Problem mit Solarprognose
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Problem mit Solarprognose
Nope...
Grafana hat das Zeitfenster wie oben im Dashboard angegeben, kannst aber Panel aufmachen was zB für 3Tage plus Darstellung hat (+3d).
Mir ist kein Weg bekannt, wie man morgige Daten "umklappen " könnte auf "heute"..also nicht mit vertretbarem Aufwand.
Grafana hat das Zeitfenster wie oben im Dashboard angegeben, kannst aber Panel aufmachen was zB für 3Tage plus Darstellung hat (+3d).
Mir ist kein Weg bekannt, wie man morgige Daten "umklappen " könnte auf "heute"..also nicht mit vertretbarem Aufwand.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 31. Aug 2023, 13:28
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Problem mit Solarprognose
@andreas_n : alles verstanden. M.E. müsste das beim Einlesen von der Solarprognose geschehen: die Daten für heute müssten unter Prognose_heute mit dem richtigen Datum abgelegt werden und die Daten für Morgen müssten unter Prognose_morgen auch mit dem Datum von HEUTE abgelegt werden.
Dann kann Grafana die Daten "wie üblich" behandeln.
Der Clou liegt also beim Ablegen der Daten ....
Die Frage ist, ob das jemand mit genug Detailverstand hinbekommt ....
Dann kann Grafana die Daten "wie üblich" behandeln.
Der Clou liegt also beim Ablegen der Daten ....

Die Frage ist, ob das jemand mit genug Detailverstand hinbekommt ....

- - - - - - - - - -
HW:
- Fronius Gen24 10.0 mit 11kWPeak
- BYD 10 kWh Akku
- Ohmpilot mit 4,5kW Heizstaab
- Wattpilot 2.0 11kW
HW:
- Fronius Gen24 10.0 mit 11kWPeak
- BYD 10 kWh Akku
- Ohmpilot mit 4,5kW Heizstaab
- Wattpilot 2.0 11kW
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Problem mit Solarprognose
Du bist lustig..
vmtl ist ein Wasserkocher am Mond sinnvoller als irgendwelche Daten von morgen stundenweise zu verschieben.
Ich les ja schon fast 5 Jahre hier regelmässig mit, ich hab nicht ein Posting in Erinnerung wo nen Forenmitglied das je bei sich realisiert hat, also rein optisch.
Vor allem..WOZU?
vmtl ist ein Wasserkocher am Mond sinnvoller als irgendwelche Daten von morgen stundenweise zu verschieben.
Ich les ja schon fast 5 Jahre hier regelmässig mit, ich hab nicht ein Posting in Erinnerung wo nen Forenmitglied das je bei sich realisiert hat, also rein optisch.
Vor allem..WOZU?
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 31. Aug 2023, 13:28
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Problem mit Solarprognose
Es geht nicht um die Stundenweise Verschiebung, sondern den Forecast von morgen bereits angezeigt zu bekommen - da die Daten ja bereits von Solarprognose abgeschätzt worden sind. Und ja, die Daten von morgen sind nicht exakt, aber das zugrunde liegende Wetter läßt sich recht gut in den nächsten 1-3 Tage abschätzen, also auch den Solarertrag. Vor 100h Jahre war das ein Thema von "Wasserkocher am Mond". Da sind wir aber (Gott-sei-Dank) nicht mehr.andreas_n hat geschrieben: ↑Di 18. Mär 2025, 18:42Du bist lustig..
vmtl ist ein Wasserkocher am Mond sinnvoller als irgendwelche Daten von morgen stundenweise zu verschieben.
Ich les ja schon fast 5 Jahre hier regelmässig mit, ich hab nicht ein Posting in Erinnerung wo nen Forenmitglied das je bei sich realisiert hat, also rein optisch.
Vor allem..WOZU?
Das Ziel ist gaaaanz einfach:
- Entscheidung ob Geschirrspüler noch am Abend, oder am nächsten Tag morgens (wenn wir im Büro sind) laufen soll
- Dito für Waschmaschine & Trockner
- Dito für eKarre, ob über Nacht und mit hohen Kosten geladen werden soll oder am nächsten Morgen mit dem Benziner fahren und dann am Spätnachmittag über PV geladen werden soll
- soll vielleicht die Wärmepumpe das Haus noch einen Grad höher gehen, da morgen nicht soooo viel Strom kommt?
Wer nicht nur nach dem Prinizip "Strom kommt immer aus der Steckdose" agiert, sollte zumindest versuchen, seinen Verbrauch ein wenig anzupassen. Dann klappt es vielleicht mit der ÖkoStrom-Umstellung (Vorsicht: ich bin KEIN Grüner, aber m.E. sollte wir machen was geht und uns nicht allzu sehr weh tut.) ... aber nun kommen wir vom Thema ab.

- - - - - - - - - -
HW:
- Fronius Gen24 10.0 mit 11kWPeak
- BYD 10 kWh Akku
- Ohmpilot mit 4,5kW Heizstaab
- Wattpilot 2.0 11kW
HW:
- Fronius Gen24 10.0 mit 11kWPeak
- BYD 10 kWh Akku
- Ohmpilot mit 4,5kW Heizstaab
- Wattpilot 2.0 11kW
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Problem mit Solarprognose
Das sehe ich genau so. Zuerst muss man eine Übersicht haben, was man an Energie zu welcher Tages- /Jahreszeit verbraucht. Dann Möglichkeiten schaffen, an dem Verbrauch schrauben zu können. Verbraucher müssen einzeln, zeitlich geschaltet werden können.Blackberry hat geschrieben: ↑Di 25. Mär 2025, 11:28
Das Ziel ist gaaaanz einfach:
- Entscheidung ob Geschirrspüler noch am Abend, oder am nächsten Tag morgens (wenn wir im Büro sind) laufen soll
- Dito für Waschmaschine & Trockner
- Dito für eKarre, ob über Nacht und mit hohen Kosten geladen werden soll oder am nächsten Morgen mit dem Benziner fahren und dann am Spätnachmittag über PV geladen werden soll
- soll vielleicht die Wärmepumpe das Haus noch einen Grad höher gehen, da morgen nicht soooo viel Strom kommt?
Die heutigen Geräte / Haushalte sind noch weit entfernt, um das konsequent durchführen zu können, das heißt aber nicht, schon mal damit zu beginnen. Wer schon mal überwacht hat, was eine 90 Grad Wäsche an Energie verbraucht, gegenüber einem ECO Waschprogramm, der merkt, dass man schon sparen kann und erst recht, wenn man eine Solaranlage hat und / oder einen dynamischen Stromtarif.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Problem mit Solarprognose
Die Frage ist, WER trifft die Entscheidung..du, bessere Hälfte, Software?Blackberry hat geschrieben: ↑Di 25. Mär 2025, 11:28Es geht nicht um die Stundenweise Verschiebung, sondern den Forecast von morgen bereits angezeigt zu bekommen - da die Daten ja bereits von Solarprognose abgeschätzt worden sind. Und ja, die Daten von morgen sind nicht exakt, aber das zugrunde liegende Wetter läßt sich recht gut in den nächsten 1-3 Tage abschätzen, also auch den Solarertrag. Vor 100h Jahre war das ein Thema von "Wasserkocher am Mond". Da sind wir aber (Gott-sei-Dank) nicht mehr.
Das Ziel ist gaaaanz einfach:
- Entscheidung ob Geschirrspüler noch am Abend, oder am nächsten Tag morgens (wenn wir im Büro sind) laufen soll
- Dito für Waschmaschine & Trockner
- Dito für eKarre, ob über Nacht und mit hohen Kosten geladen werden soll oder am nächsten Morgen mit dem Benziner fahren und dann am Spätnachmittag über PV geladen werden soll
- soll vielleicht die Wärmepumpe das Haus noch einen Grad höher gehen, da morgen nicht soooo viel Strom kommt?
Den PV Forecast im Panel für paar Tage im Voraus anzuzeigen ist kein Problem.
Grundsätzlich gilt, alles was Strom braucht und variabel eingeschalten werden kann, sollte dann laufen, wenn satt Sonne da ist, also ab 10 bis 16 Uhr..
und jetzt kommts auf die Feinheiten an, der eine ist tagsüber im Büro, ich hab meins zuhause, Schulkind kommt hungrig heim, also muss mittags irgendwas zum Essen erhitzt werden..
Abends,bzw nachts lass ich keinen Geschirrspüler laufen, ausser es hat Gäste, weil was im Akku drin ist, soll da möglichst lange bleiben (Lade/Entladeverluste vermeiden und ja, evtl paar Elektronen vorhalten wenn das Heizkraftwerk hier mal wieder abraucht-Notstrom)
Ich mach ja mittels Automation noch Warmwasser, was super gut funzt.
Und bei mir muss ich mittags alles über 11,76kW entweder abregeln oder verbraten (alte 70%Regel). Also läuft alles was Strom frisst, mittags. EKarre hab ich nicht. Hybrid Akku mit 10kWh muss reichen. Alles an Überschuss bekomm ich nicht weg, und weils grad aktuell ist, Vorhersage heute sonnig, na was war grade 2h lang?Regen und dunkle Gewitterwolken...
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 31. Aug 2023, 13:28
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Problem mit Solarprognose
Jein: es ist in der Tat so, daß die Waschmaschine und die Geschirrspülmaschine sich nicht über http / API steuern läßt. Aber (zumindest) meine Frau ist schon bereit vor dem Einschalten solcher Geräte nochmals am Tablet nachzusehen, ob 15:00 ab Spätnachmittag ober per im Gerät integrierte Schaltzeituhr (Miele und Siemens) das Gerät um 10:00 am nächsten Tag laufen soll. Es IMMER um 10:00 laufen zu lassen ist ggf. nicht die beste Wahl.Ulrich hat geschrieben: ↑Di 25. Mär 2025, 12:21Die heutigen Geräte / Haushalte sind noch weit entfernt, um das konsequent durchführen zu können, das heißt aber nicht, schon mal damit zu beginnen. Wer schon mal überwacht hat, was eine 90 Grad Wäsche an Energie verbraucht, gegenüber einem ECO Waschprogramm, der merkt, dass man schon sparen kann und erst recht, wenn man eine Solaranlage hat und / oder einen dynamischen Stromtarif.
Dazu werden die Daten aber gebraucht. In der Solaranzeige.
Meine Wärmepumpe (besser bekannt als Klimaanlage) hat eine Schnittstelle zu meinem knx-bus. Dort lese ich auch bereits die Voraussage für den nächsten Tag (over-all) aus. Da bin ich gerade dabei, Laufdauern und Zielwerte (Temperatur) dementsprechend anzupassen. Die Daten bringen mir aber für die Solaranzeige nichts.
ZZ bin ich gerade dabei zu schauen, woher ich Daten bekommen kann, wie ich die verwerten und insbes. Anzeigen lassen kann. Die Solaranzeige ist zZ DAS Tool für mich zur Visualisierung, so daß ich lernen kann und jedermann (und jederfrau

Daher @ulrich : ja, eine schöne und einfache Schnittstelle zu allen Geräten ist noch Zukunftsmusik. Einzeloptimierung, gerade der großen Verbraucher, geht schon. Und dort ist m.E. ein wesentlicher Schlüssel.
Zur Info: gerade ein Auto (bei mir i3 mit 40kWh Akku) muss bewußt geladen werden, sonst wird's teuer (bzw. teurer, als es sein müsste: 40ct (aus dem Netz) vs 8ct (entgangener Gewinn))
- - - - - - - - - -
HW:
- Fronius Gen24 10.0 mit 11kWPeak
- BYD 10 kWh Akku
- Ohmpilot mit 4,5kW Heizstaab
- Wattpilot 2.0 11kW
HW:
- Fronius Gen24 10.0 mit 11kWPeak
- BYD 10 kWh Akku
- Ohmpilot mit 4,5kW Heizstaab
- Wattpilot 2.0 11kW
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast