SMA Home Manager 2 einbinden

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

Ckgth
Beiträge: 24
Registriert: So 1. Dez 2024, 15:07
Wohnort: Frankenhain, Thür.
Hat sich bedankt: 1 Mal

SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von Ckgth »

Hallo Gemeinde,

vielen Dank für das Projekt!

Ich habe einen raspi 4 mit dem Image zum laufen bekommen :-)
Grafana geht.
Intern im LAN alles aufrufbar. Leider fehlte mir der Support zum WLAN "in Gang bringen" ich baue aber doch lieber Kabel :-)

Nun habe ich
1x SMA Tripower x 25
1x SMA Tripower X20
1x SMA Sunny Boy 3000
1x SMA Sunny Island mit 6x Pylontech US5000

und
1x Sunny Home Manger 2

bei den 4 WR habe ich Modbus eingeschaltet. Auf den Home Manager kann man ja nicht zugreifen

Nun kann ich in der user_config.php einen Regler einstellen. Wie stelle ich "alle" Wechselrichter ein? In der Datei kann ich doch nur einen Regler setzen?
Gibt es irgendwo eine Beispiel "user_config.php" ?
Wie macht man das mit mehreren Geräten?

Wie wird der SMA Home Manager eingetragen? Port? IP?

vielen Dank für Eure Hilfe
Christian

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von Ulrich »

Hallo Christian,

hier findest du die nötigen Informationen:

https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=680
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Ckgth
Beiträge: 24
Registriert: So 1. Dez 2024, 15:07
Wohnort: Frankenhain, Thür.
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von Ckgth »

Hi,

danke.
damit habe ich nun den ersten wr eingebunden und werde anhand der anleitung weitere geräte einbinden.
Allerdings will mein SHM 2.0 nicht:
1.jpg
Wie genau muss der Home Manager eingebunden werden?

grüße und danke
Christian

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von andreas_n »

die IP des SHM stimmt nicht. Steht in der Hilfe unter Regler 54 drin was in die x.user.config.php rein muss
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von Ulrich »

Ckgth hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2025, 21:20
Hi,

danke.
damit habe ich nun den ersten wr eingebunden und werde anhand der anleitung weitere geräte einbinden.
Allerdings will mein SHM 2.0 nicht:

1.jpg

Wie genau muss der Home Manager eingebunden werden?

grüße und danke
Christian
Als Port bitte 9522 angeben! Dann sollte es gehen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Ckgth
Beiträge: 24
Registriert: So 1. Dez 2024, 15:07
Wohnort: Frankenhain, Thür.
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von Ckgth »

Hi,

Danke!
Das hat es gebracht. Läuft nun

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von andreas_n »

Auch wieder was gelernt..

bei mir war der SHM 2.0 noch mit der 239.12.255.254 Multicast IP am Laufen, seit 4 Jahren fehlerfrei. Zufälligerweise kam heute früh das SMA >> AVM Dect SchaltdosenUpdate gegen 11 Uhr, und da in der Update Zeit der Zähler ausgefallen ist, hatte ich nachgesehen.


Also es gehen beide IPs..die gewohnte Multicast IP und die IP wie in der "Fritzbox" ausgegeben. (IP fest vergeben nicht vergessen!)
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Ckgth
Beiträge: 24
Registriert: So 1. Dez 2024, 15:07
Wohnort: Frankenhain, Thür.
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von Ckgth »

Hi,

leider funktioniert es heute früh nicht mehr. Der Raspi wurde gestern neu gestartet (weil in Zählerschrank montiert). Danach lief es nicht mehr.
Selber Fehler, wie oben. "falsche ProtokollID". Die IP ist aber richtig. ICMP geht auch zum HM20.
UDP Socket Bind OK ?! S/N 0....

@andreas:
Ich habe es auch mit der Multicast IP (lt. Deiner Auflistung) versucht. Selber Fehler.

was kann ich noch suchen?

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von Ulrich »

Poste doch bitte einmal den Fehler aus der LOG Datei.

Kommst du denn mit einem ping an die Adresse?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: SMA Home Manager 2 einbinden

Beitrag von andreas_n »

Ckgth hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2025, 08:39
Ich habe es auch mit der Multicast IP (lt. Deiner Auflistung) versucht. Selber Fehler.

was kann ich noch suchen?
moin,

hmm, stell doch einfach deine user.config die den SHM abarbeitet hier rein, evtl in .txt umbenennen wenns sonst nicht hochgeladen wird. ich schau mir dann die php an ob die fehlerfrei ist.

Der Zähler muss in der Fritzbox ( router) auftauchen.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste