Die SGS (Strompreis geführte Steuerung) funktioniert ab sofort mit allen dynamischen Stromtarifen der Stromanbieter in Deutschland. Ab 2025 soll jeder Stromanbieter auch einen dynamischen Stromtarif anbieten. Stiftung Warentest hat schon mal 20 verglichen. Das auffällige ist jedoch, die Tarife findet man im Internet (noch) nicht, sondern nur, wenn man auf dem Server des Stromanbieters gezielt nach "dynamischen Tarif" sucht. In der Regel wird im Text von so einem Tarif abgeraten. Zu viele Risiken und keinen Nutzen ist der Tenor. (Seit dem ich einen dynamischen Stromvertrag habe, kostet mich der Strom nur noch 60% meines letzten Stromanbieters) Vor allem wird damit gedroht, dass man sich selber um einen iMSys Zähler kümmern müsste.
Die Regierung möchte, dass die Tarife transparent werden und das ist nicht im Sinne der Stromanbieter. [ stand Heute ]
Warum funktioniert die SGS mit allen dynamischen Stromtarifen? Die SGS kann ab sofort die Preise des EPEX Spotmark (Stompreisbörse) abrufen. Die Preise sind die "nackten Strompreise" ohne die Gebühren und Steuern, die noch je Stromanbieter aufgeschlagen werden. Die SGS findet die teuerste und die preiswerteste Stunde heraus und sortiert die Stunden linear. Diese Sortierung gilt für alle dynamischen Stromtarife, egal wie viel ein Stromanbieter dann noch aufschlägt. Deshalb kann man auch einen dynamischen Stromvertrag super vergleichen.
Die Aufschläge sind die Netzgebühren, Steuern, Aufschlag des Stromanbieters usw. Im Schnitt sind das 20 - 30 Cent. Da man erst einmal davon ausgehen kann, dass die Aufschläge fast linear sind, bleibt somit die teuerste Stunde und die preiswerteste Stunde bei allen Stromanbietern gleich.
Am 28.9.2024 meldete die Strompreisbörse einen Preis um 9:00 Uhr von 0,0189 € pro kWh und Tibber nimmt zur gleichen Zeit 0,2348 € für die kWh. Das heißt der Aufschlag bei Tibber und meiner Region (Ruhrgebiet) liegt bei 0,2159 € = 21,59 Cent. ( Netzentgelte, verschiedene Steuern, Tibber Aufschlag usw.) Da in dem Aufschlag Steuern enthalten sind, die sich prozentual errechnen, ist der Aufschlag nicht ganz linear, für die Steuerung reicht das aber aus. Wer genau mit dem Maximalpreis arbeiten möchte, muss Tibber benutzen. Nur Tibber liefert per API im Moment den absoluten Endpreis. Dazu kommen noch monatliche Gebühren, die aber nicht in das Gewicht fallen.
Weitere Informationen findet ihr hier. Bitte beachtet, dass, wenn ihr die aktuelle SGS mit den EPEX Preisen nutzen wollt, müsst ihr die SGS noch einmal neu installieren, so wie auf Seite 7 der SGS Dukumentation beschrieben ist!
Tibber Strompreise vom 11.12.2024
Die SGS funktioniert jetzt mit allen dynamischen Tarifen
Moderator: Ulrich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast