Immer wieder Stillstand der Solaranzeige
Moderator: Ulrich
Online
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 16. Apr 2019, 14:28
Re: Immer wieder Stillstand der Solaranzeige
Hi,
ja 4 GB hat der gute Raspi 4B
@Andreas_n
Und genau das meinte ich mit Spannungsversorgung.
Es wird nicht immer alles abgeschaltet und obwohl das Netzteil keine Netzversorgung mehr hat,
wird die Versorgungsspannung teilweise angezeigt und fällt nach und nach in 0,1 Volt Schritten.
Ich werde da noch testen, das ein sauberes rebooten zustande kommt.
Danach werde ich wieder alle 6 Tage Nachts rebooten lassen. Jedenfalls, wenn es wieder einen Absturz gibt.
Allerdings erschliesst sich mir nicht der Zusammenhang von Neustart Schwierigkeiten und Abstürzen.
Wenn ich neue Erkenntnisse habe, melde ich es hier. Auch wenn es ja so aussieht, dass ich alleine bin, mit dem Problem.
LG Martin
ja 4 GB hat der gute Raspi 4B
@Andreas_n
Und genau das meinte ich mit Spannungsversorgung.
Es wird nicht immer alles abgeschaltet und obwohl das Netzteil keine Netzversorgung mehr hat,
wird die Versorgungsspannung teilweise angezeigt und fällt nach und nach in 0,1 Volt Schritten.
Ich werde da noch testen, das ein sauberes rebooten zustande kommt.
Danach werde ich wieder alle 6 Tage Nachts rebooten lassen. Jedenfalls, wenn es wieder einen Absturz gibt.
Allerdings erschliesst sich mir nicht der Zusammenhang von Neustart Schwierigkeiten und Abstürzen.
Wenn ich neue Erkenntnisse habe, melde ich es hier. Auch wenn es ja so aussieht, dass ich alleine bin, mit dem Problem.
LG Martin
-
- Beiträge: 1883
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Immer wieder Stillstand der Solaranzeige
nee, biste nich alleine..
hatte ich, damals wollte ich die ganze Mimik durchs Dachfenster rauswerfen...gibt nämlich noch einen Punkt:
WIE ist dein Pi ans www. angebunden? per Wlan? zufällig wie bei mir ne FB7590?
Treffer.....
auch wenn meine 7590 bei AVM zur Garantieabwicklung war (musste ja erstmal Reservebox haben, sonst 2 Wochen kein nix irgendwas..)
die Dinger haben bei bestimmter Seriennummer Badscher...wenn das so bei dir sein sollte...dann such in YT nach @niederohmig und 7590 und 3 Kondensatoren....
erhellend was da abgeht...
nachdem meine 7590 wieder Macken zeigt, müssen meine Lötkünste ran, au shit...Adlerauge gefordert, mit 58...loool
hatte ich, damals wollte ich die ganze Mimik durchs Dachfenster rauswerfen...gibt nämlich noch einen Punkt:
WIE ist dein Pi ans www. angebunden? per Wlan? zufällig wie bei mir ne FB7590?
Treffer.....
auch wenn meine 7590 bei AVM zur Garantieabwicklung war (musste ja erstmal Reservebox haben, sonst 2 Wochen kein nix irgendwas..)
die Dinger haben bei bestimmter Seriennummer Badscher...wenn das so bei dir sein sollte...dann such in YT nach @niederohmig und 7590 und 3 Kondensatoren....
erhellend was da abgeht...
nachdem meine 7590 wieder Macken zeigt, müssen meine Lötkünste ran, au shit...Adlerauge gefordert, mit 58...loool
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Online
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 16. Apr 2019, 14:28
Re: Immer wieder Stillstand der Solaranzeige
Hallo Andreas_n,
OK, bei mir ist WLAN nur eine Notlösung.
Darum ist der Raspi mit LAN an einer 7490 über ein Hub und dann an der www 7590.
WLAN ist bei meiner Festung nur in kurzen Entfernungen sicher bei den Verbindungen.
Wenn die Wände dann noch nass sind geht fast nichts mit Gigaherzen.
Eine Türklingel hatte Verbindung bis zur Haustür, aber hinter der Tür, also draussen war kein WLAN mehr.
Bist also auch schon älter
Was soll ich sagen, ich bin noch 5 Jahre älter als du und habe noch vor ein paar Monaten 0402 SMD gelötet.
Ich habe schon von den WLAN Problemen gehört, die nach einer gewissen Zeit auftreten sollen.
Ich verteile mit weiteren Boxen die Netze und auch das Homematic Funknetz muss gepuscht werden.
Darum, es geht nichts über ein fettes Kabel
Wenn genug Sonnenstrom da ist, dann kann man auch mehr Boxen nutzen.
Vielleicht teste ich als nächstes mal die SSD an einem USB2.0 Port.
Wenn das besser läuft. Das dauert schon länger, aber zu beginn schaffte es ein Zero auch.
War nur beim Start zu langsam, das nervte. Dann der 3er mit den Kartenproblemen und schliesslich der 4er um dauerhaft Ausfälle zu reduzieren.
LG Martin
OK, bei mir ist WLAN nur eine Notlösung.
Darum ist der Raspi mit LAN an einer 7490 über ein Hub und dann an der www 7590.
WLAN ist bei meiner Festung nur in kurzen Entfernungen sicher bei den Verbindungen.
Wenn die Wände dann noch nass sind geht fast nichts mit Gigaherzen.
Eine Türklingel hatte Verbindung bis zur Haustür, aber hinter der Tür, also draussen war kein WLAN mehr.
Bist also auch schon älter

Ich habe schon von den WLAN Problemen gehört, die nach einer gewissen Zeit auftreten sollen.
Ich verteile mit weiteren Boxen die Netze und auch das Homematic Funknetz muss gepuscht werden.
Darum, es geht nichts über ein fettes Kabel

Wenn genug Sonnenstrom da ist, dann kann man auch mehr Boxen nutzen.
Vielleicht teste ich als nächstes mal die SSD an einem USB2.0 Port.
Wenn das besser läuft. Das dauert schon länger, aber zu beginn schaffte es ein Zero auch.
War nur beim Start zu langsam, das nervte. Dann der 3er mit den Kartenproblemen und schliesslich der 4er um dauerhaft Ausfälle zu reduzieren.
LG Martin
-
- Beiträge: 1883
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Immer wieder Stillstand der Solaranzeige
ha, 402er geht ja noch, aber bei Ball Grids kapitulier ich.Und das bleifreie Zeugs kannste eh kaum löten..deswegen hab ich Lifetime Depot da liegen...
Dafür fehlt mir auch die Routine. Die Augen sinds nicht ( mehr)..dem grauen Star wurde erfolgreich die rote Karte ...als mein Kniechirurg die Probleme am PC vorlesen wollte, sagte ich, ja, bis auf das eine Medi..drehte sich rum und fragte.."das können sie lesen?" 12er Schrift auf 4meter..hrhr
Bei dem ganzen Wlan Müll der heutzutage verhökert wird...drehste durch...als die Nachbarschaft zwecks Nachverdichtung um 1200% angewachsen ist, war der neue Zaun ein Lattenzaun am SpecAnalyzer, auf 2,4 ging hier nix mehr..aber...das DECT für die AVM Dosen in den Keller, das rumpelt durch 3 Betondecken durch als wärs ne GBU57 auf Dope
Ich hab ja auch son "Baustahl muss weg Hütte"..in Garten zum Pavillion schaff ich das grad mal mit -70dBi, Fred Feuerstein lässt grüssen....
Datenverbindung bzw deren Stabilität ist A und O...trotzdem muss der pi stabil durchlaufen...die Frage ist nur, wann genau steigt er aus...
Dafür fehlt mir auch die Routine. Die Augen sinds nicht ( mehr)..dem grauen Star wurde erfolgreich die rote Karte ...als mein Kniechirurg die Probleme am PC vorlesen wollte, sagte ich, ja, bis auf das eine Medi..drehte sich rum und fragte.."das können sie lesen?" 12er Schrift auf 4meter..hrhr
Bei dem ganzen Wlan Müll der heutzutage verhökert wird...drehste durch...als die Nachbarschaft zwecks Nachverdichtung um 1200% angewachsen ist, war der neue Zaun ein Lattenzaun am SpecAnalyzer, auf 2,4 ging hier nix mehr..aber...das DECT für die AVM Dosen in den Keller, das rumpelt durch 3 Betondecken durch als wärs ne GBU57 auf Dope

Ich hab ja auch son "Baustahl muss weg Hütte"..in Garten zum Pavillion schaff ich das grad mal mit -70dBi, Fred Feuerstein lässt grüssen....
Datenverbindung bzw deren Stabilität ist A und O...trotzdem muss der pi stabil durchlaufen...die Frage ist nur, wann genau steigt er aus...
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Online
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 16. Apr 2019, 14:28
Re: Immer wieder Stillstand der Solaranzeige
Hi,
ich wollte mal einen Zwischenstand abgeben!
Nach dem nächsten Absturz habe ich die SSD an den USB2.0 gesteckt.
Bis jetzt läuft er ohne Macke!
Ich hoffe mal, dass ich nicht in kürze wieder schreiben muss, alles wieder wie gehabt.
11 Tage ist ja noch nicht so viel, aber zuletzt lief er ja nur noch eine Woche.
Ich hoffe weiter, dass es jetzt besser läuft. Schreibe beizeiten oder wenn es eben doch nicht
erledigt ist Zeitnah.
ich wollte mal einen Zwischenstand abgeben!
Nach dem nächsten Absturz habe ich die SSD an den USB2.0 gesteckt.
Bis jetzt läuft er ohne Macke!
Ich hoffe mal, dass ich nicht in kürze wieder schreiben muss, alles wieder wie gehabt.
11 Tage ist ja noch nicht so viel, aber zuletzt lief er ja nur noch eine Woche.
Ich hoffe weiter, dass es jetzt besser läuft. Schreibe beizeiten oder wenn es eben doch nicht
erledigt ist Zeitnah.
-
- Beiträge: 1883
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Immer wieder Stillstand der Solaranzeige
moin,
schau einfach regelmässig mit df -h auf die SSD..wenn da sich nix aufregendes an der Befüllung tut, läuft alles stabil.
ich hab in Bookworm mit 5 Jahren an Datenbanken knappe 12G voll, Partitioniert auf 20G,reicht dicke.
schau einfach regelmässig mit df -h auf die SSD..wenn da sich nix aufregendes an der Befüllung tut, läuft alles stabil.
ich hab in Bookworm mit 5 Jahren an Datenbanken knappe 12G voll, Partitioniert auf 20G,reicht dicke.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Online
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 16. Apr 2019, 14:28
Re: Immer wieder Stillstand der Solaranzeige
Hallo mal wieder,
heute war es wieder soweit, nach 6 Wochen der Ruhe!
Trotz hoher Temperaturen hat er ja lange durchgehalten.
Aber heute Morgen hat es ihn mal wieder zerrissen.
Um 7:33 Uhr war wieder mal Schluss mit der Datenaufzeichnung.
Ich bekam meine Emails, die mir mitteilten, dass es keine neuen Daten in der Solaranzeige gibt.
Um 8:40 Uhr habe ich dann den Stecker gezogen, da SSH für einen Reboot nicht mehr möglich war.
Wie bei jedem Absturz ist ein Login um 7:30 Uhr vorgenommen worden, bei dem ich immer noch nicht, weiss welches Gerät sich da anmeldet.
Ich war es definitiv wieder nicht.
Sonst hätte ich die Störung eher behoben. Hatte gerade etwas anderes zu tun.
Vielleicht sollte ich mal den SSH-Zugang abschalten, was meint ihr dazu? Oder benötigen die Geräte die Zugreifen auch SSH.
Wäre ja der Wechselrichter, der über USB Daten überträgt und die Homematic, die Daten austauscht.
Würde ich ja dann merken, wenn die fehlen.
Oder gibt es sonst noch was zu beachten?
Falls ihr noch Ideen habt woran es liegen könnte, oder wie ich dass verhindern kann.
Es gibt ja immer mal wieder neue Erkenntnisse.
Gruß und einen schönen Tag wünscht Euch der Martin
heute war es wieder soweit, nach 6 Wochen der Ruhe!
Trotz hoher Temperaturen hat er ja lange durchgehalten.
Aber heute Morgen hat es ihn mal wieder zerrissen.
Um 7:33 Uhr war wieder mal Schluss mit der Datenaufzeichnung.
Ich bekam meine Emails, die mir mitteilten, dass es keine neuen Daten in der Solaranzeige gibt.
Um 8:40 Uhr habe ich dann den Stecker gezogen, da SSH für einen Reboot nicht mehr möglich war.
Wie bei jedem Absturz ist ein Login um 7:30 Uhr vorgenommen worden, bei dem ich immer noch nicht, weiss welches Gerät sich da anmeldet.
Ich war es definitiv wieder nicht.
Sonst hätte ich die Störung eher behoben. Hatte gerade etwas anderes zu tun.
Vielleicht sollte ich mal den SSH-Zugang abschalten, was meint ihr dazu? Oder benötigen die Geräte die Zugreifen auch SSH.
Wäre ja der Wechselrichter, der über USB Daten überträgt und die Homematic, die Daten austauscht.
Würde ich ja dann merken, wenn die fehlen.
Oder gibt es sonst noch was zu beachten?
Falls ihr noch Ideen habt woran es liegen könnte, oder wie ich dass verhindern kann.
Es gibt ja immer mal wieder neue Erkenntnisse.
Gruß und einen schönen Tag wünscht Euch der Martin

-
- Beiträge: 1883
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Immer wieder Stillstand der Solaranzeige
moin,
hmm, du versuchst deine Zahnschmerzen damit zu bekämpfen, indem du dir auf die Kniescheibe hämmerst...
Solltest die URSACHE abstellen, und da hab ich noch nirgends lesen müssen, dass dies ursächlich an der homematic liegt.
hmm, du versuchst deine Zahnschmerzen damit zu bekämpfen, indem du dir auf die Kniescheibe hämmerst...

Solltest die URSACHE abstellen, und da hab ich noch nirgends lesen müssen, dass dies ursächlich an der homematic liegt.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Online
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 16. Apr 2019, 14:28
Re: Immer wieder Stillstand der Solaranzeige
Hallo Andreas,
nett ausgedrückt
Die Homematic hätte dann eben auch keine Verbindung mehr.
Es würde mir ja nur darum gehen festzustellen, ob es dann keinen unbekannten zugriff mehr gibt.
Ob sich die Homematic auch über SSH anmeldet, weiss ich ja nicht.
Könnte ich nur sagen, wenn ich die selbst geschrieben hätte.
Auch bei der Solaranzeige, kann ja nur Ulrich sagen welche Geräte wie zusammen arbeiten.
Für das aufschlüsseln bin ich nicht der richtige.
Programmieren ist zwar in vielen Sprachen möglich, aber richtig gelernt habe ich es nie.
Ich denke jedenfalls, wenn ich das anmelden an der Solaranzeige verhindere, wird es keine Stillstände mehr geben.
Leider wären das ja, wie man heute erkennen konnte, 6 Wochen Wartezeit, bis es halbwegs geklärt ist, ob der Fehler noch einmal auftritt.
Wenn du mir die URSACHE nennen kannst, dann stelle ich sie gleich ab.
nett ausgedrückt

Die Homematic hätte dann eben auch keine Verbindung mehr.
Es würde mir ja nur darum gehen festzustellen, ob es dann keinen unbekannten zugriff mehr gibt.
Ob sich die Homematic auch über SSH anmeldet, weiss ich ja nicht.
Könnte ich nur sagen, wenn ich die selbst geschrieben hätte.
Auch bei der Solaranzeige, kann ja nur Ulrich sagen welche Geräte wie zusammen arbeiten.
Für das aufschlüsseln bin ich nicht der richtige.
Programmieren ist zwar in vielen Sprachen möglich, aber richtig gelernt habe ich es nie.
Ich denke jedenfalls, wenn ich das anmelden an der Solaranzeige verhindere, wird es keine Stillstände mehr geben.
Leider wären das ja, wie man heute erkennen konnte, 6 Wochen Wartezeit, bis es halbwegs geklärt ist, ob der Fehler noch einmal auftritt.
Wenn du mir die URSACHE nennen kannst, dann stelle ich sie gleich ab.

-
- Beiträge: 1883
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Immer wieder Stillstand der Solaranzeige
Frag mich mal, ich hab 2 Jahre lang Fehler gesucht...schliesslich wars die Fritzbox selber,seit Austausch ist Ruhe...r2d2master hat geschrieben: ↑Sa 16. Aug 2025, 10:51Leider wären das ja, wie man heute erkennen konnte, 6 Wochen Wartezeit,...
wie gesagt, lesen musste ich diesbezüglich noch nix..kann mir auch nicht vorstellen, dass ne Anmeldung im System selbiges crasht. Das geht eigentlich nur hops, wenn die /root vollgelaufen ist UND danach reboot ohne vorherige Bereinigung des Speicherplatzes erfolgt.
Da das scheinbar immer zur gleichen Tageszeit erfolgt, muss das doch irgendwo ausgelöst werden...?!
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: r2d2master und 0 Gäste