Ist Ihr Regler nicht dabei?

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

Surfmuetze
Beiträge: 9
Registriert: Mo 16. Okt 2023, 22:21
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Ist Ihr Regler nicht dabei?

Beitrag von Surfmuetze »

Moin Bruno.

Danke für die Info.
Ich hab wieder den ursprünglichen von mir drin, den GreenCell.
Der Anenji war ja nur für die Überbrückungszeit, als mein erster in Reparatur war.
Deshalb auch die späte Antwort - hab nicht mehr geschaut.
Der Anenji liegt jetzt im Keller, falls mal was mit dem anderen ist.
Trotzdem Danke für die Info....falls ich ihn mal wieder montieren muss, kann ich ihn dann ja wenigstens auslesen. :thumbup:

Wünsche dir eine gute Zeit, Markus.

K.M.
Beiträge: 4
Registriert: Do 5. Jan 2023, 16:57

Re: Ist Ihr Regler nicht dabei?

Beitrag von K.M. »

Hallo Ulrich,
ich habe von einem growatt spf 5000 es umgestellt auf growatt 6000 es plus. Ich hoffte, da beide die spf baureihe sind, daß der Regler 48 auch bei dem spf 6000 funktioniert. Leider anscheinend nicht, ich bekomme keine daten mehr. Gibt es im Forum schon Erfahrungen über den spf 6000?
mfg
Michael Kopp

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ist Ihr Regler nicht dabei?

Beitrag von andreas_n »

Der 6000er ist der Nachfolger des 5000er. Völlig unterschiedliche Baureihe! Daher vmtl auch andere Protokolle .
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Ist Ihr Regler nicht dabei?

Beitrag von Ulrich »

K.M. hat geschrieben:
So 17. Nov 2024, 14:48
Hallo Ulrich,
ich habe von einem growatt spf 5000 es umgestellt auf growatt 6000 es plus. Ich hoffte, da beide die spf baureihe sind, daß der Regler 48 auch bei dem spf 6000 funktioniert. Leider anscheinend nicht, ich bekomme keine daten mehr. Gibt es im Forum schon Erfahrungen über den spf 6000?
mfg
Michael Kopp
Hast du denn die Protokollbeschreibung des 6000 ES Plus? Dann können wir nachsehen, was es sein könnte.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

K.M.
Beiträge: 4
Registriert: Do 5. Jan 2023, 16:57

Re: Ist Ihr Regler nicht dabei?

Beitrag von K.M. »

Hallo Ulrich,
danke für deine Rückmeldung. Ich habe für den Wechselrichter nur eine deutsche Bedienungsanleitung, mit der ich die Parameter einstellen kann. Wenn dir das weiter hilft, kann ich sie dir per Mail schicken.
MfG
Michael

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ist Ihr Regler nicht dabei?

Beitrag von andreas_n »

In der Anleitung steht das nicht drin, da musste dich schon in die Tiefen des www mittels google begeben.
Was du suchst ist das Modbus (RTU)Protokoll.
Evtl auf der Growatt Shenzen Seite oder irgend ein Github...
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Solarboy
Beiträge: 101
Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ist Ihr Regler nicht dabei?

Beitrag von Solarboy »

Ich habe die gleiche Frage. Werde im Januar meine 5000er gegen 6000er tauschen.
Wäre natürlich super, wenn die Solaranzeige damit auch funktioniert.
Werde mich mal in die Suche stürzen nach dem Protokol.
Schöne Weihnachten !

gzi
Beiträge: 179
Registriert: Mo 16. Jan 2023, 20:43
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Ist Ihr Regler nicht dabei? - Growatt SPF 6000 Es Plus

Beitrag von gzi »

K.M. hat geschrieben:
So 17. Nov 2024, 14:48
... ich habe von einem growatt spf 5000 es umgestellt auf growatt 6000 es plus.
Das habe ich eben gemacht. Wahrscheinlich gibt es vom 5000er zwei verschiedene Varianten.
Entgegen anderer Vermutungen hier kann ich bestätigen, dass zumindest meine beiden Inverter zumindest ähnlich sind. Der Modbus/RTU Anschluss funktioniert gleich.
Ich konnte mit diesem Code ad hoc folgende Daten auslesen:

20.12. 15:02:16 1233 -0: Status=12 U16 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:16 1233 -4: PV_Leistung_W=8 U16 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:16 1233 -9: Load_W=271 U32 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:16 1233 -13: AC_Ladeleistung_W=0 U32 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:16 1233 -17: Batteriespannung_V=52.54 U16 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:16 1233 -18: Batterie_SOC=75 U16 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:16 1233 -25: Inverter_Temp_C=16.7 U16 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:16 1233 -26: DCDC_Temp_C=5.9 U16 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:16 1233 -27: Load_percent=45 U16 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:17 1233 -Cache filled from:36 (32 Registers) : 04 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:17 1233 -36: AC_IN_W=0 U32 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:17 1233 -40: Fehler_Bits=0 U16 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:17 1233 -41: Warnung_Bits=0 U16 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:17 1233 -42: Fehler_Wert=0 U16 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:17 1233 -43: Warnung_Wert=0 U16 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:17 1233 -48: PV_Energie_heute_KWh=2.3 U32 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:17 1233 -50: PV_Energie_total_KWh=20.8 U32 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:18 1233 -Cache filled from:77 (32 Registers) : 04 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:18 1233 -77: Batteriestrom_W=315 I32 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php
20.12. 15:02:18 1233 -82: Lüfterdrehzahl_prozent=12 U16 /var/www/html/multi_regler_auslesen.php

Bis auf die PV-Leistung sieht alles plausibel aus. Werde berichten wenn ich alles getestet habe.
Raspi 3B, Hybrid Must PV18-3024 VHM, Hoymiles HM-800 , Nachteinspeisung, Flex-BKW, AhoyDTU, Smart Meter DTSU666-H, DIY Akku 6,7 KWh, DalyBMS2MQTT, Victron2MQTT,Architektur, HomeMatic CCU. Autor: Solaranlage Do-It-Yourself

gzi
Beiträge: 179
Registriert: Mo 16. Jan 2023, 20:43
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Ist Ihr Regler nicht dabei?

Beitrag von gzi »

Den Growatt SPF 6000 ES Plus hab ich jetzt erfolgreich angebunden. Ist in diesem Thread beschrieben.

Die beiliegende Doku habe ich verwendet.
Dateianhänge
GrowattModBusProtocol_V0.11.pdf
Modbus Protokoll Doku
(296.08 KiB) 9-mal heruntergeladen
Raspi 3B, Hybrid Must PV18-3024 VHM, Hoymiles HM-800 , Nachteinspeisung, Flex-BKW, AhoyDTU, Smart Meter DTSU666-H, DIY Akku 6,7 KWh, DalyBMS2MQTT, Victron2MQTT,Architektur, HomeMatic CCU. Autor: Solaranlage Do-It-Yourself

bearli
Beiträge: 1
Registriert: Fr 10. Mai 2024, 14:11

Re: Ist Ihr Regler nicht dabei?

Beitrag von bearli »

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum.

Leider habe ich meinen Regler / Wechselrichter von APSystems EZ-1M nicht gefunden.
Hätte versucht einen bestehenden Device zu clonen und zu Editieren, aber ist nicht ganz so einfach.

Ich würde die 4 Strings von meinen 2 Microwechselrichtern mit im Grafana Dashboard anzeigen.

Im Anhang habe ich eine Beschreibung zum lokalen API des Dashboards gepostet, das ich im Netz gefunden
habe. Sind nicht viele Werte, einfach sehr simple gehalten.

Kann wer diesen Microwechselrichter integrieren? Würde dann das Ganze auch gerne testen.

Ein weiteres Thema habe ich noch mit dem Shelly 3EM Pro, den kann ich nur abfragen wenn ich die Authentifizierung für die Webseite
deaktiviere. Ist hier im Regler keine User/Passwortabfrage möglich, oder mache ich hier was falsch.
Laut Logfile vom Script kommt immer eine Fehlermeldung.

Generell finde ich die Arbeit, Anleitungen und das Forum hier extrem gut - Danke dafür!

Danke vorab
Bearli
Dateianhänge
APsystems_EZ1_lokale_API_Beschreibung.pdf
API Beschreibung
(776.8 KiB) 7-mal heruntergeladen

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste