FSP 10kW Hybrid PowerManager und FSP 5,5kW Hybrid

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

Benutzeravatar
mr.big
Beiträge: 596
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
Wohnort: tief im Osten...
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: FSP 10kW Hybrid PowerManager und FSP 5,5kW Hybrid

Beitrag von mr.big »

Gib mal ein "sudo" davor ein!

Code: Alles auswählen

sudo apt install python3-pip

mabo66
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Jan 2023, 14:50

Re: FSP 10kW Hybrid PowerManager und FSP 5,5kW Hybrid

Beitrag von mabo66 »

Das hat sofort geklappt. Dank dir.
Minimodbus ist auch darauf. Es gibt folgende Meldung.
Wie geht es weiter?
Dateianhänge
modbus1.png

mabo66
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Jan 2023, 14:50

Re: FSP 10kW Hybrid PowerManager und FSP 5,5kW Hybrid

Beitrag von mabo66 »

Noch eine Ergänzung: Das Programm Solaranzeige funktioniert mit meinem FSP (ausgewählt ist der MPI WR). Das ist echt klasse. Vielen Dank Ulrich!
Allerdings nur wenn die serielle Verbindung zur Duo-Modbus-Karte herausgezogen ist. Ein bekanntes Dilemma. Die Herausforderung ist - und deshalb der Ansatz über minimodbus - eine Verbindung über den freien Anschluß an der DuoModbusKarte herzustellen und den Datenstrom "mitlesen".
Ich habe über badgerhill erfahren, dass es da evtl. eine Möglichkeit gibt. Kann mir jemand weiterhelfen?

erenaud
Beiträge: 2
Registriert: So 29. Okt 2023, 18:13

Re: FSP 10kW Hybrid PowerManager und FSP 5,5kW Hybrid

Beitrag von erenaud »

Hi @mabo66
Hast Du Hier eine Lösung gefunden?

Ich habe ebenfalls
- Pylontech Akkus
- FSP Powermanager 10kW Wechselrichter
- Eastron SDM 630 Power Meter
Alle zusammen mit einem Dual Modbus verbunden

mabo66
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Jan 2023, 14:50

Re: FSP 10kW Hybrid PowerManager und FSP 5,5kW Hybrid

Beitrag von mabo66 »

Moin erenaud, habe mich lange nicht gemeldet, sorry. Bin jetzt aber einer Lösung auf der Spur. Es gibt jemanden, der hat sich eine Serielle Schnittstelle gebaut und diese am internen Modbus-Anschluß des FSP angeschlossen. So kannst du den Eastron dort anschließen und die USB Schnittstelle für den RPi nutzen. Bin jetzt gerade dabei die Platine zu drucken und dann zusammenzubauen. Mal sehen ob das klappt.

Hier noch der Link: https://www.akkudoktor.net/forum/panels ... e-adapter/

erenaud
Beiträge: 2
Registriert: So 29. Okt 2023, 18:13

Re: FSP 10kW Hybrid PowerManager und FSP 5,5kW Hybrid

Beitrag von erenaud »

mabo66 hat geschrieben:
Fr 19. Jan 2024, 14:46
[...]Es gibt jemanden, der hat sich eine Serielle Schnittstelle gebaut und diese am internen Modbus-Anschluß des FSP angeschlossen. So kannst du den Eastron dort anschließen und die USB Schnittstelle für den RPi nutzen. Bin jetzt gerade dabei die Platine zu drucken und dann zusammenzubauen. [...]

Hier noch der Link: https://www.akkudoktor.net/forum/panels ... e-adapter/
Hi Mabo66, ich hab dich eben "in dem anderen Forum" schon zu dem Thema getaggt, weil ich nach langer Pause das Thema jetzt mal wieder angehen will.
Zunächst mal VIELEN VIELEN Dank, dass Du hier noch mal geantwortet hast (auch wenn das auch schon wieder ein Jahr her ist). Wie ich in dem Akkudoktor Forum sehen kann, hast Du das hinbekommen und bestätigst, dass die Lösung von dem "lichtimc" mit einer 3D gedruckten Karte funktioniert, um einen zweiten Seriellen Anschluss herzustellen.

Somit kann die Dual Modbus Box für eine Verbindung zum Eastron SDM 630 und den Pylontechs dann daran angeschlossen werden,
und der USB Port ist wieder für den Anschluss eines Raspberry Pi mit Solaranzeige nutzbar, korrekt?

Dann will ich das jetzt auch versuchen, 3D Drucker liegt vor. Wo hast Du das breakout board mit DB9 stecker her ?

Jamarg1202
Beiträge: 1
Registriert: Fr 21. Okt 2022, 11:10

Re: FSP 10kW Hybrid PowerManager und FSP 5,5kW Hybrid

Beitrag von Jamarg1202 »

Ich hab das gleiche Setup und würde es euch gerne nachbauen köönt ihr mich in den Kreis der erleuchteten aufnehmen und mir beim bauen der Anschlüsse helfen?

Liebe Grüße

Martin

mabo66
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Jan 2023, 14:50

Re: FSP 10kW Hybrid PowerManager und FSP 5,5kW Hybrid

Beitrag von mabo66 »

Hi erenaud, in der Bucht gibst du DB9 ein und dann kommen auf der ersten Seite gleich ein paar Vorschläge mit Schraubanschlüssen.

mabo66
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Jan 2023, 14:50

Re: FSP 10kW Hybrid PowerManager und FSP 5,5kW Hybrid

Beitrag von mabo66 »

Jamarg1202 hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2025, 09:16
Ich hab das gleiche Setup und würde es euch gerne nachbauen köönt ihr mich in den Kreis der erleuchteten aufnehmen und mir beim bauen der Anschlüsse helfen?

Liebe Grüße

Martin
Hi Martin, weiter oben ist alles beschrieben. Mit Hilfe des links ist im anderen Dorum eine komplette Anleitung, wie man die Platine mit den Kontakten herstellt. Ich habe dort auch beschrieben wie ich das gemacht habe. Aber viele Wege führen nach Rom. Viel Spaß dabei.

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast