nachdem ich nun meine Solaranzeige bereits über 2 Jahre laufen habe und vor gut einem Jahr alles nochmal neu installieren musste, weil meine SSD den Hitzetod gestorben war, habe ich seit Kurzem wieder seltsame Ausfälle.
Heute z.B. haben beide Masken (2 Wechselrichter) keinerlei Werte mehr angezeigt.
Nach Neustart und Update war dann keine Verbindung mehr zur Influx möglich (auch nicht über die Konsole)
Code: Alles auswählen
Failed to connect to http://localhost:8086: Get "http://localhost:8086/ping": dial tcp [::1]:8086: connect: connection refused
Please check your connection settings and ensure 'influxd' is running.
Nun frage ich mich wie das eigentlich mit den Leistungsgrenzen der InfluxDB so aussieht.
Bei mir laufen ja im Grunde Unmengen an Daten in die InfluxDB rein.
Ich habe ein Multisystem, von welchem aktuell sämtliche Daten in einer Solaranzeige zusammen laufen:
- 1 x Wechselrichter + 3 x Akkus (incl. BMS-Überwachung jeder einzelnen Zelle)
- 1 x Wechselrichter + 2 Akkus (incl. BMS-Überwachung jeder einzelnen Zelle)
Wenn ich mir so ansehe, was da in dieser Konstellation im 10 Sekundentakt in die DB rein läuft, würde mich das dann auch nicht wundern, wenn die nach gut einem Jahr mal an die Grenzen kommt.
By the way, Festplattenverwendung aktuell ca. 20% (daran sollte es nicht liegen)
Was meint Ihr zu meinen Vermutungen?
Soll ich lieber auf 2 x Solaranzeige aufsplitten oder muss dass die DB abkönnen?
Vielen Dank und viele Grüße
Jens