JK-BMS Frage

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

septemberregen
Beiträge: 17
Registriert: Do 9. Mär 2023, 10:35
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JK-BMS Frage

Beitrag von septemberregen »


Schnödersöder
Beiträge: 8
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 16:59
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: JK-BMS Frage

Beitrag von Schnödersöder »

Hallo,

ich wollte auch gerne das JK-BMS mit an die Solaranzeige klemmen, bin nach Anleitung vorgegangen, aber irgendwie kann der USB-Port nicht geöffnet werden:
28.08. 17:56:02 -Multi Regler Auslesen [Start].
28.08. 17:56:02 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 24
28.08. 17:56:02 |-------------- Start infini_p16.php ------------------------
28.08. 17:56:21 -Die seriellen Schnittstellen werden initialisiert.
28.08. 17:56:21 -

Static hostname: solaranzeige
Icon name: computer
Machine ID: 51319ec9dfc7468988d22bbb2f2825a0
Boot ID: 8249da1b760b4c15b25077a1746baf56
Operating System: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
Kernel: Linux 6.1.21-v7+
Architecture: arm


28.08. 17:56:21 -Device: /dev/ttyUSB0 Keine USB / Serielle Schnittstelle.
28.08. 17:56:21 -Zeile gefunden. Gerätenummer kann ausgetauscht werden. Index: 273 $GeraeteNummer = "1";

28.08. 17:56:21 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 743 $Platine = "Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3";

28.08. 17:56:21 -Device: /dev/ttyUSB1 Geschwindigkeit: 115200
28.08. 17:56:21 -Zeile gefunden. Gerätenummer kann ausgetauscht werden. Index: 299 $GeraeteNummer = "2";

28.08. 17:56:21 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 776 $Platine = "Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3";

28.08. 17:56:21 -Es handelt sich um ein 32 Bit System.


28.08. 17:57:14 -Multi Regler Auslesen [Start].
28.08. 17:57:14 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 24
28.08. 17:57:15 |-------------- Start infini_p16.php ------------------------
28.08. 17:57:47 -Multi-Regler-Ausgang. -25
28.08. 17:57:47 !! -Keine gültigen Daten empfangen.
28.08. 17:57:47 |-------------- Stop infini_p16.php -----------------------
28.08. 17:57:47 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 83
28.08. 17:57:47 |------- [Regler 83] ----- Start JK_bms.php ---- [24.03.2025] ------
28.08. 17:57:47 XX -USB Port kann nicht geöffnet werden. [1]
28.08. 17:57:47 XX -Exit....
28.08. 17:57:47 |------------------------ Stop JK_bms.php (0s) ------------------------
28.08. 17:57:50 -Multi Regler Auslesen [Stop].
lsusb gibt folgendes aus, 2. Zeile ist der Adapter:
pi@solaranzeige:~ $ lsusb
Bus 001 Device 004: ID 0665:5161 Cypress Semiconductor USB to Serial
Bus 001 Device 005: ID 1a86:7523 QinHeng Electronics CH340 serial converter
Bus 001 Device 006: ID 0424:7800 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC)
Bus 001 Device 003: ID 0424:2514 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC) USB 2.0 Hub
Bus 001 Device 002: ID 0424:2514 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC) USB 2.0 Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Die anderen Befehle, welche ich in dem Zusammenhang gefunden habe, bringen folgende Ausgabe:
i@solaranzeige:~ $ ls -la /dev/serial/by-id/
insgesamt 0
drwxr-xr-x 2 root root 60 28. Aug 17:56 .
drwxr-xr-x 4 root root 80 28. Aug 17:56 ..
lrwxrwxrwx 1 root root 13 28. Aug 17:56 usb-1a86_USB_Serial-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
pi@solaranzeige:~ $ ls -la /dev | grep serial
drwxr-xr-x 4 root root 80 28. Aug 17:56 serial
lrwxrwxrwx 1 root root 7 28. Aug 17:56 serial1 -> ttyAMA0

Kann man daraus schon erkennen, was das Problem ist?

Ich habe im ersten Gerät folgende USB-Einstellungen:
/******************************************************************************
// USB Device USB Device USB Device USB Device USB Device
******************************************************************************/
//
// USB Device, die automatisch erkannt wurde... bitte nicht ändern
// Wird nicht bei der Multi-Regler-Version benötigt.
//
$USBRegler = "/dev/hidraw0";
//
// Nur wenn die automatischer Erkennung nicht funktioniert hat, bitte manuell
// eintragen. Im Normalfall wird das nicht benötigt. So lassen wie es ist.
// --- Nur bei Multi-Regler-Version Nur bei Multi-Regler-Version ----
// Bei einer Multi-Regler-Version muss hier der Devicename manuell
// eingetragen werden.
//
$USBDevice = "/dev/ttyUSB0";
//
// Wird nur in seltenen Fällen gebraucht.
// $SerielleGeschwindigkeit = "9600";
/*****************************************************************************/
//
und im Zweiten entsprechend:
// USB Device USB Device USB Device USB Device USB Device
******************************************************************************/
//
// USB Device, die automatisch erkannt wurde... bitte nicht ändern
// Wird nicht bei der Multi-Regler-Version benötigt.
//
$USBRegler = "/dev/ttyUSB1";
//
// Nur wenn die automatischer Erkennung nicht funktioniert hat, bitte manuell
// eintragen. Im Normalfall wird das nicht benötigt. So lassen wie es ist.
// --- Nur bei Multi-Regler-Version Nur bei Multi-Regler-Version ----
// Bei einer Multi-Regler-Version muss hier der Devicename manuell
// eingetragen werden.
//
$USBDevice = "/dev/ttyUSB1";
//
// Wird nur in seltenen Fällen gebraucht.
$SerielleGeschwindigkeit = "115200";
/*****************************************************************************/
//

Bitte entschuldigt meine Hilflosigkeit, ich bin für jeden Tip sehr dankbar.

Danke schon mal und schöne Grüße!

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6523
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 923 Mal

Re: JK-BMS Frage

Beitrag von Ulrich »

Hast du denn bei dem JK-BMS einen RS232 zu USB Adapter mit FTDI Chipsatz dazwischen?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Schnödersöder
Beiträge: 8
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 16:59
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: JK-BMS Frage

Beitrag von Schnödersöder »

Gute Frage. Ich habe exakt diesen hier gekauft: https://de.aliexpress.com/item/1005008394833906.html

Brauche ich denn noch einen zusätzlichen Adapter?

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6523
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 923 Mal

Re: JK-BMS Frage

Beitrag von Ulrich »

So wie es aussieht, ist das kein RS232 zu USB Adapter und höchst wahrscheinlich auch nicht mit FTDI Chipsatz.
Hie im Forum findest du viele, die einwandfrei funktionieren.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste