Growatt SPF 6000 ES Plus auslesen

Alle Wünsche die erledigt sind oder nie verwirklicht werden.

Moderator: Ulrich

gzi
Beiträge: 179
Registriert: Mo 16. Jan 2023, 20:43
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Growatt SPF 6000 ES Plus auslesen

Beitrag von gzi »

In einem anderen Thread habe ich beschrieben, wie man den Growatt SPF 5000 ES Wechselrichter an einen Modbus/RTU anschließt. Das gleiche Kabel funktioniert mit dem Growatt SPF 6000 ES Plus.

Ich habe den Modbus mit einem Modbus TCP Gateway Elfin EW11a "WLAN-fähig" gemacht. Damit kann man dann den Wechselrichter ohne China-Cloud von der Solaranzeige direkt via WLAN auslesen.
grafana
grafana
In der Beilage findet Ihr den PHP Code zum Einbau in die user_device.php.
Growatt_SPF6000ES_plus_auslesen_2.php
Korrigierte PHP Datei
(7.65 KiB) 61-mal heruntergeladen
Wer will, kann gern eine neue Regler-Datei draus machen.

Der Code enthält auch die Funktion modbus_tcp_cached_lesen , eine Erweiterung
der funktionen.inc. ( @Ulrich : wäre eine sinnvolle Erweiterung fürs Standard-Image.
Beschleunigt das Lesen mehrerer Modbus-Register beträchtlich.)
Raspi 3B, Hybrid Must PV18-3024 VHM, Hoymiles HM-800 , Nachteinspeisung, Flex-BKW, AhoyDTU, Smart Meter DTSU666-H, DIY Akku 6,7 KWh, DalyBMS2MQTT, Victron2MQTT,Architektur, HomeMatic CCU. Autor: Solaranlage Do-It-Yourself

Solarboy
Beiträge: 101
Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Growatt SPF 6000 ES Plus auslesen

Beitrag von Solarboy »

Super :beer:
Das kommt für mich gerade richtig, nach Weihnachten will ich auf die neuen 6000er wechseln.
Allerdings habe ich ein Problem…
Wenn du schreibst: „zum Einbau in die user.php verstehe ich mal wieder nur Bahnhof, und das mit dem Wlan-Fähigmachen verstehe ich auch nicht ganz. Funktioniert das alte Kabel vom 5000er nicht mehr? Ich brauche die Growatts nicht im Wlan, mit Kabel an der Solaranzeige würde mir auch reichen.
Vielleicht kannst du die Änderungen nochmal etwas detaillierter beschreiben ?
Ich wäre dir dankbar :prayer:

Online
andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Growatt SPF 6000 ES Plus auslesen

Beitrag von andreas_n »

dann lass halt den Elfin Wlan weg und häng deinen 485/usb Adapter dran
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

gzi
Beiträge: 179
Registriert: Mo 16. Jan 2023, 20:43
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Growatt SPF 6000 ES Plus auslesen

Beitrag von gzi »

Solarboy hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2024, 19:48
und das mit dem Wlan-Fähigmachen verstehe ich auch nicht ganz. Funktioniert das alte Kabel vom 5000er nicht mehr?
Ja, wenn Dein Raspi neben dem WR steht, dann brauchst Du WLAN nicht, sondern kannst deinen USB-zu-Modbus Adapter weiterverwenden. Du kannst anhand meiner Kabel-Bechreibung checken, ob Dein 5000er die gleichen Pin-Belegungen in der Buchse am WR hatte wie meiner. Dann funktioniert das Kabel definitiv.

Etwas anderes ist die Solaranzeige. Die Reglerdatei 48 hat bei mir nicht funktioniert. Daher gehe ich davon aus, dass es zwei Versionen des 5000ers gibt und nur meine, von der Belegung der Modbus-Register her kompatibel mit dem 6000er ist.

Daher habe ich das Auslesen des Wechselrichters selber programmiert. Für solche eigene Erweiterungen ist in der Solaranzeige die Datei user_device.php vorgesehen. Wie sowas geht , habe ich mal hier beschrieben, aber wenn man da was einbauen will, braucht man PHP-Programmierkenntnisse.

Wenn Du die nicht hast kannst Du
a) @Ulrich bezirzen, dass er eine offizielle Reglerdatei für den SPF 6000 ES Plus zur Verfügung stellt (was ich begrüßen würde) oder
b) mich mittels Einwurf von Münzen bestechen ;-)
Raspi 3B, Hybrid Must PV18-3024 VHM, Hoymiles HM-800 , Nachteinspeisung, Flex-BKW, AhoyDTU, Smart Meter DTSU666-H, DIY Akku 6,7 KWh, DalyBMS2MQTT, Victron2MQTT,Architektur, HomeMatic CCU. Autor: Solaranlage Do-It-Yourself

Solarboy
Beiträge: 101
Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Growatt SPF 6000 ES Plus auslesen

Beitrag von Solarboy »

Ja, mein Raspbi steht direkt an den Wechselrichtern, Wlan ist deshalb nicht vonnöten.
Ulrich hat ja geschrieben, er bräuchte die passende Modbus-Datei für den SPF6000, dann würde er einen weiteren Regler programmieren. Ich bin deshalb momentan auf der Suche nach aktuellen Modbus Daten für den 6000er, leider bisher ohne Erfolg…

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Growatt SPF 6000 ES Plus auslesen

Beitrag von Ulrich »

Bitte habt noch etwas Geduld. Die 5000er und 6000er werden demnächst integriert.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Solarboy
Beiträge: 101
Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Growatt SPF 6000 ES Plus auslesen

Beitrag von Solarboy »

Super :thumbup:
Hast du also die benötigten Daten? Dann brauche ich nicht mehr zu suchen.

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Growatt SPF 6000 ES Plus auslesen

Beitrag von Ulrich »

Nach einem Update der Solaranzeige gibt es die Reglernummer 108, die für die Growatt 5000 / 6000 Serien passend ist. Das Standard Dashboard gibt es hier.

Achtung! Die Datenbankstruktur hat sich etwas geändert. Deshalb passt das alte Dashboard nicht mehr so ganz. Wer von Regler 48 auf 108 wechseln möchte, muss eine neue Datenbank anlegen!
Mehr Informationen zum Dashboard: viewtopic.php?p=443#p443
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Solarboy
Beiträge: 101
Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Growatt SPF 6000 ES Plus auslesen

Beitrag von Solarboy »

Vielen Dank für deine Arbeit Ulrich :thumbup:
Ich werde das gleich die Tage ausprobieren. Welches Standard-Dashboard ist jetzt aber das richtge für den SPF6000 ? In der Liste gibt es drei Dashboards für Growatt…

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Growatt SPF 6000 ES Plus auslesen

Beitrag von Ulrich »

Das Unterste, "Für alle Modelle"
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Zurück zu „erledigt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste