SG ready Schaltzustände Wärmepumpe

Alles, was mit den SG Ready Steuerfunktionen zu tun hat. ( Smart Grid )

Moderator: Ulrich

el_kuno
Beiträge: 7
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 00:02
Hat sich bedankt: 2 Mal

SG ready Schaltzustände Wärmepumpe

Beitrag von el_kuno »

Ich öffne das einmal in einem separaten Thread und möchte hier einige Gedanken teilen und Fragen klären. Eventuell ist das auch für diejenigen interessant, die planen Ihre SG Ready fähige Wärmepumpe (WP) mit der strompreisgeführten Steuerung aufrüsten zu wollen.

SG Ready fähige WP von Bosch haben laut Anleitungen u.a. zwei externe Eingänge zur SG Ready Steuerungen: I1 und I4. Diese bedarf es, um die vier verschiedenen Modi nach SG Ready Standard schalten zu können.

Dies ist in folgender Übersicht gut erklärt:

https://share.mailbox.org/ajax/share/0c ... zYvMTc2NjE

Variante 1: WP ausschalten bei hohem Strompreis
Man könnte nun einen Shelly Plus 1 an den externen Eingang I1 anschließen. Sobald das Relais auf "zu/an" schaltet, wird Modus 1 (auch bekannt als "EVU-Sperre") aktiviert und die WP wird abgeschaltet.
Wenn man nun die SGS wie in der Anleitung auf S. 10 konfiguriert, wird das Relais allerdings bei den günstigen Preisen geschaltet, was gerade dazu führen würde, die Wärmepumpe bei den günstigen Preisen abzuschalten (was ja nicht Sinn von Modus 1 wäre).

Frage: Wie lässt sich die Konfiguration so einstellen, dass das Relais gerade bei den hohen Preisen schaltet, damit Modus 1 nach SG Ready aktiviert wird?

Variante 2: WP bei günstigen Strompreisen bevorzugen oder zwangsbetreiben
Bei günstigen Strompreisen kann man die WP bevorzugen (Modus 3) oder sogar zwangsbetreiben (Modus 4). Für Modus 3 müsste lediglich ein Relais an den externen Eingang I4 gesetzt werden, da I1 hierfür permanent offen ist und nicht benötigt wird. Für Modus 4 bedarf es jeweils ein Relais an Eingang I1 und ein zweites Relais an Eingang I4.

Modus 3
Wenn die SGS nun nach Anleitung konfiguriert wird, so schaltet das Relais I4 genau dann in den preiswertesten 5 Stunden auf zu, sodass in diesen Stunden Modus 3 aktiviert wird und die WP bevorzugt wird. Hier hängt es im Weiteren nach meinem Verständnis davon ab, wie die WP eingestellt ist (ob bspw. auf manuell oder auto) und ob eine Heiz- oder Warmwasseranforderung vorliegt. Wenn letzteres beides nicht der Fall ist, würde die WP auch trotz günstigen Strompreisfensters und Bevorzugung (=geschaltetes Relais) nicht loslegen.

Modus 4
Hierfür müsste in Zeiten des günstigen Strombezugs beide Relais parallel und zur selben Zeit schalten. Mir ist noch nicht klar, ob das durch die SGS so umgesetzt werden kann, da ja pro Schaltpunkt immer nur ein Relais geschaltet wird.

Frage: Würde es mit zwei identisch eingerichteten Schaltpunkten, die jeweils nur das andere Relais schalten, funktionieren Modus 4 zu aktivieren?

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: SG ready Schaltzustände Wärmepumpe

Beitrag von Ulrich »

Frage: Wie lässt sich die Konfiguration so einstellen, dass das Relais gerade bei den hohen Preisen schaltet, damit Modus 1 nach SG Ready aktiviert wird?
Das Relais schaltet ja bei hohem Preis. Die Frage müsste lauten, welches Relais schaltet den Kontakt ein, wenn es abfällt. Das sind die Relais, die einen Wechselkontakt haben. Also ein Kontakt schließt und ein Kontakt öffnet, wenn das Relais anzieht / abfällt. Man findet solche Relais unter dem Begriff COM, NO, NC (Common, normally open, normally closed)

Frage: Würde es mit zwei identisch eingerichteten Schaltpunkten, die jeweils nur das andere Relais schalten, funktionieren Modus 4 zu aktivieren?
Ja das geht. Man kann mehrere Schaltpunkte das Gleiche machen lassen, nur jeder Schaltpunkt muss ein eigenes Relais haben.
Beispiel:
Wenn um 12:00 Uhr der Strompreis am billigsten ist, können mehrere Relais eingeschaltet werden, angesteuert von mehrere Schaltpunkten.

Ein TIP:
Nicht gleich alle Kombinationen einstellen und ausprobieren, sondern jeden MODUS einzeln hinter einander. Erst wenn ein MODUS läuft, den nächsten ausprobieren. Über eine genaue Sterp by Step Anleitung würden sich bestimmt einige freuen. Ich habe leider (noch) keine Wärmepumpe.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Zurück zu „SG Ready Steuerungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste