SGS und Fronius Wechselrichter

Welche Geräte sollen noch implementiert werden?
Was sollte man ändern / verbessern / ergänzen an der Solaranzeige? Hier kann Jeder seine Ideen einbringen.
Außerdem steht hier, woran gerade gerbeitet wird.

Moderator: Ulrich

Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.

Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
viahack
Beiträge: 13
Registriert: So 27. Mär 2022, 22:09
Hat sich bedankt: 7 Mal

SGS und Fronius Wechselrichter

Beitrag von viahack »

Hallo,
ist die Batterie Steuerung von einem Fronius Wechselrichter in Arbeit?

Wenn nein.
Aktuell bastel ich an der Batterie Steuerung.

Wenn Ja.
Wie kann ich unterstützen?

Mit freundlichen Grüßen

ViaHack
Gruß Jogi

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: SGS und Fronius Wechselrichter

Beitrag von Ulrich »

Hallo Jogi,

bis jetzt war das noch kein Thema. Die Fronius Geräte werden mit der Solar API ausgelesen. Was benötigt wird ist, die URL der Solar API für das Einschalten der Batterieladung und das Ausschalten der Batterieladung, wenn das überhaupt über die API möglich ist.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

viahack
Beiträge: 13
Registriert: So 27. Mär 2022, 22:09
Hat sich bedankt: 7 Mal

Re: SGS und Fronius Wechselrichter

Beitrag von viahack »

Hallo Ulrich,

Die Fronius Batteriespeicher können über Modbus TCP oder Modbus RTU gesteuert werden.

Dort gibt es einige Register mit denen die Ladeleistung oder Entladeleistung gesteuert werden kann.

Aktuell versuche ich den Batteriespeicher mit "Sungrow SH Wechselrichter mit MODBUS TCP Protokoll" an zu sprechen,
natürlich mit passenden Änderungen.

Gruß ViaHack
Gruß Jogi

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: SGS und Fronius Wechselrichter

Beitrag von Ulrich »

Wenn du herausbekommst, welche Register dafür zuständig sind, kann ich das in die SGS einbauen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Zurück zu „Wunschliste und was wird gerade umgesetzt.“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste