PowMr HVM5.5k 48V-P Befehle senden

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

Saugimann
Beiträge: 3
Registriert: Di 19. Mär 2024, 12:07

PowMr HVM5.5k 48V-P Befehle senden

Beitrag von Saugimann »

Hallo ,

ich bin dabei, das Senden von Befehlen an meine PowMr HVM5.5k 48V-P Hybridwechselrichter in Schwung zu bringen.
Regler ist 71 und die in der befehle.ini.php implementierten Befehle funktionieren soweit .
Ich habe jetzt versucht , auch über mqtt ( MQTT Explorer ) Befehle zu senden. Dabei habe ich als MQTT-Anfänger einige
Befehle falsch publiziert:
Screenshot 2025-02-13 212449.png
Nun sagt das Solaranzeige-Log , daß die Übertragung der Befehle abgebrochen wird, da ein Befehl nicht im richtigen Format ist.
Wie ich festgestellt habe, wird die Datei 1.befehl.steuerung nach gewisser Zeit gelöscht und erst wieder bei einem neuen Befehl
wieder erstellt. Aber , wenn die Datei durch einen neuen Befehl erstellt wird, sind alle vorherigen, auch die falschen befehle wieder
in der Datei enthalten und dadurch wird diesewieder nicht verarbeitet .
Ich kann jetzt praktisch keine Befehle mehr senden.

Wie bekomme ich das wieder zum Laufen ?
Kann mir jemand helfen?

Gruß saugimann
4 Hybrid-Wechselrichter PowMr HMV 5.5k 48V-P im 3Phasen Verbund ,
DIY Akkus 3 x ca. 15 KWH mit JKBMS, Solaranzeige

Saugimann
Beiträge: 3
Registriert: Di 19. Mär 2024, 12:07

PowMr HVM5.5k 48V-P Befehle senden

Beitrag von Saugimann »

Hallo zusammen ,

nach einiger Zeit habe ich es wieder versucht , und die Befehle werden wieder gesendet . Keine Ahnung, was da los war.
Hier für alle interessierten, was ich bisher herausgefunden habe ( erst mal als Test mit Befehlen über Putty ):

Einstellungen in der Datei " befehle.ini.php" :
( die in der Firmware enthaltenen Befehle stimmten nicht ganz )
befehle_ini_php.png
befehle_ini_php.png (4.38 KiB) 75 mal betrachtet

Die Werte werden vom WR im Format 0,1 V verarbeitet . Das bedeutet 60 Volt entspricht einem Wert von 600 , 59,5 V entspricht einem
Wert von 595 ( nur nochmal zum Verständnis ) . Deswegen in der Datei befehle.ini.php die3 Platzhalter ###.

Hier die dazugehörigen Befehle
Liste der Befehle.txt
(2.15 KiB) 9-mal heruntergeladen
Werde in der nächsten Zeit weiter testen und poste die Neuigkeiten

Gruß Saugimann
4 Hybrid-Wechselrichter PowMr HMV 5.5k 48V-P im 3Phasen Verbund ,
DIY Akkus 3 x ca. 15 KWH mit JKBMS, Solaranzeige

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste