Huawei Smart Logger 3000 - Zwei Wechselrichter getrennt auslesen
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:40
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Huawei Smart Logger 3000 - Zwei Wechselrichter getrennt auslesen
Hallo, meine Solaranzeige lief nun 4 Jahre lang grandios und hat von meinem KTL-A 30 alle Daten ausgelesen. Nun habe ich meine Anlage um weitere 60 kWp erweitert, hinzu kam ein neuer Smart Logger 3000 (weil der Netzbetreiber einen zweiten Rundsteuerempfänger wollte - und ich den über den Smart Logger anschließen musste). Auch dort konnte ich wieder, wie gewohnt, mit der Solaranzeige auslesen.
Meine Frage: Kann ich beide Leistungsdaten der zwei neuen Wechselrichter getrennt auslesen oder geht das nur in Summe? Ich hätte gern, zwecks Nachvollziehbareit und Fehlerfestellung, einzelne Kurven für jeden der beiden WR. Beide Daten liegen im Interface vom Smart Logger vor, aber ich konnte hier im Forum nichts dazu finden.
Meine Frage: Kann ich beide Leistungsdaten der zwei neuen Wechselrichter getrennt auslesen oder geht das nur in Summe? Ich hätte gern, zwecks Nachvollziehbareit und Fehlerfestellung, einzelne Kurven für jeden der beiden WR. Beide Daten liegen im Interface vom Smart Logger vor, aber ich konnte hier im Forum nichts dazu finden.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Huawei Smart Logger 3000 - Zwei Wechselrichter getrennt auslesen
Jeder Smartlogger muss über seine IP Adresse ausgelesen werden. Dann sollte es gehen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:40
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: Huawei Smart Logger 3000 - Zwei Wechselrichter getrennt auslesen
Tut mir leid, ich hatte mich falsch ausgedrückt: An einem Smart Logger 3000 hängen zwei Wechselrichter. Ich würde gern die Leistungsdaten dieser beiden Wechselrichter getrennt auslesen, nicht die insgesamt produzierte Leistung.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Huawei Smart Logger 3000 - Zwei Wechselrichter getrennt auslesen
Wenn es keine getrennten Eingangswerte für jeden Wechselrichter beim Logger gibt, dann muss zusätzlich jeder Wechselrichter ausgelesen werden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:40
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: Huawei Smart Logger 3000 - Zwei Wechselrichter getrennt auslesen
Ich habe hier im Forum gelesen, dass ich mich entscheiden muss, entweder mit dem Logger oder aus dem (den) Wechselrichter(n) auszulesen, da die Abfrage der Daten vom SmartLogger mit der direkten Abfrage vom Wechselrichter im Wege steht bzw. sich behindern. Da ich aufgrund der Fernsteuerbarkeit zwingend alle Wechselrichter mit dem SmartLogger verbinden muss, kommt also die direkte Abrage der WR mit der Solaranzeige nicht in Frage, leider.
Danke für Deine Antwort!
Danke für Deine Antwort!
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:40
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: Huawei Smart Logger 3000 - Zwei Wechselrichter getrennt auslesen
Ich habe hier mal nachgeschaut:
https://support.huawei.com/enterprise/e ... 1100050690
Dort steht (S. 20):
> The SmartLogger provides signals listed in the following table for all types of devices
connected to it, even if the devices do not provide the signals.
und dann weiter (S.21):
> The mapped registers are accessed by the SmartLogger address. By default, each device takes up 25
registers, the register address is derived from the initial register address, offset address, and device
address translation. Device address for Modbus physical address. Supported devices: inverter,
environmental monitor instrument.
The formula is as follows:
- Register address = Initial register address + (25 * (Device address – 1)) + Offset address
- Initial register address = 51000
- For the registers must be set in sequence, the device address must be in strict accordance
with the continuous number to avoid waste of registers.
Darunter ist "Active power" zu lesen. Hat schon jemand getestet, diese Werte für "all types of devices
connected to it" auszulesen?
https://support.huawei.com/enterprise/e ... 1100050690
Dort steht (S. 20):
> The SmartLogger provides signals listed in the following table for all types of devices
connected to it, even if the devices do not provide the signals.
und dann weiter (S.21):
> The mapped registers are accessed by the SmartLogger address. By default, each device takes up 25
registers, the register address is derived from the initial register address, offset address, and device
address translation. Device address for Modbus physical address. Supported devices: inverter,
environmental monitor instrument.
The formula is as follows:
- Register address = Initial register address + (25 * (Device address – 1)) + Offset address
- Initial register address = 51000
- For the registers must be set in sequence, the device address must be in strict accordance
with the continuous number to avoid waste of registers.
Darunter ist "Active power" zu lesen. Hat schon jemand getestet, diese Werte für "all types of devices
connected to it" auszulesen?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Huawei Smart Logger 3000 - Zwei Wechselrichter getrennt auslesen
Die Solaranzeige ist bis jetzt nicht dafür ausgelegt, diese Register auszulesen. Das müsste erst erweitert werden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast