Growatt SPF 5000 ES mit Pylontech US2000C

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6443
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 932 Mal

Re: Growatt SPF 5000 ES mit Pylontech US2000C

Beitrag von Ulrich »

Es ist auf jedenfall wichtig, dass der Raspberry neu gestartet wird, wenn man an den USB Ports irgend etwas ändert. Auch wenn man nur das Kabel einmal raus und wieder rein steckt. Der Raspberry muss dann neu gestartet werden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Growatter
Beiträge: 6
Registriert: Mo 8. Mai 2023, 15:43

Re: Growatt SPF 5000 ES mit Pylontech US2000C

Beitrag von Growatter »

Mache Reboot nach jeder änderung


Habe nun den USB RS485 an WIndows getestet kommt immer


01 03 00 01 00 0F 54 0E
01 03 00 10 00 13 05 C2


Auch wenn kommunktaions befehle egsendet werden


kan der Growatt SPF 5000 ES bei dem RS485 einen defekt haben oder muss ich den USD WIFI entfernen oder versuchen den Wechselrichter zurücksetzen


Bekomme weder am RPI noch am Laptop etwas. Pylontech US300C und der Growatt MIN 4600-TL-XE und die Kaifa Stromzähler alles funktioniert nur der Growatt SPF 5000 ES da kommt nicht BSP:

Code: Alles auswählen

13.05. 13:58:29    -Verarbeitung von: '3.user.config.php'   Regler: 48
13.05. 13:58:29 |-------------------------   Start  growatt.php   --------------------- 
13.05. 13:58:29    -Zentraler Timestamp: 1683979081
13.05. 13:58:29 o  -Hardware Version: 
13.05. 13:58:29 +  -WR_ID: 01
13.05. 13:58:29 |- -Steuerdatei '3.befehl.steuerung' nicht vorhanden----
13.05. 13:58:29 +  -Die Daten werden ausgelesen...
13.05. 13:58:29  -xx> [ 000001b0 ]
13.05. 13:58:30  -==> [  ]
13.05. 13:58:30  -F > [  ]
13.05. 13:58:30  -xx> [ 000001b0 ]
13.05. 13:58:30  -==> [  ]
13.05. 13:58:30  -F > [  ]
13.05. 13:58:30  -xx> [ 000001b0 ]
13.05. 13:58:30  -==> [  ]
13.05. 13:58:30  -F > [  ]
13.05. 13:58:30  -xx> [ 000001b0 ]
13.05. 13:58:30  -==> [  ]
13.05. 13:58:30  -F > [  ]
13.05. 13:58:30  -xx> [ 000001b0 ]
13.05. 13:58:30  -==> [  ]
13.05. 13:58:30  -F > [  ]
13.05. 13:58:30  -xx> [ 000001b0 ]
13.05. 13:58:30  -==> [  ]
13.05. 13:58:30  -F > [  ]
13.05. 13:58:30  -xx> [ 000001b0 ]
13.05. 13:58:30  -==> [  ]
13.05. 13:58:30  -F > [  ]
13.05. 13:58:30  -xx> [ 000001b0 ]
13.05. 13:58:30  -==> [  ]
13.05. 13:58:30  -F > [  ]
13.05. 13:58:30  -xx> [ 000001b0 ]
13.05. 13:58:30  -==> [  ]
13.05. 13:58:30  -F > [  ]
13.05. 13:58:30  -xx> [ 000001b0 ]
13.05. 13:58:31  -==> [  ]
13.05. 13:58:31  -F > [  ]
13.05. 13:58:31  -xx> [ 000001b0 ]
13.05. 13:58:31  -==> [  ]
13.05. 13:58:31  -F > [  ]
13.05. 13:58:31  -xx> [ 000001b0 ]
13.05. 13:58:31  -==> [  ]
13.05. 13:58:31  -F > [  ]
13.05. 13:58:31  -xx> [ 000001b0 ]
13.05. 13:58:31  -==> [  ]
13.05. 13:58:31  -F > [  ]
13.05. 13:58:31  -xx> [ 000001b0 ]
13.05. 13:58:31  -==> [  ]
13.05. 13:58:31  -F > [  ]
13.05. 13:58:31  -Lesefehler > [  ]
13.05. 13:58:31    -Keine Antwort vom Wechselrichter. Zu dunkel?
13.05. 13:58:31 |-------------------------   Stop   growatt.php   --------------------- 

Auch mit USB und der Growatt software funktioniert nichts da sich diese aufhängt

Kater Leo
Beiträge: 7
Registriert: Sa 3. Sep 2022, 17:07
Wohnort: 04683 Belgershain
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Growatt SPF 5000 ES mit Pylontech US2000C

Beitrag von Kater Leo »

Hallo zusammen,
hat jemand schon mal die SK67/68er Firmware des SPF 5000ES auf die SK67/68 F4 (geringeres Lüftergeräusch)
oder sogar auf die SK113/114er Firmware upgedatet?
Da gibt es auch eine Version mit angeblich geringerem Lüftergeräusch.
Ist eine Veränderung bemerkbar?
Viele Grüße Frank
15 LG-Module 405Wp
4 JINKO Module 460Wp
10 ective Module 175Wp
DEYE SUN-12K-SG04LP3-EU
3x Pylontech US5000
8x Pylontech US2000C
SolarAssistant

krumkol
Beiträge: 1
Registriert: Sa 30. Dez 2023, 14:20

Re: Growatt SPF 5000 ES mit Pylontech US2000C

Beitrag von krumkol »

Hallo, ich habe das Update durchgeführt und jetzt sind die leise. hatte die 067 01 1.04 Version drauf.
habe jetzt die Version :
067 F4 A.27
068 F4 A.27

Remek8282
Beiträge: 1
Registriert: Di 22. Jul 2025, 09:39

Re: Growatt SPF 5000 ES mit Pylontech US2000C

Beitrag von Remek8282 »

Hallo,

Der Threadist zwar alt, aber vielleicht kann mir jemand helfen.

Bin gerade an der Ostsee und habe mir das Growatt Spf 5000 es mit dem Pylontech Us2000c installiert als Inselanlage.
Mein Problem ist das die Batterie nicht geladen wird.
Folgende Einstellungen habe ich gemacht:

Batterie Typ Li, dann 036 auf 052 eingestellt
Das Kabel in BMS beim Inverter und bei der Batterie in CAN eingesteckt, DIP alle auf Null
Punkt 1 ist auf SOL
Punkt 12 ist bei 50%
Punkt 13 war 95%, eingestellt auf 55% zum testen
Punkt 14 ist auf C50
Punkt 21 ist auf 5%, weil vorher der Fehler 04 aufgetreten ist

Batterie wird erkannt aber nicht geladen, was mache ich falsch?
Kann mir bitte jemand weiterhelfen, denn in 1 Woche bin ich hier weg.

Vielen Dank im Vorraus

andreas_n
Beiträge: 1853
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Growatt SPF 5000 ES mit Pylontech US2000C

Beitrag von andreas_n »

hmmmmm,

DIP alle auf Null kann nicht sein, laut deren Anleitung muss der erste Akku mittels ADD Schalter eingestellt werden
Kabel CAN Bus voll belegt? Adern 1-3 sind NICHT verbunden

Ich hab kein SPF, das spuckt google in 2sec aus

https://online-batterien.at/media/pdf/6 ... 581065.pdf
viewtopic.php?t=2882
viewtopic.php?t=2524&start=30
gäbe noch mehr Links, aber zum Forum für verkorkste PV Schmarotzer verlinke ich aus mehreren Gründen nicht.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste