InfluxDB nach Routertausch nicht erreichbar

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

bergloewe82
Beiträge: 5
Registriert: Mi 20. Nov 2019, 03:34

InfluxDB nach Routertausch nicht erreichbar

Beitrag von bergloewe82 »

Hallo Forum,

wiedereinmal komme ich an die Grenzen meiner Kenntnisse und stehe vor einem Problem das ich nicht gelöst bekomme.

Ende Juni habe ich meinen Internatzugang von DSL auf Glasfaser umgestellt und dabei auch den Router getauscht.

Netzwerk wurde gleich hochgezogen wie vor dem Tausch. Selben IP-Adressen, selbe DNS selbe DHCP.

Solaranzeige ist auch erreichbar und baut sich normal auf.
Leider krieg ich anscheinend aber keine Verbindung mehr zur INfluxDB in der die Daten liegen.
Weder aktuelle Time Ranges noch vergangene können abgerufen werden.

Hat jemand einen Tipp für mich wo und wie ich weiter suchen kann??

LG Stefan

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6432
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 932 Mal

Re: InfluxDB nach Routertausch nicht erreichbar

Beitrag von Ulrich »

Liegt die Influx Datenbank lokal auf dem Raspberry, dann kann der Routertausch nichts damit zu tun haben. Schaue einmal bitte mit der Konsole direkt in die Datenbank "solaranzeige", wann die letzten Einträge dort zu sehen sind.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

bergloewe82
Beiträge: 5
Registriert: Mi 20. Nov 2019, 03:34

Re: InfluxDB nach Routertausch nicht erreichbar

Beitrag von bergloewe82 »

dort bekomm ich schon folgende Rückmeldung:

Failed to connect to http://localhost:8086/ping dial tcp[::1]:8086 connect:connection refused

bei der INflux Statusabfrage bekomm ich jedoch ein ACTIVE (RUNNING) zurück


:-(

gzi
Beiträge: 186
Registriert: Mo 16. Jan 2023, 20:43
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: InfluxDB nach Routertausch nicht erreichbar

Beitrag von gzi »

Was beim Routertausch natürlich vorkommen kann: der Raspi bekommt eine neue IP-Adresse.

Ich würde den Raspi mal runterfahren vom Stromnetz trennen und neu starten. Dann am Raspi

Ifconfig

Aufrufen und mal sehen, was sich da geändert hat. Dann nachschauen, ob ich irgendwo in der Konfiguration eventuell eine veraltete IP-Adresse drinstehen habe. Dann ein tracert auf die url der influxdb.
Raspi 3B, Growatt SPF 6000, Hoymiles HM-800 , Flex-BKW, AhoyDTU, Smart Meter DTSU666-H, DIY Akku 48V 560Ah, DalyBMS2MQTT, Victron2MQTT,Solaranzeige Architektur, HomeMatic CCU. Autor: Solaranlage Do-It-Yourself

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste