----                --------
1725516071000000000 0
1725516131000000000 0
1725516191000000000 0
1725516250000000000 0
1725516311000000000 0
1725516371000000000 0
1725516431000000000 0
1725516492000000000 0
1725516550000000000 0
1725516611000000000 0
1725516671000000000 0
1725516731000000000 0
1725516792000000000 0
1725516850000000000 0
1725516911000000000 0
Somit sehe ich exakt bis zum Wechselrichtertausch Daten und dann keine mehr. Darum war meine Vermutung ob etwas an den Registern geändert sein könnte und hoffe auf Unterstützung.

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Huawei SUN2000-25K-MB0 MODBUS TCP

Beitrag von Ulrich »

Meist du mit deiner Aussage, dass keinerlei Daten vom Wechselrichter kommen oder lediglich die Daten vom PV Eingang?

Wie viele PV Strang Eingänge hat das neue Gerät denn? Wenn das Gerät im Register "Anzahl der PV Strings" 0 stehen hat, dann kann so etwas kommen.

Setze bitte einmal in dem Script "huawei_LAN.php" in Zeile 49 vorübergehend den Tracelevel von 7 auf 8. Dann kannst du in der LOG Datei mehr sehen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

2U9V
Beiträge: 9
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 17:56
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Huawei SUN2000-25K-MB0 MODBUS TCP

Beitrag von 2U9V »

Ulrich hat geschrieben:
Do 5. Sep 2024, 09:00
Meist du mit deiner Aussage, dass keinerlei Daten vom Wechselrichter kommen oder lediglich die Daten vom PV Eingang?

Wie viele PV Strang Eingänge hat das neue Gerät denn? Wenn das Gerät im Register "Anzahl der PV Strings" 0 stehen hat, dann kann so etwas kommen.

Setze bitte einmal in dem Script "huawei_LAN.php" in Zeile 49 vorübergehend den Tracelevel von 7 auf 8. Dann kannst du in der LOG Datei mehr sehen.
Ich wollte veranschaulichen, dass keine Daten in der DB übernommen werden und ich vermute das die garnicht korrekt abgerufen werden können.
Die PV Strings sind die gleichen wie vorher : 4 Stück, dazu gekommen ist lediglich die Eingänge für einen Speicher.
Anbei das aktuelle log mit Level 8, was tatsächlich vermuten lässt das keine Verbindung aufgebaut werden kann:

Code: Alles auswählen

05.09. 09:09:01 |----------------   Start  huawei_LAN.php  -----------------------------
05.09. 09:09:01    -Zentraler Timestamp: 1725520141
05.09. 09:09:01    -Huawei: 192.168.2.137 Port: 9000 GeräteID: 1
05.09. 09:09:01 o  -Hardware Version: 4B
05.09. 09:09:03    -Befehl =>  013700000006010375300051
05.09. 09:09:03    -Antwort =>
05.09. 09:09:03    -Antwort =>
05.09. 09:09:04    -Antwort =>
05.09. 09:09:04    -Antwort =>
05.09. 09:09:04    -Antwort =>
05.09. 09:09:05    -Antwort =>
05.09. 09:09:05    -Antwort =>
05.09. 09:09:05    -Keine Antwort, nochmal =>
05.09. 09:09:05    -Befehl =>  017400000006010375300051
05.09. 09:09:05    -Antwort =>
05.09. 09:09:06    -Antwort =>
05.09. 09:09:06    -Antwort =>
05.09. 09:09:06    -Antwort =>  013700000003018304017400000003018304
05.09. 09:09:07    -Antwort =>
05.09. 09:09:07    -Antwort =>
05.09. 09:09:07    -Antwort =>
05.09. 09:09:07    -Keine Antwort, nochmal =>
05.09. 09:09:08    -Befehl =>  009300000006010375300051
05.09. 09:09:08    -Antwort =>  009300000003018304
05.09. 09:09:08 >  -Gerätetyp:   Modell ID: 0
05.09. 09:09:09    -Befehl =>  01580000000601037d000074
05.09. 09:09:09    -Antwort =>  015800000003018304
05.09. 09:09:09 >  -Alarm 1 Bits: 0000000000000000
05.09. 09:09:10    -Befehl =>  01530000000601039088007d
05.09. 09:09:10    -Antwort =>  015300000003018304
05.09. 09:09:10    -array (
05.09. 09:09:10    -MQTT Daten zum [ localhost ] senden.
05.09. 09:09:10 o  -Test remote InfluxDB - Dauer: 0.002102 Sekunden
05.09. 09:09:10 *  -Daten zur entfernten InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
05.09. 09:09:10 *  -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
05.09. 09:09:10    -Schleife 1 Ausgang...
05.09. 09:09:10    -OK. Datenübertragung erfolgreich.
05.09. 09:09:10 |----------------   Stop   huawei_LAN.php    ---------------------------
05.09. 09:09:10 MQT-MQTT Daten zum Broker gesendet bzw. vom Broker empfangen. Adresse: localhost Port: 1883

Fraglich, der MODBUS TCP ist offen.
Ich hatte auch bereits versucht Solaranzeige wieder direkt mit dem WR zu verbinden um den Proxy zu prüfen, wo ich ebenfalls die Probleme habe.

Gestern Abend bis 18 Uhr sind noch Daten vom M2 da, danach dann vom MB0 nichts mehr...
Der Dongle ist übrigens NICHT gewechselt worden, hatte hier im Forum bereits was hierzu gelesen:
viewtopic.php?t=1811&hilit=wechselricht ... h&start=20

Da der Dongle nach der neuen Verbindung eh resettet hat, vermute ich hier keinen Fehler...

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Huawei SUN2000-25K-MB0 MODBUS TCP

Beitrag von Ulrich »

Teilweise kommen Daten an. Das deutet auf Timing Probleme des TCP Proxy hin. Läuft der Proxy auf einem anderen Gerät?
Der SDongel ist sehr empfindlich mit zu schnellen oder zu langsamen Abfragen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

2U9V
Beiträge: 9
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 17:56
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Huawei SUN2000-25K-MB0 MODBUS TCP

Beitrag von 2U9V »

Ulrich hat geschrieben:
Do 5. Sep 2024, 10:21
Teilweise kommen Daten an. Das deutet auf Timing Probleme des TCP Proxy hin. Läuft der Proxy auf einem anderen Gerät?
Ja läuft auf einem Dedizierten Server der nur hierfür Tätig ist.
Hatte bisher nie Probleme hiermit, im Gegenteil. Mit dem Proxy konnte ich viel Sauberer die Daten Zentral an die Solaranzeige senden.

Wie gesagt, auch wenn ich im Setup die IP des WR direkt eingebe den Port anpasse, den Proxy abschalte Solaranzeige Neustart, erhalte ich keine Daten...
Ich gehe dann davon aus, dass die Modbus Daten sich nicht geändert haben?
Da die Daten vom sDongle kommen und nicht vom WR?

Ich habe am Setup auch nichts geändert, gleiche IP für den sDongle aufgrund MAC Reservierung, Server sind alle unverändert gewesen.

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Huawei SUN2000-25K-MB0 MODBUS TCP

Beitrag von Ulrich »

Manchmal hilft es den WR und den sDongle neu zu starten. Es sind auf jeden Fall Timing Probleme. Die kommen bei dem sDongle sehr häufig vor.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

2U9V
Beiträge: 9
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 17:56
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Huawei SUN2000-25K-MB0 MODBUS TCP **Gelöst**

Beitrag von 2U9V »

Vielen Dank Ulrich!

Ich habe es herausgefunden: für diejenigen die den WR wechseln und den gleichen Dongle nutzen.
Als Installateur könnt ihr sehen, welche ID der WR im Modbus hat... der wird scheinbar einen erhöht... in meinem Fall auf 2.

Sobald die ID in Solaranzeige angepasst wird, läufts. Bei anderen Tools auch.

Ulrich: Ein hervorragendes Tool hast du da uns zur Verfügung gestellt! Hut ab und vielen vielen Dank!

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste