Image Installtion

Alles was mit der Solaranzeige Image Installation und Betrieb zu tun hat. Einfache Konfiguration mit einem Gerät.

Moderator: Ulrich

Benutzeravatar
Schwarzermann
Beiträge: 367
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
Wohnort: 87733
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Image Installtion

Beitrag von Schwarzermann »

Blaue Spardose hat geschrieben:
Sa 23. Aug 2025, 17:20
Hi zusammen,


Mit einem USB-Stick von ScanDisk (Cruzer Blade 32 GB) fat32 formatiert, hat das jetzt geklappt. Image mit ImageUSB geschrieben.
Pi bootet bis in Grafana, wie er soll. Was eine schwere Geburt!

Reicht der 32 GB Stick aus oder ist der zu klein? Ich binde 6 Geräte zum Auslesen ein.

Die Sicherheitskopie legt man am Besten als Backup aus? Mit welcher Software am besten?

Ich sage den Helfern hier ein riesiges Danke für die Hilfe!

Gruß Heiko
Da solltest du aber noch auf eine schmale SSD aufrüsten wenn du soviel Geräte noch dazu haben willst gerade wenn du auch deine Zeiten verkürzen willst, und gib ihm nen Lüfter sofern er nicht schon einen hat, ohne Lüfter läuft meiner zwischen 55 und 60 grad mit Lüfter pendelt er zwischen 33 und 34 grad und ich fahre einen pi 4 mit 8 GB Ram und der genannten 64 gb SSD und einem Big 7 HUB der voll belegt ist + ein gerät n einem USB 2 Anschluss vom PI du siehst wenn man Aufwan betreibt geht es.
https://flic.kr/p/2rs1AZ3 https://flic.kr/p/2rs1Dzx https://flic.kr/p/2rs1AZ8 https://flic.kr/p/2rs1Dzn
Der mit sympatischen Vollmeise
viewtopic.php?p=10570#p10570 USB Zuweisungen.
viewtopic.php?p=41308#p41308 Shelly in Grafana schalten
viewtopic.php?p=32232#p32232

Blaue Spardose
Beiträge: 75
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
Wohnort: Schwalmstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Image Installtion

Beitrag von Blaue Spardose »

Vielen Dank für die Mühe! Sorry, dass ich Dich, Andreas verärgert habe. Leider wusste ich nicht, welche Infos hier wichtig und elementar sind. Ich bin absolut neu am Pi und dank diese Forums schon recht weit gekommen.
Die Änderungsvorschläge von "Schwarzermann" werde ich testen und berichten! Danke nochmal dafür!
Per USB habe ich keine Geräte eingebunden. Über SSD und Lüfter (beim PI400 schwierig) mach ich mir Gedanken.

Gruß Heiko
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 4 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.

Benutzeravatar
Schwarzermann
Beiträge: 367
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
Wohnort: 87733
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Image Installtion

Beitrag von Schwarzermann »

Dann solltest du das mit den USB anschlüssen dringend nach holen glaub mir ich bin da leid geprüft.
viewtopic.php?p=10570#p10570
Bei 2,3 eventuell 4 Geräten kann es klappen ohne die usb Zuweisung wenns aber mehr werden sollten dann kommst du fast nicht drum rum die Shellys werden ja so ausgelesen die spielen dabei keine Rolle.
Der mit sympatischen Vollmeise
viewtopic.php?p=10570#p10570 USB Zuweisungen.
viewtopic.php?p=41308#p41308 Shelly in Grafana schalten
viewtopic.php?p=32232#p32232

Blaue Spardose
Beiträge: 75
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
Wohnort: Schwalmstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Image Installtion

Beitrag von Blaue Spardose »

Ich habe am PI keine auszulesenden Geräte per USB angehängt. An den USB-Anschlüssen hängt eine Funkmaus und der Stick zum booten.

Die Auslesezeiten habe ich jetzt auf 4 Sekunden reduziert. Das funktioniert, sodass laut solaranzeige.log jeweils nach 25 Sekunden ein Durchgang beendet ist. Das kann man sicher noch schneller machen, ist aber nicht nötig.

Jetzt muss ich in der "multi_regler_auslesen.php" die maximale Anzahl der Geräte auf 10 erhöhen (9+1).
Laut Forum :
Anpassen maximale Anzahl WR auf 10:

• multi_regler_auslesen.php
◦ Zeile 47: Schleife anpassen auf <11

"Schleife Anpassen" find ich da aber nicht. Zeile dürfte auch nicht mehr stimmen, da der Beitrag von 2021 ist.
Weiß jemand wo sich der Eintrag befindet und wie dieser genau aussieht?

Gruß Heiko
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 4 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.

Benutzeravatar
Schwarzermann
Beiträge: 367
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
Wohnort: 87733
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Image Installtion

Beitrag von Schwarzermann »

multiregler php.png
das sollte sie sein aber ich habe seit längerem kein Update gemacht aber so heist die Zeile damit solltes du sie finden können.

Kannst j Bescheid geben ob es die Zeile noch ist oer nicht da ich in nächser Zukunft ein komplettes Sytem nochmals aufsetze damit ich ein Backup neu und frisch habe.
Der mit sympatischen Vollmeise
viewtopic.php?p=10570#p10570 USB Zuweisungen.
viewtopic.php?p=41308#p41308 Shelly in Grafana schalten
viewtopic.php?p=32232#p32232

Blaue Spardose
Beiträge: 75
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
Wohnort: Schwalmstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Image Installtion

Beitrag von Blaue Spardose »

Ich habe bei der Version 6.1.5 genau dies vorgefunden und von < 7 auf < 11 geändert.

Herzlichen Dank! Ob das nun mit mehr als 6 Geräten funktioniert, werde ich berichten, sobald ich diese implementiert habe!

Gruß Heiko
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 4 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.

andreas_n
Beiträge: 1908
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Image Installtion

Beitrag von andreas_n »

Blaue Spardose hat geschrieben:
So 7. Sep 2025, 20:42
Vielen Dank für die Mühe! Sorry, dass ich Dich, Andreas verärgert habe.
käse,bin nicht verärgert, du warst am allerwenigsten gemeint🤣🤣
nur wenn der allgäuer son hinweis gibt mit mehr als 6.user configs,dann sollte - meiner meinung nach- schon erstens das kpl ausgeführt sein ,sonst gehts ja nich und zweitens, irgendwer liest das dann 2 jahre später und stolpert drüber...

bin grad bei meiner schneefräse am studieren,warum der hobel nicht mehr sofort anspringen will.
forensuche im dortigen forum übel und die KI spuckt einen müll aus,dass es einem die pv module umbördelt. so ne sucherei ist halt nervig😵‍💫

und ja, so bequem ne SD beim pi ist, ich hab alle beide mit ner ssd laufen,null probleme
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Zurück zu „Image Installation [ Single-Regler Version ]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast