Problem mit Solarprognose

Alle zusätzlichen Module, die in die Solaranzeige integriert wurden, wie den Wetterbericht, die Solarprognose, der Messenger Pushover, Sun & Moon, dynamische Strompreise und weitere Module.

Moderator: Ulrich

Chasak76
Beiträge: 8
Registriert: Mi 30. Jun 2021, 19:54
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Problem mit Solarprognose

Beitrag von Chasak76 »

seit dem 02.04.25 bekomme ich keine Daten von Solarprognose. Auf der solarprognose.de ist auch mein "Access Count Today: 0 / 20", dies um 20:00
In der PHP.log steht nichts und auf der solaranzeige.log sehe ich:

04.03. 18:58:28 |------------------- Start wetterdaten.php --------------------
04.03. 18:58:28 WET-API Abfrage 3183 Sekunden nach jeder vollen Stunde.
04.03. 18:58:28 WET-Wartezeit 43 Sekunden, ab jetzt.
04.03. 18:59:11 WET-Wetterdaten werden abgeholt.
04.03. 18:59:11 WET-Ort: Lausen, 47.4706 N, 7.7656 O, ID: 7286284
04.03. 18:59:11 WET-Lokal: OK. Daten zur InfluxDB gesendet.
04.03. 18:59:11 WET-Prognoseeinstellung: KEINE
04.03. 18:59:11 WET-Wetterprognose ausgeschaltet.
04.03. 18:59:11 |------------------- Stop wetterdaten.php ---------------------

Ich habe das Token neu generiert, in der 1.user.config.php von "inverter" auf "plant" und die dazugehörige ID umgestellt. Leider hat nichts geholfen, hat vielleicht jemand noch eine Idee wo ich nachschauen könnte?

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Problem mit Solarprognose

Beitrag von Ulrich »

Das ist der Fehler:

Code: Alles auswählen

04.03. 18:59:11 WET-Prognoseeinstellung: KEINE
04.03. 18:59:11 WET-Wetterprognose ausgeschaltet.
In der x.user.config.php muss an dieser Stelle:

Code: Alles auswählen

/******************************************************************************
//  PROGNOSEDATEN     PROGNOSEDATEN    PROGNOSEDATEN    PROGNOSEDATEN
******************************************************************************/
//  Die Wetterprognosedaten werden vom Server www.solarprognose.de geholt.
//  Teilweise sind die Daten dort kostenlos. [ www.solarprognose.de ]
//  Man muss sich jedoch auf dem Server anmelden, um eine Prognose ID zu bekommen.
//
//  Sollen die aktuellen Prognosedaten geholt und abgespeichert werden?
//  Die Daten stehen dann in der Influx Datenbank "solaranzeige" unter dem
//  Measurement "Wetterprognose" zur Verfügung. Sie werden pro Stunde einmal
//  aktualisiert.
//  Möchte man seinen eigenen Prognose Script nutzen, dann bitte hier User eingeben.
//  In diesem Fall wird alle 30 Minuten der Script "prognose.php" aufgerufen.
//  Dort müssen die Funktionen hinterlegt sein.
//  keine, API, User, beide
$Prognosedaten = "keine";              //  "keine" , "API" , "User" , "beide"
etwas ausgewählt sein. API, USER oder beide

Normalerweise ist dort API ausgewählt.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Chasak76
Beiträge: 8
Registriert: Mi 30. Jun 2021, 19:54
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Problem mit Solarprognose

Beitrag von Chasak76 »

Hi Ulrich, vielen Dank für dein Post.
Heute, ohne dass ich Zeit hatte irgendetwas zu ändern oder kontrollieren, funktioniert die Prognose wieder normal :?

Chasak76
Beiträge: 8
Registriert: Mi 30. Jun 2021, 19:54
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Problem mit Solarprognose

Beitrag von Chasak76 »

und heute wieder keine Daten für die Prognose

Meine 1.user.config.php enthält:

Code: Alles auswählen

$Prognosedaten = "API";              //  "keine" , "API" , "User" , "beide"
//
//  Wenn API eingetragen wird, dann folgende 3 Variablen füllen:
$AccessToken = "**********************************;                     // Bekommt man bei www.solarprognose.de
$PrognoseItem = "inverter";            // plant, inverter
$PrognoseID = "661";                     // Anlagen ID oder Wechselrichter ID
$Algorithmus = "own-v1";                     // kann leer bleiben oder
//                                     // mosmix | own-v1 | clearsky
und in der solaranzeige.log steht:

Code: Alles auswählen

06.03. 16:53:02 |------------------- Start wetterdaten.php --------------------
06.03. 16:53:02 WET-API Abfrage 3183 Sekunden nach jeder vollen Stunde.
06.03. 16:53:02 WET-Wartezeit 12 Sekunden, ab jetzt.
...
...
06.03. 16:53:14 WET-Wetterdaten werden abgeholt.
06.03. 16:53:14 WET-Ort: Lausen,  47.4706 N,  7.7656 O,  ID: 7286284
06.03. 16:53:14 WET-Lokal: OK. Daten zur InfluxDB  gesendet.
06.03. 16:53:14 WET-Prognoseeinstellung: KEINE
06.03. 16:53:14 WET-Wetterprognose ausgeschaltet.
06.03. 16:53:14 |------------------- Stop  wetterdaten.php ---------------------

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Problem mit Solarprognose

Beitrag von Ulrich »

Die Wetterdaten werden immer 20 und 50 Minuten nach jeder vollen Stunde abgeholt.
Die Prognosedaten werden nur einmal pro Stunde abgeholt. 20 Minuten nach jeder Stunde. Bitte poste einmal die Einträge der LOG Datei um 20 Minuten nach jeder Stunde.

Das 50 Minuten nach jeder vollen Stunde die Prognosedaten nicht abgeholt werden ist normal.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Chasak76
Beiträge: 8
Registriert: Mi 30. Jun 2021, 19:54
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Problem mit Solarprognose

Beitrag von Chasak76 »

Hi Ulrich, anbei die Daten von 20min

Code: Alles auswählen

07.03. 16:20:02 |------------------- Start wetterdaten.php --------------------
07.03. 16:20:02 WET-API Abfrage 3183 Sekunden nach jeder vollen Stunde.
07.03. 16:20:02 WET-Es ist 20 Minuten nach. Wartezeit 27 Sekunden, ab jetzt.
07.03. 16:20:09    -OK. Datenübertragung erfolgreich.
....
....
....
07.03. 16:20:29 WET-Wetterdaten werden abgeholt.
07.03. 16:20:29 WET-Ort: Lausen,  47.4706 N,  7.7656 O,  ID: 7286284
07.03. 16:20:29 WET-Lokal: OK. Daten zur InfluxDB  gesendet.
07.03. 16:20:29 WET-Prognoseeinstellung: KEINE
07.03. 16:20:29 WET-Wetterprognose ausgeschaltet.
07.03. 16:20:29 |------------------- Stop  wetterdaten.php ---------------------

Chasak76
Beiträge: 8
Registriert: Mi 30. Jun 2021, 19:54
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Problem mit Solarprognose

Beitrag von Chasak76 »

Hab jetzt mal das ganze Netz neu gestartet und die Prognose funktioniert wieder (mal die Daumen drücken)

Code: Alles auswählen

08.03. 10:50:01 |------------------- Start wetterdaten.php --------------------
08.03. 10:50:01 WET-API Abfrage 3183 Sekunden nach jeder vollen Stunde.
08.03. 10:50:01 WET-Es ist 50 Minuten nach. Wartezeit 3783 Sekunden, ab jetzt.
....
....
08.03. 10:53:04 WET-Wetterdaten werden abgeholt.
08.03. 10:53:04 WET-Ort: Lausen,  47.4706 N,  7.7656 O,  ID: 7286284
08.03. 10:53:04 WET-Lokal: OK. Daten zur InfluxDB  gesendet.
08.03. 10:53:04 WET-Prognoseeinstellung: API
08.03. 10:53:04 WET-Prognosedaten werden abgeholt.
08.03. 10:53:05 WET-Verbindung zum Wetterserver 'Solarprognose.de' erfolgreich.
08.03. 10:53:05 WET-SekundenNachStunde: 3183
08.03. 10:53:05 |------------------- Stop  wetterdaten.php ---------------------
....
....
....
08.03. 11:20:01 |------------------- Start wetterdaten.php --------------------
08.03. 11:20:01 WET-API Abfrage 3183 Sekunden nach jeder vollen Stunde.
08.03. 11:20:01 WET-Es ist 20 Minuten nach. Wartezeit 23 Sekunden, ab jetzt.
....
....
08.03. 11:20:24 WET-Wetterdaten werden abgeholt.
08.03. 11:20:24 WET-Ort: Lausen,  47.4706 N,  7.7656 O,  ID: 7286284
08.03. 11:20:24 WET-Lokal: OK. Daten zur InfluxDB  gesendet.
08.03. 11:20:24 WET-Prognoseeinstellung: KEINE
08.03. 11:20:24 WET-Wetterprognose ausgeschaltet.
08.03. 11:20:24 |------------------- Stop  wetterdaten.php ---------------------
Dies scheint zu passen, da Solarprogonose.de mir sagt:
Dateianhänge
Solarprognose.de
Solarprognose.de

Blackberry
Beiträge: 34
Registriert: Do 31. Aug 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Problem mit Solarprognose

Beitrag von Blackberry »

Hi,

es werden von solarprognose.de die Daten für heute und morgen zur Verfügung gestellt - als stündliche Werte.

Hat es schon mal jemand geschafft, die Daten für morgen (z.B. nur getrichelt o.ä.) auch mit einzublenden?
Hintergrund: am Abend könnte man schon den Unterschied zwischen heute & morgen sehen und ggf. Ladevorgänge, Waschen etc. planen.
- - - - - - - - - -
HW:
- Fronius Gen24 10.0 mit 11kWPeak
- BYD 10 kWh Akku
- Ohmpilot mit 4,5kW Heizstaab
- Wattpilot 2.0 11kW

Online
andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Problem mit Solarprognose

Beitrag von andreas_n »

Blackberry hat geschrieben:
So 16. Mär 2025, 18:22
Hat es schon mal jemand geschafft, die Daten für morgen (z.B. nur getrichelt o.ä.) auch mit einzublenden?
geht nicht.

Mach eigenes Panel mit query options deiner Wahl..zB "+2d"
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Blackberry
Beiträge: 34
Registriert: Do 31. Aug 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Problem mit Solarprognose

Beitrag von Blackberry »

O.k., schade dass es so einfach nicht geht.

Idee: beim Einlesen der Daten von solarprognose können die Daten nicht für morgen in die Datenbank für heute unter einem weiteren Namen abgespeichert werden? Grundsätzlich sollte das möglich sein, ich kann's jedoch nicht umsetzten, da ich in der Oberfläche zu wenig Erfahrung habe ...
- - - - - - - - - -
HW:
- Fronius Gen24 10.0 mit 11kWPeak
- BYD 10 kWh Akku
- Ohmpilot mit 4,5kW Heizstaab
- Wattpilot 2.0 11kW

Zurück zu „Wetterdaten, Börsenstrompreise, Solarprognose, Nachrichtendienst usw.“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste